Einfache Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter
Verfasst: So 17. Dez 2017, 08:52
Hallo zusammen,
so als „Zwischendurch-Projekt“ bastel ich grade an eine Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter.
Dieser Baubericht ist zwar für das Dekupiersägeforum gedacht, aber vielleicht findet es hier
Ja auch jemand interessant.
Es können 15 verschiedene Sorten „eingelagert“ werden.
Hinten in den größeren Fächern (20x20mm) kommen die neuen Blätter,
vorne in den kleinen Fächern (20x12mm) kommen die gebrauchten.
Material ist 6mm Pappelsperrholz.
Hier klebe ich grade das Innenleben aus 29 Einzelteilen zusammen.
Dann die Abschlussplatte verleimt und verzwingt.
So sieht die fast fertige Box dann aus.
Die einzelnen Fächer sind 110mm hoch und die ganze Box ist 170mm hoch, damit auch noch
160er Blätter ihren Platz finden.
Als nächstes habe ich die Teile für den Deckel geschnitten und verleimt.
Jetzt brauche ich noch 14 Trennstege.
Dazu habe ich aus dem 6mm dicken Sperrholz 6mm breite und 110 lange „Kanthölzer“ auf der TKS geschnitten.
Dann wurden auf je einer Seite 2 Falze 1,3mm breit und 0,7mm tief gefräst.
Nun ging es ans verkleben der Trennstege mit der Box.
Auch wenn ich die Trennstege mit Sekundenkleber geklebt habe, habe ich das ganze lieber Mal
Lieber 2 Stunden trocknen lassen.
Jetzt wurde das Ganze auf der TKS aufgespannt und die überstehenden Stege bündig abgeschnitten.
Die Stege hatte ich übrigens deshalb so viel länger gelassen, da mit ich sie beim Verkleben besser halten kann.
Jetzt wird auch ersichtlich wofür die Stege mit den Falzen gut sind.
Diese nehmen 21,5 x 55mm große Pappschilder auf die die Sägeblattsorte geschrieben oder
gedruckt werden kann.
Kurze Werbepause……………………………………………
so als „Zwischendurch-Projekt“ bastel ich grade an eine Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter.
Dieser Baubericht ist zwar für das Dekupiersägeforum gedacht, aber vielleicht findet es hier
Ja auch jemand interessant.
Es können 15 verschiedene Sorten „eingelagert“ werden.
Hinten in den größeren Fächern (20x20mm) kommen die neuen Blätter,
vorne in den kleinen Fächern (20x12mm) kommen die gebrauchten.
Material ist 6mm Pappelsperrholz.
Hier klebe ich grade das Innenleben aus 29 Einzelteilen zusammen.
Dann die Abschlussplatte verleimt und verzwingt.
So sieht die fast fertige Box dann aus.
Die einzelnen Fächer sind 110mm hoch und die ganze Box ist 170mm hoch, damit auch noch
160er Blätter ihren Platz finden.
Als nächstes habe ich die Teile für den Deckel geschnitten und verleimt.
Jetzt brauche ich noch 14 Trennstege.
Dazu habe ich aus dem 6mm dicken Sperrholz 6mm breite und 110 lange „Kanthölzer“ auf der TKS geschnitten.
Dann wurden auf je einer Seite 2 Falze 1,3mm breit und 0,7mm tief gefräst.
Nun ging es ans verkleben der Trennstege mit der Box.
Auch wenn ich die Trennstege mit Sekundenkleber geklebt habe, habe ich das ganze lieber Mal
Lieber 2 Stunden trocknen lassen.
Jetzt wurde das Ganze auf der TKS aufgespannt und die überstehenden Stege bündig abgeschnitten.
Die Stege hatte ich übrigens deshalb so viel länger gelassen, da mit ich sie beim Verkleben besser halten kann.
Jetzt wird auch ersichtlich wofür die Stege mit den Falzen gut sind.
Diese nehmen 21,5 x 55mm große Pappschilder auf die die Sägeblattsorte geschrieben oder
gedruckt werden kann.
Kurze Werbepause……………………………………………