Messerblöcke aus Mahagoni

Was sonst nirgens reinpasst...
seemann

Messerblöcke aus Mahagoni

Beitragvon seemann » Mo 31. Jul 2017, 16:57

Ich bin bekennender Küchenmesserjunkie, diese Teile sind für mich magisch anziehend. Einige Frauen kennen so etwas auch, aber mit anderen Schwerpunkten (Schuhe, Handtaschen) und einigen Holzwürmern sollen ja auch solche Ausfallerscheinungen bekannt sein (rote Meß- und grau-grüne Elektrowerkzeuge, Systainer) ). :lol:
Aufgrund der ständig wachsenden Zahl meiner Küchenmesser - irgendwie finden die immer einen Weg in meinen Haushalt - sind ab und zu neue Messerblöcke zwecks schnellem Zugriff in der Küche erforderlich. Diesmal mussten es gleich zwei sein.
Seit fast 30 Jahren fristen zwei bereits abgerichtete Mahagoni-Bohlen ihr Dasein in meinem Holzlager, eine aus Westafrika (Khaya Ivorensis) und eine aus Westindien (Cedro Cedrela). Da sie vermutlich inzwischen ausreichend abgelagert sein sollten, :D hab ich diese als Werkstoff auserkoren.

1. Kkaya Ivorensis.jpg

2. Cedro Cedrela.jpg

Zunächst einmal die Messer vermessen - tolles Wortspiel - (Klingenlänge, -breite, -stärke) und einige Skizzen angefertigt. Ich werde hier zunächst den Bau des Messerblocks aus westafrik. Mahagoni beschreiben, und erst zum Schluss einige Bilder des anderen anfügen, da die Herstellung beider naturgemäß sehr ähnlich ist.

3. Skizze Messerblock Khaya.jpg

Der Block soll aus mehreren unterschiedlich langen Schichten, in die Taschenschnitte eingelassen sind, zusammengeleimt werden. Dazu wird die Bohle in verschiedenen Längen grob zugeschnitten.

4. Grober Zuschnitt.jpg

Sägeblattschutz und Spaltkeil wurden entfernt, die Sägeblatthöhe justiert und der erste Taschenschnitt eingesägt.

5. Taschenschnitt.jpg

Für den Wetzstahl musste ein durchgehendes Loch von 10 mm gebohrt werden, dazu wurde mit 3 verschieden langen Bohrern in einer abenteuerlichen Bohreinrichtung stufenweise das Loch mit der Ständerbohrmaschine gebohrt. Bei dieser Methode ging mir der A.... ein bisschen auf Grundeis! :oops:

7. 10mm Bohrer, nacheinander 3 Längen.jpg

6. Abenteuerliche Bohreinrichtung.jpg

Nach erster Kontrollausrichtung war klar, dass Nacharbeiten notwendig sein werden. Hatte ich auch erwartet, macht aber erst nach dem Verleimen beider Hälften Sinn.

8. Erste Kontrollausrichtung - da muß später noch nachgearbeitet werden!.jpg

Mit Wetzstahl und Kochmesser eine erste Einpasskontrolle durchgeführt, alles paletti!

9. Erste Einpasskontolle.jpg

Dann weitere Taschenschnitte vorgenommen, die obere Reihe ist zum Verleimen bereit.

10. Obere Reihe Taschenschnitte abgeschlossen.jpg

Kleine Pause, wenn kein Protest kommt geht's morgen weiter. ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Messerblöcke aus Mahagoni

Beitragvon michaelhild » Mo 31. Jul 2017, 17:07

Ich melde Protest an!
Von wegen Ausfallerscheinungen bei grau/grünen Elektrowerkzeugen. Pah. Die sind blau/grün!
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

Olli_T
Beiträge: 211
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:50

Re: Messerblöcke aus Mahagoni

Beitragvon Olli_T » Mo 31. Jul 2017, 17:15

Den Protest kann ich nicht nachvollziehen. Meine FKS ist schön in grau / grün gehalten. :D
Ansonsten ein span(n)endes Projekt. Freu mich schon auf die Fortsetzung.

Benutzeravatar
Mandalo
Beiträge: 8441
Registriert: Mi 19. Okt 2016, 08:18

Re: Messerblöcke aus Mahagoni

Beitragvon Mandalo » Mo 31. Jul 2017, 17:17

Er schrieb ja auch eher von dir, nicht von sich! :D
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter

seemann

Re: Messerblöcke aus Mahagoni

Beitragvon seemann » Mo 31. Jul 2017, 22:20

michaelhild hat geschrieben:Ich melde Protest an!
Von wegen Ausfallerscheinungen bei grau/grünen Elektrowerkzeugen. Pah. Die sind blau/grün!

Protest stattgegeben, kenn mich halt mit Küchenmessern besser aus. :(

Olli_T hat geschrieben:Den Protest kann ich nicht nachvollziehen. Meine FKS ist schön in grau / grün gehalten.
Ansonsten ein span(n)endes Projekt. Freu mich schon auf die Fortsetzung.

