Seite 1 von 3

Gartenzaun mit Gartentor

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 13:00
von Harald
Hallo zusammen,

mein Truhenprojekt ist nun abgeschlossen. Parallel dazu habe ich bereits mit dem nächsten Projekt begonnen.
Diesen alten Gartenzaun in unserem Voprgarten gilt es zu ersetzen.
d222-248k.JPG
Damit unserer beiden Katzen nicht ausbüchsen, habe ich ihn, bei unserem Einzug vergangenes Jahr, mit einem altem Katzennetz vom Balkon erhöht.

Als ich im Juli einen Tag Urlaub hatte habe ich die Gelegenheit genutzt beim Holzhändler einzukaufen.
4mal 9x9x190cm für die Pfosten
28mal 100x20x165cm für Latten
8mal 60x30x200diverse für Querstreben
Holzimprägnierung Osmo
Holzschutz Öl-Lasur Osmo
200 Spax Schrauben 4x40 Edelstahl.
d222-329k.JPG

Den Plan habe ich, wie in der Vergangenheit auch, mit Coreldraw gezeichnet.
Zaun.png
Zaun1.png

Die im Bodensteckenden Einschlaghülsen werde ich weiter verwenden. Ich hoffe ich bekomme die alten Pfosten raus. :)

Für das Gartentor habe verstellbare Bänder im Baumarkt gekauft.
d222-348kk.JPG

Als erstes habe ich die Zaunlatten oben schräg abgesägt, damit kein Wasser drauf stehen bleibt.
Dazu habe ich die Kappsäge mit Schraubzwingen auf meinem Arbeittisch fixiert. Am anderen Ende meinen Auflagewinkel mit passender Höhe wie die Säge mit einer Schraubzwinge fixiert und mit einer weiteren Schraubzwinge einen Holzwinkel als Anschlag angebracht. Auf dieser Anwordnung habe ich alle Latten wiederholgenau abgesägt.
d222-349kk.JPG

Die Querstreben habe ich auf der TKS der Längenach mit einem 30° Winkel abgeschrägt, damit auch dort kein Wasser stehen bleibt.
d222-373k.JPG

Die Querstreben für die Tür sind genau 1 Meter lang. Die Querstreben für die beiden Zaunelemente habe ich beidseitig einen Zentimeter länger gelassen, um sie später zwischen die Pfosten einzupassen, wer weiss wie schief die Pfosten später stehen, da kann es zwischen oben und unten leicht einen Zentimeter Differenz geben. Den alten Zaun möchte ich so spät wie möglich erst einreißen.

Damit ich es bei der Montage etwas leichter habe, habe ich unter die Querstreben eine kleine Nut gefräst, um damit der Strebe auf die Winkel aufzulegen. Der Winkel verschwindet dann unter der Strebe.
d222-375k.JPG
Schön ist der Grund der Nut nicht, aber man wird es nicht sehen.
Seitlich habe ich mit dieses Verstecken gespart.

In der Garage ging es dann ans Streichen, erst zweimal mit der Imprägnierung, dann kam die Öl-Lasur dran.
d222-372k.JPG
d222-382k.JPG


Fortsetzung folgt.
Gruß
Harald

Re: Gartenzaun mit Gartentor

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 15:54
von Threedots
Hallo Harald,

hoffentlich sind Deine Katzen nicht so erkundungsfreudig wie unsere beiden. Für die sind 160 cm Zaunhöhe aus dem Stand kein
Problem. Und selbst von der anderen Seite vom Nachbarn her, da kommen dann nochmal rund 60 cm dazu, kommen die Miezen ebenfalls ohne Probleme mit einem Einhaker in eine der Querlatten auch übern Zaun, also über rund 220 cm.

Das Netz federt zusehr, da klettern die Katzen offensichtlich nicht gern weiter.

Re: Gartenzaun mit Gartentor

Verfasst: Fr 8. Sep 2017, 21:05
von Harald
Hallo Roland,

unsere beiden sind bereits etwas älter. Der Kater ist viel zu bequem zum drüber klettern. Wenn das Tor mal offensteht spaziert er aber raus.
Auf der anderen Seite vom Haus haben wir einen Eisen Zaun. Er ist nur ca 1,30m hoch. Da bemühen sich die beiden auch nicht.
Erschwerend kommt hinzu auf der oberen Kante finden sie keinen Halt, wie bei einer Mauer.

Gruß
Harald

Re: Gartenzaun mit Gartentor

Verfasst: So 17. Sep 2017, 18:23
von Harald
Hallo zusammen,

diese Woche ging es mal wieder weiter.
Die beiden Zaunelemente und die Tür habe ich in der Werkstatt zusammen gebaut.
d222-386k.JPG
d222-387k.JPG
Da ich die Schrauben sowieso anzeichnen muss, habe ich sie mit selbstgebauter Schablone auch gleich vorgebohrt.
d222-390k.JPG
d222-388k.JPG
An der Tür fehlt noch die diagonale Strebe.

Gruß
Harald

Re: Gartenzaun mit Gartentor

Verfasst: Do 21. Sep 2017, 18:32
von tmaey
Sehr schöner Baubericht.

Harald hat geschrieben:An der Tür fehlt noch die diagonale Strebe.

Gruß
Harald

Wie setzt du die Strebe bei der schon vorhandenen mittlerem Längsstrebe? Teilst du die diagonale Strebe?

Re: Gartenzaun mit Gartentor

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 11:12
von Harald
Hallo Thomas,

ja, die diagonale Strebe setze ich zweiteilig ein. Die Diagonale habe ich auf der Kappsäge mit beiden Winkeln versehen.
IMG_1782k.JPG

IMG_1778k.JPG


Ich verwende keinen Riegel, sondern wie schon beim alten Gartentor Magnetverschlüsse. Die Magenten habe ich mit einem Forstnerbohrer eingelassen. Am Tor habe ich die Gegenstücke 2 Metallscheiben angeschraubt.
IMG_1779k.JPG
IMG_1781k.JPG


Damit man von den Metalwinkel nicht allzuviel sieht, habe ich die waagrechten Schenkel in die Querstrebe eingelassen und den senkrechten zwischen Posten und Querstrebe versteckt.
IMG_1796k.JPG

So sieht der Zaun im ganzen aus.
IMG_1777k.JPG
IMG_1780k.JPG
Nun gibts noch einen letzten Anstrich von außen. Edelstahlknäufe für innen und außen habe ich bereits bestellt.

Gruß
Harald

Re: Gartenzaun mit Gartentor

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 11:28
von Threedots
Hallo Harald,

Dein Zaun und das Tor sind sehr schön geworden. Allerdings hätte ich an Deiner Stelle die Diagonalstrebe im Tor mit der Mittelstrebe überblattet. Das hätte dem Tor auf Dauer mehr Stabilität verliehen.

Re: Gartenzaun mit Gartentor

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 11:39
von michaelhild
Wie hast Du denn die Diagonale mit den Querstreben verbunden?

Re: Gartenzaun mit Gartentor

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 12:14
von Harald
Hallo Michael,

ich habe die Diagonalen mit großen Edelstahlschrauben von unten mit den Querstreben verbunden.
Es hat den Vorteil, gegenüber einer Verschraubung von Oben, dass kein Wasser in Sacklöchen stehen kann.
IMG_1798k.JPG
IMG_1782k.JPG
IMG_1802k.JPG

Gruß
Harald

Re: Gartenzaun mit Gartentor

Verfasst: Fr 22. Sep 2017, 12:19
von Threedots
Hallo Harald,

ok, dann ists ha stabil. :)