Seite 1 von 2

Q&D Welcome Schild

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 15:23
von David
Hallo zusammen

Lange Zeit war ich wieder nur stiller Mitleser...
Ich gelobe wieder einmal Besserung ;)

Dem allgemeinen "Quick and Dirty" Trend folgend habe ich aus einem Reststück Eiche ein "welcome" Schild für den Garten gemacht..

IMG_1011.JPG


Das ausfräsen habe ich "frei Hand" mit dem Dremel und der Flebiblen Welle gemacht (leider ohne Bild)

IMG_1013.JPG

IMG_1014.JPG

IMG_1017.JPG


Grüsse
David

Re: Q&D Welcome Schild

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 15:39
von oldtimer
Schön.

Re: Q&D Welcome Schild

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 16:06
von tmaey
Gefällt mir. Sehr schön geworden

Re: Q&D Welcome Schild

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 16:56
von Strubsch
gefällt mir, wir freuen uns auf viele weitere Berichte von dir :D :D :D :D

Gruß Felix

Re: Q&D Welcome Schild

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 17:08
von Mandalo
Sehr schön geworden!

Re: Q&D Welcome Schild

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 17:29
von Klaus
Sieht doch gut aus - und gar nicht dirty 8-)

Gruss, Klaus

Re: Q&D Welcome Schild

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 18:06
von David
schieben wir "dirty" mal auf den Sprühlack - das ist ja eigentlich gar nicht meines :lol:

Re: Q&D Welcome Schild

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 19:58
von Achim
Wow, schön geworden :!: und wieder wächst der Wunsch nach einem Dremel :D

Das Schild muss ich gleich mal meiner Frau zeigen :mrgreen: solche Sachen helfen immer bei anstehenden Investitionen ;)

Re: Q&D Welcome Schild

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 21:11
von oldtimer
Achim hat geschrieben:Wow, schön geworden :!: und wieder wächst der Wunsch nach einem Dremel :D



Ich hatte mich mit Anschaffung des Bosch GRO schwer getan, aber seit das Ding da ist, benutze ich ihn öfter - im Gegensatz zum früheren kabelgebundenen Dremel mit dem ich einfach nicht zurecht kam.

Re: Q&D Welcome Schild

Verfasst: Di 29. Aug 2017, 22:09
von Mario
Hallo Daniel
Hübsches Schildchen!
Wenn ich das letzte Bild mit dem Sprühlack sehe, kommt wieder die Fantasie in`s Spiel. Da sehe ich Potential mit Lack zu experimentieren.
So ähnlich, wie es auf dem Bild zu sehen ist, etwas mit hell und dunkel der selben Farbe abgesetzt. Das könnte auch gut aussehen.
Dafür wäre aber die Eiche vielleicht zu schade, oder die Maserung mit einbezogen vielleicht doch wieder interessant.
Den Akku-Dremel nehme ich auch etwas öfter in die Hand, als den Kabelgebundenen. Ich bin zwar damit auch recht gut klargekommen, aber ohne Kabel macht das auch gleich mehr Spaß, muss ich sagen. Das Verhältnis vom doch sehr starren Kabel(wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe ;) ) zum Gerät ist irgendwie nicht so prickelnd, eher störend.
Die flexible Welle ist aber schon recht praktisch für Gravur-Arbeiten. Die Welle ist bei mir ja auch, zusammen mit dem 400er Dremel, flöten gegangen. Man hat da einfach mehr Gefühl mit!

Grüße, Mario!