nachdem ich jetzt reichlich mit Tipps zum Strom hab, konnte die kleine Bastelarbeit starten. In unserem Wintergarten liegt schon seit dem Bau eine Leitung rum, an die provisorisch eine Steckdosenleiste angeschlossen ist.
Auch das längste Provisorium muss aber mal ein Ende finden! Deswegen soll da eine Steckdosensäule hin - natürlich selber aus allerlei Resten gebaut. Wenn man die Preise für fertige Teile anschaut, ist das auch dringend angeraten.
Es soll ein einfacher Quader mit 2 Steckdosen werden. Wie immer hab ich auch einen Plan gemalt, aber dann doch alles ganz anders gemacht

Die Hohlraumdosen haben einen kleinen Rand, den hab ich mit dem Kreisschneider versenkt:
Dann die eigentlichen 68mm Löcher mit der Säge. Die hat mit der Buche ganz schön zu kämpfen gehabt:
Passt!
Quader auf Gehrung und Steckdoseneinsatz zugesägt und mit 120 geschliffen ...
... gewässert und nochmal mit 180er geschliffen
Moment - ein Deckel fehlt noch. Mit 26mm Buche "aus dem Vollen" gefräst. Oben soll noch eine Schattenfuge bleiben. Hat etliche Durchgänge auf dem Frästisch gebraucht, bis dann alles gepasst hat
Und wieder die wundersame Wandlung von Buche in Mahagoni
Ein kleines Hoppala muss ich auch noch beichten. Beim Anpassen vom Brett für die Steckdoseneinsätze hab ich doch glatt auf der falschen Seite vom Sägeblatt gemessen - knapp 4mm zu schmal


Also bekommt die Front links und rechts noch zwei helle Streifen, natürlich nur wegen dem erheblich besseren Design!
To be continued ... (den Satz von Thomas hab ich auch schon lange nicht mehr hier gelesen ...)
Gruss, Klaus