Seite 1 von 4

Einfache Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter

Verfasst: So 17. Dez 2017, 08:52
von Zwackelmann
Hallo zusammen,

so als „Zwischendurch-Projekt“ bastel ich grade an eine Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter.
Dieser Baubericht ist zwar für das Dekupiersägeforum gedacht, aber vielleicht findet es hier
Ja auch jemand interessant.
Es können 15 verschiedene Sorten „eingelagert“ werden.
Hinten in den größeren Fächern (20x20mm) kommen die neuen Blätter,
vorne in den kleinen Fächern (20x12mm) kommen die gebrauchten.
Material ist 6mm Pappelsperrholz.

Hier klebe ich grade das Innenleben aus 29 Einzelteilen zusammen.
1.JPG


Dann die Abschlussplatte verleimt und verzwingt.
2.JPG


So sieht die fast fertige Box dann aus.
3.JPG


Die einzelnen Fächer sind 110mm hoch und die ganze Box ist 170mm hoch, damit auch noch
160er Blätter ihren Platz finden.
Als nächstes habe ich die Teile für den Deckel geschnitten und verleimt.
4.JPG


Jetzt brauche ich noch 14 Trennstege.
Dazu habe ich aus dem 6mm dicken Sperrholz 6mm breite und 110 lange „Kanthölzer“ auf der TKS geschnitten.
Dann wurden auf je einer Seite 2 Falze 1,3mm breit und 0,7mm tief gefräst.
5.JPG


Nun ging es ans verkleben der Trennstege mit der Box.
6.JPG


Auch wenn ich die Trennstege mit Sekundenkleber geklebt habe, habe ich das ganze lieber Mal
Lieber 2 Stunden trocknen lassen.
7.JPG


Jetzt wurde das Ganze auf der TKS aufgespannt und die überstehenden Stege bündig abgeschnitten.
8.JPG


Die Stege hatte ich übrigens deshalb so viel länger gelassen, da mit ich sie beim Verkleben besser halten kann.
9.JPG


Jetzt wird auch ersichtlich wofür die Stege mit den Falzen gut sind.
Diese nehmen 21,5 x 55mm große Pappschilder auf die die Sägeblattsorte geschrieben oder
gedruckt werden kann.
10.JPG




Kurze Werbepause……………………………………………

Re: Einfache Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter

Verfasst: So 17. Dez 2017, 08:56
von Zwackelmann
Nun müssen noch die Endstücke seitlich verleimt werden, die ebenfalls auf einer Seite gefalzt wurden.
11.JPG


Da ich hier kaum pressen konnte, kam auch wieder der Superkleber zu Einsatz.
12.JPG


Nach dem trocknen noch schnell die Enden mit diesem komischen Holzschäler egalisieren.
13.JPG


So wird das Ganze mal fertig aussehen.
14.JPG


15.JPG


Jetzt muss ich nur mal schauen wie ich die Scharniere ausführe, denn auch diese sollen aus Holz hergestellt werden.

Wünsche euch einen schönen 3ten Advent!
LG Dirk

Re: Einfache Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter

Verfasst: So 17. Dez 2017, 09:25
von Threedots
Hallo Dirk,

Führe die Aufbewahrungsbox für die Sägeblätter nicht zu komfortabel aus, die wollen dann nämlich nicht mehr aus ihr heraus. :lol:

Aber es ist wie immer wieder mal beachtlich, mit welcher Akkuratesse Du selbst Werkstatthelferlein zusammenbaust. Wirklich großes Kino auch bei diesem Projekt, selbst wenn es aus einfachem Sperrholz gefertigt ist.

Re: Einfache Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter

Verfasst: So 17. Dez 2017, 09:27
von Bobbl
Hallo Dirk,

wie immer bei dir, saubere und präzise Arbeit! Und der geschwungene Übergang Deckel -> Box gefällt mir sehr gut.

Wie hast du denn die Trennstege gefräst?

Schönen Sonntag,
Christoph

Re: Einfache Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter

Verfasst: So 17. Dez 2017, 09:35
von Zwackelmann
Bobbl hat geschrieben:Wie hast du denn die Trennstege gefräst?


Danke euch beiden.

In einer 110 langen 16mm dicken Spanplatte eine 6x6 Falz gefräst.
Hinten als Anschlag eine kleine Leiste angepappt.

Dann das ganze auf dem Frästisch gefräst.

LG Dirk

Re: Einfache Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter

Verfasst: So 17. Dez 2017, 09:42
von Mandalo
Super durchdacht und zwackelsauber ausgeführt! Am Besten gefällt mir die Pappschild-Idee.

Re: Einfache Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter

Verfasst: So 17. Dez 2017, 10:19
von RudiHB
Guten Morgen Dirk,

ich kann mich den Vorschreibern nur anschließen, Präzision vom Feinsten. Und das "nur" für eine Aufbewahrungsmöglichkeit von Stichsägen-Stengeln... Wobei die Einstellung genau richtig ist. Mal von der Übung abgesehen muss man nicht nach der Prämisse "das lassen wir jetzt unansehnlich, das sieht man nachher sowieso nicht mehr, wenn es lange genug gelegen hat...".

Man, wat freu ich mich auf die Tick-Tack-Live-Streaming-Show! :mrgreen:

Re: Einfache Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter

Verfasst: So 17. Dez 2017, 12:45
von Klaus
Hallo Dirk,

sehr interessante Geschichte. Mangels Säge geht's mir eher nicht um das Endprodukt, aber wie Du dahin kommst ist immer wieder interessant anzuschauen. Da denkt man sich am Anfang noch, ein Beschriftung wäre sicher ganz gut und mit Filzstift auf den Stirnseiten auch einfach zu machen, da kommt der Zwackel mit einer seiner perfektionistischen Ideen ums Eck :) Auch die vermehrte Verwendung von Sekundenkleber ist so ein Denkanstoss.

Mal schauen, was Du Dir für die Scharniere einfallen lässt. Ein einfaches Klavierband wird's schon mal auf keinen Fall ...

Gruss, Klaus

Re: Einfache Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter

Verfasst: So 17. Dez 2017, 19:45
von Zwackelmann
Mandalo hat geschrieben:Super durchdacht und zwackelsauber ausgeführt! Am Besten gefällt mir die Pappschild-Idee.


Danke Dieter,

aber am besten gefällt mir das 2te Fach für die gebrauchten Sägeblätter,
und das ist ja auf deinem Mist gewachsen.

Klaus hat geschrieben:..... Auch die vermehrte Verwendung von Sekundenkleber ist so ein Denkanstoss....


Hi Klaus,

Ich bin ja nicht in der Königs Disziplin Möbelbau unterwegs, und für meine kleinen Basteleien reicht der Sekundenkleber
allemal. Bis jetzt hatte ich auch nicht diese weißen Ausgasungen ............ mal schauen ...............

Klaus hat geschrieben:.......Mal schauen, was Du Dir für die Scharniere einfallen lässt. Ein einfaches Klavierband wird's schon mal auf keinen Fall ...


Gott bewahre!
Das ist ja einfach, und das kann ich um's. verrecken nicht. :mrgreen:


LG Dirk

Re: Einfache Aufbewahrungsbox für Laubsägeblätter

Verfasst: So 17. Dez 2017, 22:31
von Mandalo
Zwackelmann hat geschrieben:...aber am besten gefällt mir das 2te Fach für die gebrauchten Sägeblätter,
und das ist ja auf deinem Mist gewachsen...

Danke! Und es macht Sinn. Ich wechsle die Sägeblätter nicht nur wenn sie verbraucht sind.

Zwackelmann hat geschrieben:...Das ist ja einfach, und das kann ich um's verrecken nicht...

Du kannst auch nicht auf "quick&dirty"! Gut so, wenn dann richtig.