Ich kann den Protest auch nicht wirklich nachvollziehen, bin eben ein Unwissender in Sachen grau/blau/grün Maschinen :oops:
Und vielen Dank für die Blumen :D

Mandalo hat geschrieben:Er schrieb ja auch eher von dir, nicht von sich! :D

Hä? :roll: Wer schrieb jetzt von wem?

Benutzeravatar
michaelhild
Moderator
Beiträge: 4408
Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
Wohnort: Im sonnigen LDK
Kontaktdaten:

Re: Messerblöcke aus Mahagoni

Beitragvon michaelhild » Mo 31. Jul 2017, 22:22

Ja wie jetzt?
Erst statt geben und dann nicht nachvollziehen können? Ja watt denn nu?
Zeig lieber mehr von Deinen Messerblöcken. :D
Grüße
Micha

Was man tut, kann man auch gleich richtig machen.
Mein Holzblog

seemann

Re: Messerblöcke aus Mahagoni

Beitragvon seemann » Mo 31. Jul 2017, 22:33

michaelhild hat geschrieben:Ja wie jetzt?
Erst statt geben und dann nicht nachvollziehen können? Ja watt denn nu?
Zeig lieber mehr von Deinen Messerblöcken. :D

Bin halt schon ganz wuschig! :lol:

Benutzeravatar
Mario
Beiträge: 9607
Registriert: Mi 29. Jun 2016, 16:58
Wohnort: Schwedt,Uckermark(Brandenburg)

Re: Messerblöcke aus Mahagoni

Beitragvon Mario » Mo 31. Jul 2017, 23:12

Hmmm...da seh ich grad nich mehr durch, wer da wen und überhaupt! :roll:
Und was ist eigentlich mit blau/grün??? :o :shock: :?
Egal, ich will auch mehr von den Blöcken sehen. :D

Grüße, Mario!

seemann

Re: Messerblöcke aus Mahagoni

Beitragvon seemann » Mo 31. Jul 2017, 23:18

Danke Mario!

seemann

Re: Messerblöcke aus Mahagoni

Beitragvon seemann » Di 1. Aug 2017, 13:39

Es geht weiter, liebe Holzwürmer....

Die obere Reihe wurde probeweise bestückt.......
11. Obere Reihe probeweise bestückt..jpg


...... die untere Reihe ebenfalls mit Taschenschnitten versehen.......
12. Taschenschnitte der unteren Reihe.jpg


...... und probeweise bestückt. Scheint alles zu passen.
13. Untere Reihe probeweise bestückt..jpg


Jetzt fehlte noch die rechte Reihe fürs Küchenbeil.
14. Rechte Reihe für's Küchenbeil fehlt noch und muss gestückelt werden..jpg


Hier habe ich dusseliger Weise das Bohlenstück auf Tiefe des Messerblocks zugesägt und dabei nicht bedacht, dass ja noch der Taschenschnitt fehlt und dazu das Werkstück einmal aufgeschnitten werden muss. In solchen Fällen kann ich mich furchtbar über meine Dummheit aufregen. :evil: Aber dann folgt meist ein lösungsorientiertes Denken. :?: In diesem Fall, die Bohle war komplett aufgesägt, ist mir nur Leimholz eingefallen, sprich das Stückeln mit Holzabschnitten.
15. Leimholzstücke.jpg


Es wurde scheibchenweise verleimt, um ein Verrutschen der Abschnitte zu verhindern.
16. Scheibchenweise wird verleimt..jpg


Nun fehlten noch die Schrägschnitte. Oben sollte jede Messerreihe einen Schrägschnitt von 14° Neigung nach vorn erhalten. Für obere und untere Reihe musste das Sägeblatt entsprechend geschwenkt werden. Also Sägeblatt mit Schmiege ausgerichtet......
17. Sägeblatt auf 14° Gehrung einstellen..jpg


Und alle Teile der oberen und unteren Reihe, insgesamt vier Bohlenabschnitte, zugesägt.
18. 14° Gehrung obere Reihe hinten.jpg

19. Gleicher Schnitt an vorderer Hälfte.jpg


So sahen obere und untere Reihe vor dem Verleimen aus:
20. Vor dem Verleimen..jpg
[Bild 20]
21. Beide Reihen vor dem Verleimen..jpg
[Bild 21]

Nach Verleimen mussten die Seiten beigeschliffen werden. Dazu hab ich beim Exzenterschleifer den Schleifteller von „Mittel“ auf „Hart“ umgerüstet. Habe diesen Schleifer seit 1993 und ihn wirklich hart rangenommen. 2003 den Zahnriemen gewechselt und einen 2ten Riemen vorsorglich als Ersatz bestellt, aber bisher nicht gebraucht. In meiner Erinnerung gab es Bosch Blau, also die Professional Serie, beim Kauf des Schleifers noch nicht. Frage an die Experten unter euch: wann wurde Bosch blau eingeführt? Habe bei Google nichts darüber gefunden.
22. Schleiftellerwechsel von Medium auf Hart..jpg

23. Obere Reihe wird beigeschliffen. Im Hintergrund Verleimung der vorderen Messerreihe und rechten Küchenbeilzeile..jpg


So, Pause, bis demnächst!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zurück zu „• Sonstige Objekte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste