Hallo zusammen,
hier das Resultat meiner ersten Gehversuche an meiner neuen Pegas Dekupiersäge.
Da wahrscheinlich die meisten hier nicht auf Deko-Gebastel stehen fasse ich mich diesmal relativ kurz.
Als Übungsobjekt habe ich mir diese „freie“ Vorlage aus einem englischsprachigen Forum
Ausgesucht und runter geladen.
Allerdings wollte ich nicht einfach ein Teelicht dahinter stellen.
Der Plan ist du Umrisse etwas vergrößert ein 2tes mal auszusägen, welcher dann als
Hintergrund fungiert. Dazwischen dann eine Batteriebetriebene rote Lichterkette.
Mal sehen wie es wirkt wenn es fertig ist. Wie schon gesagt, bin nicht der Künstler.
also frisch ans Werk.
Erstmal 2 Platten 8mm Pappelsperrholz auf der TKS grob vorgeschnitten und mit
Durchsichtigen Packband beklebt.
Nun mit Uhu Sprühkleber die Vorlage aufgepappt.
Erst den vermeintlich einfacheren Hintergrund geschnitten. Die ersten Zentimeter
waren zwar etwas holprig, aber dann ging es recht gut.
Mal sehen wie er nach dem Schleifen wirkt.
Nun ging es an den Vordergrund, auch hier erstmal die Außenkontur geschnitten.
Danach die größeren Innenschnitte mit der Proxxon im Ständer mit 1,2mm vorgebohrt und dann geschnitten.
Auch das klappt überraschen gut, gleichwohl ich nur mit ca. 1/3 bis max. ½ Geschwindigkeit gesägt habe.
Mit Vollgas traue ich mich noch nicht.
So sah dann der aktuelle Stand aus.
Fortsetzung folgt……………………………………
LG Dirk
Helloween Deko mit der Dekupiersäge
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Helloween Deko mit der Dekupiersäge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Helloween Deko mit der Dekupiersäge
Als nächstes wurde dann eine passende Grundplatte entsprechend frei Schnauzte gesägt.
Nun am Hinter.- und Vordergrund ebene Auflageflächen geschnitten.
Dann folgte eine mehrstündige Schleiforgie
Nun wurden die Teile farblich mit Abtönfarbe behandelt und eine kleine LED Lichterkette
mit Heißkleber hinter der vorderen Platte geklebt und im Anschluss final verleimt .
Kurze Pause………………………..
Nun am Hinter.- und Vordergrund ebene Auflageflächen geschnitten.
Dann folgte eine mehrstündige Schleiforgie
Nun wurden die Teile farblich mit Abtönfarbe behandelt und eine kleine LED Lichterkette
mit Heißkleber hinter der vorderen Platte geklebt und im Anschluss final verleimt .
Kurze Pause………………………..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Helloween Deko mit der Dekupiersäge
Als letzter Arbeitsschritt wurde die Grundplatte noch mit Landschaftsstreu aus dem Modellbau-
bereich und Deko-Tüll-Tüll aufgeputscht.
Und so sieht das fertige Ergebnis aus:
Hat auch mal Spaß gemacht etwas zu bauen was nicht so genau hält,
und mir bestätigt gleich zu Anfang mit einer gescheiten Dekupiersäge eizusteigen.
LG Dirk
bereich und Deko-Tüll-Tüll aufgeputscht.
Und so sieht das fertige Ergebnis aus:
Hat auch mal Spaß gemacht etwas zu bauen was nicht so genau hält,
und mir bestätigt gleich zu Anfang mit einer gescheiten Dekupiersäge eizusteigen.
LG Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 303
- Registriert: Di 13. Dez 2016, 00:17
Re: Helloween Deko mit der Dekupiersäge
Zwackelmann hat geschrieben:Hallo zusammen,
hier das Resultat meiner ersten Gehversuche an meiner neuen Pegas Dekupiersäge.
Erste Gehversuche? Zumindest auf den Bildern hätte ich Dir auch abgekauft, dass Du das "schön Mal gemacht" hast.
Und wenn ich das so sehe fällt mir Marios Beitrag aus dem anderen Thema ein (viewtopic.php?f=47&t=954#p17515)
Mario hat geschrieben:Hallo Dirk
Hmmm...Du baust Dir doch gerne mal irgendwelche Maschinen (Vorrichtungen ) nach, oder nach besser, oder!? Du hast doch auch eine Stichsäge, oder!? Ich weiß ja nicht, was so besonders an den ganzen Dekupiersägen sein soll, dass man es nicht nachbauen könnte. Denk mal an Stichsägemodul oder Stichsägeeinsatz, oder wie auch immer.
500 oder 600 Euro für gelegentlichen Einsatz...hmmm, naja.
Nur mal so als Denkanstoß! Es gibt auch Laubsägeblätter für Stichsägen!
Grüße, Mario!
Keine Ahnung, wie die angesprochenen Laubsägeblätter aussehen aber ich denke Dein Projekt beantwortet Marios Frage

Grüße
Martin
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Helloween Deko mit der Dekupiersäge
Die Kürbisse gefallen mir sehr gut. Bin nicht so für Nippes zu haben, aber das Design ist gut gewählt und schön ausgearbeitet.
Re: Helloween Deko mit der Dekupiersäge
"Der Rechte hat Ähnlichkeit mit dir!" - Kann das sein?
Sieht gut aus, ok über das Motiv lässt sich streiten. "Stundenlange Schleifarbeit"? War das echt so? Ich schleife nur Ober- und Unterfläche etwas, der Rest muss so bleiben. Denk mal darüber nach ob das wirklich nötig ist bei so einem Objekt.
Sieht gut aus, ok über das Motiv lässt sich streiten. "Stundenlange Schleifarbeit"? War das echt so? Ich schleife nur Ober- und Unterfläche etwas, der Rest muss so bleiben. Denk mal darüber nach ob das wirklich nötig ist bei so einem Objekt.
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Helloween Deko mit der Dekupiersäge
Zwackelmann hat geschrieben:
Als Übungsobjekt habe ich mir diese „freie“ Vorlage aus einem englischsprachigen Forum
Ausgesucht und runter geladen.
t……………………………………
LG Dirk
Freie Vorlage


Früher machte man das als Scherenschnitt, heute anscheinend als Sägearbeit.
Hallo Dirk,
sehr schön von Dir eine Arbeit mit der Dekupiersäge zusehen. Für mich als Ahnungslosem auf diesem Gebiet interessant dies so detailliert vorgeführt zu bekommen.
Gruß
Volker
Sorry für den Zwacki-Spott, aber irgendwie forderten Wortwahl und Avatar dies heraus
Re: Helloween Deko mit der Dekupiersäge
Hi Dirk,
sieht für mich auch wie die typische Zwackel-Zauberei aus. Schön gemacht!
Gab' es kein Motiv mit Hotzenplotz, Amaryllis und Unkenpfuhl?

sieht für mich auch wie die typische Zwackel-Zauberei aus. Schön gemacht!

Gab' es kein Motiv mit Hotzenplotz, Amaryllis und Unkenpfuhl?


Gruß Wolfgang
Re: Helloween Deko mit der Dekupiersäge
Hallo Dirk,
hast du gut gesägt! Und auch die farbliche Gestaltung finde ich gut gelungen. Nur die Hintergrundplatte sieht - solange das Licht aus ist - etwas eintönig aus und passt meines Erachtens nicht ganz im Vergleich mit dem schattierten Hauptmotiv und der Deko-Tüll-Grundplatte. Aber im Dunkeln sieht das ja eh keiner.
Grüße,
Jana
hast du gut gesägt! Und auch die farbliche Gestaltung finde ich gut gelungen. Nur die Hintergrundplatte sieht - solange das Licht aus ist - etwas eintönig aus und passt meines Erachtens nicht ganz im Vergleich mit dem schattierten Hauptmotiv und der Deko-Tüll-Grundplatte. Aber im Dunkeln sieht das ja eh keiner.

Grüße,
Jana
Re: Helloween Deko mit der Dekupiersäge
Hallo Dirk
Das sieht doch gar schrecklich, schrecklich lustig aus.
Ich bin zwar auch nicht gerade der Bastelfreund, finde aber Dein Werk sehr gut gelungen. Vor allem im Dunkeln mit Beleuchtung sieht`s natürlich erst richtig scharf aus.
Keine Ahnung, wie die angesprochenen Laubsägeblätter aussehen aber ich denke Dein Projekt beantwortet Marios Frage
Grüße
Martin[/quote]
Hallo Martin
Ähm...nöö...beantwortet es eigentlich nicht.
Ich meine, so eine Deku-Säge von guter Qualität mit guten Funktionen ist vielleicht `nen Zacken besser als selbstgebaut, aber so richtig erkennen kann ich die Vorteile nicht. Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren. Ich habe ja auch noch nicht viel mit solchen Bastelarbeiten zu tun gehabt.
Das Teil wird schon seine Vorteile haben, aber ich nannte ja auch das Preisverhältnis in dem Zusammenhang.
Die genannten Laubsägeblätter sind halt einfach mit nur Stichsägen Aufnahme ausgestattet.
Grüße, Mario!
Das sieht doch gar schrecklich, schrecklich lustig aus.

Ich bin zwar auch nicht gerade der Bastelfreund, finde aber Dein Werk sehr gut gelungen. Vor allem im Dunkeln mit Beleuchtung sieht`s natürlich erst richtig scharf aus.
streichholz"
Und wenn ich das so sehe fällt mir Marios Beitrag aus dem anderen Thema ein (viewtopic.php?f=47&t=954#p17515)
[quote="Mario hat geschrieben:Hallo Dirk
Hmmm...Du baust Dir doch gerne mal irgendwelche Maschinen (Vorrichtungen ) nach, oder nach besser, oder!? Du hast doch auch eine Stichsäge, oder!? Ich weiß ja nicht, was so besonders an den ganzen Dekupiersägen sein soll, dass man es nicht nachbauen könnte. Denk mal an Stichsägemodul oder Stichsägeeinsatz, oder wie auch immer.
500 oder 600 Euro für gelegentlichen Einsatz...hmmm, naja.
Nur mal so als Denkanstoß! Es gibt auch Laubsägeblätter für Stichsägen!
Grüße, Mario!
Keine Ahnung, wie die angesprochenen Laubsägeblätter aussehen aber ich denke Dein Projekt beantwortet Marios Frage

Grüße
Martin[/quote]
Hallo Martin
Ähm...nöö...beantwortet es eigentlich nicht.

Ich meine, so eine Deku-Säge von guter Qualität mit guten Funktionen ist vielleicht `nen Zacken besser als selbstgebaut, aber so richtig erkennen kann ich die Vorteile nicht. Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren. Ich habe ja auch noch nicht viel mit solchen Bastelarbeiten zu tun gehabt.
Das Teil wird schon seine Vorteile haben, aber ich nannte ja auch das Preisverhältnis in dem Zusammenhang.
Die genannten Laubsägeblätter sind halt einfach mit nur Stichsägen Aufnahme ausgestattet.
Grüße, Mario!
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste