Ich habe Reste im Keller - und meine Eltern benötigen einen neuen Briefkasten. Maße waren vorgegeben, was die Sache etwas komplizierter gemacht hat. Das "Dach" hat eine Neigung von 15° - und das mit einer Handkreissäge hinbekommen, war auch recht zeitaufwendig.
Heute habe ich die Teile gestrichen und nun liegen sie zum Trocknen in der Garage.
Resteverwertung - oder: der Briefkasten
Resteverwertung - oder: der Briefkasten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Viele Grüße aus dem tiefen Odenwald
Manuela
Manuela
Re: Resteverwertung - oder: der Briefkasten
Hallo Manuela
Ein Briefkasten selbstgebaut gehört wohl auch eher zu den selteneren Projekten, oder!? Hab ich jedenfalls noch nicht gesehen, glaube ich zumindest.
Bin ja mal gespannt, wie der fertig aussieht.
Grüße, Mario!
Ein Briefkasten selbstgebaut gehört wohl auch eher zu den selteneren Projekten, oder!? Hab ich jedenfalls noch nicht gesehen, glaube ich zumindest.
Bin ja mal gespannt, wie der fertig aussieht.
Grüße, Mario!
Re: Resteverwertung - oder: der Briefkasten
Nicht spektakulär. Vorne kommt noch eine Klappe drauf und alles wird dunkel Nussbaum gestrichen. Der Einwurf ist im Zaun integriert, auf den der Briefkasten aufgeschraubt wird.
Viele Grüße aus dem tiefen Odenwald
Manuela
Manuela
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Resteverwertung - oder: der Briefkasten
Manou, ich lese Zaun. Also ist das Ding bewittert. Ich würde dann da noch ein Dach aufs Dach machen. Weil, Du hast Dach in die Seitenteile gebaut, also ist oben Hirnholz, das ist deutlich empfindlicher gegen Regen, Wasser und Co.
tststs Du liest meinen Blog nicht.
Ein Briefkasten war das zweite was ich in meiner "Holzkarriere gebaut habe:

@Manou: Bei mir ist oben auch Hirnholz von den Seiten, aber der Briefkasten hängt unter einem Dach.
Mario hat geschrieben:Ein Briefkasten selbstgebaut gehört wohl auch eher zu den selteneren Projekten, oder!? Hab ich jedenfalls noch nicht gesehen, glaube ich zumindest.
tststs Du liest meinen Blog nicht.

Ein Briefkasten war das zweite was ich in meiner "Holzkarriere gebaut habe:
@Manou: Bei mir ist oben auch Hirnholz von den Seiten, aber der Briefkasten hängt unter einem Dach.
Re: Resteverwertung - oder: der Briefkasten
An den Briefkasten hatte ich direkt gedacht 

Re: Resteverwertung - oder: der Briefkasten
Du liest meinen Blog nicht, Du liest meinen Blog nicht,
Klar lese ich Deinen Blog nicht!!!
Nee, nee, hab ich aber wirklich noch nicht gesehen.

Klar lese ich Deinen Blog nicht!!!




Re: Resteverwertung - oder: der Briefkasten
Mario kennt Michas Blog nicht auswendig.
Das gibt einen Eintrag ins Holzwurmklassenbuch. Thomas dagegen bekommt ein Bienchen. 


Re: Resteverwertung - oder: der Briefkasten
... nur ein halbes Bienchen. Ich wusste, dass er mal einen gemacht hat, aber auf die Schnelle nicht gefunden...
Re: Resteverwertung - oder: der Briefkasten
Wie? Micha hat einen Blog!?
Egal! Jedenfalls sieht sein Briefkasten toll aus, auch wenn ihm die 2 verrutscht ist.
...und auf Manou's ihren bin ich gespannt!

Egal! Jedenfalls sieht sein Briefkasten toll aus, auch wenn ihm die 2 verrutscht ist.

...und auf Manou's ihren bin ich gespannt!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Resteverwertung - oder: der Briefkasten
Hallo Manuela,
Du verwendest eine Workmate 2000, wie ist die den so? Bist Du damit zufrieden?
Ich nutze auch einen ähnlichen Werktisch. Solche Dinger werden ja auch gerne mal belächelt.
Ich finde diese verstellbaren Bretter praktisch und habe mir einiges an Zubehör gebaut. Z.B. flache Klemmhölzer für die 20mm Löcher und eine Tischplatte die eingelemmt werden kann.
Ich denke die Bauart von Multifunktionstisch hat auch seine Anhänger, wenn sie den stabil genug stehen.
Mein NoName teil ist einigermaßen stabil. Ich habe mir mal im Baumarkt einen grünen Bosch Tisch angesehen, der war deutlich wackeliger als meiner.
Gruß
Harald
Du verwendest eine Workmate 2000, wie ist die den so? Bist Du damit zufrieden?
Ich nutze auch einen ähnlichen Werktisch. Solche Dinger werden ja auch gerne mal belächelt.
Ich finde diese verstellbaren Bretter praktisch und habe mir einiges an Zubehör gebaut. Z.B. flache Klemmhölzer für die 20mm Löcher und eine Tischplatte die eingelemmt werden kann.
Ich denke die Bauart von Multifunktionstisch hat auch seine Anhänger, wenn sie den stabil genug stehen.
Mein NoName teil ist einigermaßen stabil. Ich habe mir mal im Baumarkt einen grünen Bosch Tisch angesehen, der war deutlich wackeliger als meiner.
Gruß
Harald
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste