Stationärer Biertisch

Was sonst nirgens reinpasst...
OliverK

Stationärer Biertisch

Beitragvon OliverK » Fr 21. Jul 2017, 21:53

Hallo zusammen,

da ich bekanntlich ein Freund von stationären Geräten bin, aber aufgrund des zu engen Treppenhauses solche Teile nicht in meine Werkstatt zerren kann, habe ich mir letztes Jahr aus (positivem) Frust darüber zumindest für den Garten einen "Stationären Biertisch" gebaut - auch Picknick-Bank genannt.
Die alte vor ca. 8 Jahren fertig gekaufte Variante aus Lärche hat inzwischen aufgrund des Splintholzanteils ihr Lebensende erreicht.
Also ab zum Holzhändler / ehem. Sägewerk. Dort wurde ich wie immer bestens bedient und beraten und zwei Tage später waren dort die Bohlen aus den Lärche-Stämmen geschnitten. Ohne Splintholz - das hatte ich vorher gegen Aufpreis vereinbart.
Die Bohlen habe ich 1 Jahr gelagert und dann allseitig selbst gehobelt. Das Holz war auch nach einem Jahr immer noch recht frisch und ohne Silbergleit und Petroleum wäre das mit dem Dickenhobel wohl nichts geworden.
Edelstahlschrauben halten das Teil zusammen. Nach dem Schleifen wurde es mit Remmers-HK Lasur behandelt.
SBR_2492.jpg


SBR_2494.jpg


SBR_2520.jpg




SBR_2566.jpg



SBR_2569.jpg


SBR_2573.jpg


SBR_3874.jpg


SBR_3875.jpg


SBR_3878.jpg



Jetzt dürfte der Sommer noch etwas trockener werden, dann wird sie jeden Abend benutzt - auch zum Abendessen :-)

Viele Grüße
Oliver
SBR_2501.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Zwackelmann
Beiträge: 1399
Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Stationärer Biertisch

Beitragvon Zwackelmann » Sa 22. Jul 2017, 06:45

Moin Oliver,

sieht sehr gut und robust aus.
Da kriegt man gleich Hunger auf Grillfleisch und lecker Gerstenbrause.
Danke fürs zeigen.

Bleibt die Kombi das ganze Jahr draußen?
Sieht sehr schwer aus.

LG Dirk

Benutzeravatar
Threedots
Beiträge: 1085
Registriert: Do 14. Jul 2016, 10:49
Wohnort: Im Westen

Re: Stationärer Biertisch

Beitragvon Threedots » Sa 22. Jul 2017, 09:35

Hallo Oliver,

Deine neuer Biertisch sieht klasse aus. Schade ist nur, dass eine Ecke der Tischplatte schon einen Schaden erlitten hat. Ist Dir das Malheur beim Transport nach Draußen passiert?
____________
LG

Roland

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Stationärer Biertisch

Beitragvon Mandalo » Sa 22. Jul 2017, 09:56

Sehr schön geworden mit sehr schönem Holz. Fast zu schade der Witterung auszusetzen.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

oldtimer
Beiträge: 8881
Registriert: Do 30. Jun 2016, 16:29

Re: Stationärer Biertisch

Beitragvon oldtimer » So 23. Jul 2017, 10:13

Hallo,

schönes Ergebnis und durch den Bericht gut nachvollziehbar.

Persönlich bin ich kein Freund von Bierbänken ohne Rückenlehne, aber das ist meine Einstellung und mindert keineswegs, dass mir die Garnitur gut gefällt

Gruß
Volker

OliverK

Re: Stationärer Biertisch

Beitragvon OliverK » So 23. Jul 2017, 21:18

Threedots hat geschrieben: Schade ist nur, dass eine Ecke der Tischplatte schon einen Schaden erlitten hat Ist Dir das Malheur beim Transport nach Draußen passiert?


Hallo Roland,
nein, das war einfach nur eigene Blödheit ;-)
Ich säge sonst immer auf dem Werktisch. Da die Bohlen mit 2,40 m länger sind als mein Werktich habe ich diese abgelängt, nachdem ich die "Gratleisten" montiert habe. Dazu hätte ich die ganze Platte verschieben müssen - dazu war ich aber zu faul. Also habe ich neben der Werkbank abgelängt und die Bohlen vorher mit Schraubzwingen fixiert. Das Ganze war dann so schwer, dass es beim Sägen an der letzten Ecke natürlich ausgebrochen ist.
Das vorher zu sehen hätte nur einen Fatzen gesunden Menschenverstand gebraucht. Vorhanden ist er ja, aber ich war halt zu faul, um ihn zu benutzen ;-)

Also: Nicht nachmachen!

Viele Grüße
Oliver

OliverK

Re: Stationärer Biertisch

Beitragvon OliverK » So 23. Jul 2017, 21:23

[quote="oldtimer"]
Persönlich bin ich kein Freund von Bierbänken ohne Rückenlehne, aber das ist meine Einstellung und mindert keineswegs, dass mir die Garnitur gut gefällt

Hallo Volker,

ich mag diese "normalen" Biertisch-Garnituren ohne Rückenlehne auch nicht. Die sind mir einfach zu anstrengend und zu wenig gemütlich.
Auf einer Picknick-Bank sitzt man aber ganz anders - man verteilt irgendwie das Gewicht nach vorne und stützt sich auf den Tisch auf. Das ist viel gemütlicher und braucht weniger Rückenmuskulatur.

Viele Grüße
Oliver

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Stationärer Biertisch

Beitragvon Bavarian-Woodworker » So 23. Jul 2017, 21:38

Klar müsst ihr beiden, der ihr der bayerischen Sprache nicht mächtig seit, Bierbänke mit Rückenlehnen bevorzugen.

Bei uns hier sind die strengstens verboten. Warum? Wie soll man da denn, wenn man den Kragen voll hat, mit Anstand nach hinten wegkippen, damit einem das "Reinigungspersonal" ins Rot-Kreuz-Zelt schaffen kann?

Geht ja gar nicht... :lol:

SDL
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Benutzeravatar
Bavarian-Woodworker
Administrator
Beiträge: 1216
Registriert: Fr 24. Jun 2016, 17:49
Wohnort: Bernhardswald-Kürn
Kontaktdaten:

Re: Stationärer Biertisch

Beitragvon Bavarian-Woodworker » So 23. Jul 2017, 21:40

@Oliver
Im übrigen find ich Deine Bank natürlich super..schön massiv gefällt mir das ganz gut.

Servus, der Lothar
Bild
<<< never touch your holster unless you have a chance to draw... :lol: >>>

Olli_T
Beiträge: 211
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:50

Re: Stationärer Biertisch

Beitragvon Olli_T » So 23. Jul 2017, 21:45

Hallo Oliver,

eine wirklich schöne Garnitur hast Du da gebaut. Tolles Holz und prima Konstruktion. Ich wünsche noch viele gemütliche Sommerabend und hoffe, dass niemand nach hinten abkippt.


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste