
Bei einigen Boxen im Stall mussten diverse Holzbohlen ausgetauscht werden (an guter Pflege hat es sicher nicht gelegen...). Dabei fiel uns dann auch ein Fenster auseinander.
Den unteren, verfaulten Teil wollte ich zunächst nur absägen und durch ein neues Brett ersetzen... bis mir der Rest zerbröselte.
Also neu bauen - aber ohne Geldeinsatz. Daher auf vorhandenes Material zurückgreifen. Kurzerhand habe ich aus den ausgetauschten Bohlen die besten Stellen rausgesägt und ins Auto gepackt.
In der heimischen Werkstatt ging es dann ans "Fenster bauen".
Als erstes die grob im Stall zugesägten Bohlen mit der Kappsäge auf die richtige Länge gebracht. Da die Bohlen Nut und Feder hatten, zunächst die Feder auf dem CMS entfernt.
Und anschließend auf die richtige Breite gesägt.
Dann musste der obere Bogen erstellt werden. Hier habe ich einfach das alte Teil angelegt und den Bogen abgezeichnet. Anschließend mit der Stichsäge ausgesägt.
Ist recht ordentlich geworden, trotz der Dicke von 40mm.
Sieht schon mal gut aus, wenn auch die Bohlen teilweise etwas verdreht sind.
Dann ging es an den "Kleinkram". Ein Falz rechts ind links für die Doppelstegplatte, die oben im Fenster ist. Das ging mit drm Falzkopf und dem CMS recht fix. Bei einer Seite natürlich mit einsatzfräsen
Ein bisschen Ordnung muss sein - auch bei quick and dirty. Also die Rundung noch fix begradigt.
Bei dem Bogen hatte ich null Idee, wie ich da eine Falz ordentlich hinkriegen soll. Also CMS umgebaut und die Bogenfräshaube montiert. Dann mit einem 6mm Scheibennutfräser eine Nut gefräst. Man kann ja ruhig dumm sein - man muss sich nur zu helfen wissen

Na bitte, geht doch auch.
Und sogar alles richtig gefräst.
Der untere Teil beherbergte bisher ein Schiebefenster - das aber überflüssig ist. Das Schiebefenster war noch einigermaßen ok, sodass ich es wieder verwendet habe,aber fest eingebaut. Dafür musste in die Seiten auch noch eine Nut.
Danach habe ich noch den Mittelsteg zugesägt und mit einem Falz versehen (Fotos vergessen) und mit dem schiebefenster verschraubt.
Jetzt konnte ich "amerikanisch" arbeiten. Die Leisten für das obere Fenster hab ich mit dem Druckluftnagler angetackert.
Und schon sind 20 Bilder voll...