nachdem ich vor einiger Zeit von Dieter in seinem Beitrag an Philips Hue erinnert wurde und ich von denen den LED-Stripe rumliegen habe, dachte ich mir eine flache Lampe daraus zu bauen. Die Grundidee ist von "DownUnderWoodWorks" auf YT. Den LED-Streifen nebst Zubehör habe ich dann tatsächlich gefunden - also getreu dem hier gelesenen Motto "Klar kann man das so machen, dann wirds halt Kacke" frohen Mutes in die Werkstatt. Da war dann dieses 45mm dicke Brett - sieht aus wie Eiche, ist aber viel zu leicht dafür. Also mal angesägt: tatsächlich eine Mogelpackung, leichtes Irgendwas-Leimholz mit Eiche furniert.

Also noch mal, daß hier ist/wird ein Versuch und es steht jedem frei, es viiieel besser zu machen. Ich hoffe einfach mal, der eine oder andere kann aus der Idee was machen.
Hier erst mal das Brett um das es geht:
Mal grob auf Maß gesägt: (ergab sich aus der Länge von zwei LED-Segmenten)
Jetzt muß erst einmal der LED-Streifen aufgetrennt werden, sonst kann ich das alles gleich sein lassen. Nach näherer Inspektion sah ich, das die Segemente so geschätzt alle 32cm aneinander gelötet sind. Hmmmh... aufeinander gelötete Folienplatinen... das kann lustig werden. Die Schutzummantelung mit dem Skalpell run um die Lötung entfernt und die Lötstellen vorsichtig mit moderater Hitze erwärmt. Dann flutschten die Teile einfach auseinander und mit fiel was scheres vom Herzen... puuuh. Der Rest ist einfach - etwas Flachbandkabel abisoliert und die Segmente damit wieder verbunden - kleiner Test: funktioniert noch alles.
Da wir noch beim elektrischen sind, stellte sich noch die Frage, wie ich dieses dämliche Steckernetzteil anschließe - ich schraub mir doch keine Steckdose an die Decke und einfach Kabel an die Stifte machen ist zum einen gefährlich und zum anderen stehen die Stifte zu weit raus. Da das Netzteil mit Adaptern geliefert wurde für Euro und einer für England entstand folgende Idee (auch wenn der eine oder andere Elektriker gleich nen Schreikrampf bekommt):
So sieht der Euro-Adapter aus:
Der englische ist ähnlich, also dache ich mir, wenn ich alles engliche weg dremele, bleibt eine Adapterplatte übrig. Gesagt getan - alles grün so weit - an die Anschlussfahnen ein Netzkabel angelötet, alles mit Epoxy gefüllt und noch eine Platikplatte aufgeklebt, so daß man nirgends mehr aus Versehen dran kommen kann. Hier das Q&D - Ergebnis:
Damit wären alle Probleme bzgl. des LED-Streifens aus der Welt. Weiter gehts...