Seite 1 von 6

Steckdosensäule

Verfasst: Mo 18. Dez 2017, 22:12
von Klaus
Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt reichlich mit Tipps zum Strom hab, konnte die kleine Bastelarbeit starten. In unserem Wintergarten liegt schon seit dem Bau eine Leitung rum, an die provisorisch eine Steckdosenleiste angeschlossen ist.
Wintergarten_Steckdosenleiste-20171218-001.jpg


Auch das längste Provisorium muss aber mal ein Ende finden! Deswegen soll da eine Steckdosensäule hin - natürlich selber aus allerlei Resten gebaut. Wenn man die Preise für fertige Teile anschaut, ist das auch dringend angeraten.

Es soll ein einfacher Quader mit 2 Steckdosen werden. Wie immer hab ich auch einen Plan gemalt, aber dann doch alles ganz anders gemacht ;)

Die Hohlraumdosen haben einen kleinen Rand, den hab ich mit dem Kreisschneider versenkt:
Steckdosensaeule-20171216-002.jpg


Dann die eigentlichen 68mm Löcher mit der Säge. Die hat mit der Buche ganz schön zu kämpfen gehabt:
Steckdosensaeule-20171216-003.jpg


Passt!
Steckdosensaeule-20171216-004.jpg


Quader auf Gehrung und Steckdoseneinsatz zugesägt und mit 120 geschliffen ...
Steckdosensaeule-20171216-005.jpg

Steckdosensaeule-20171216-006.jpg


... gewässert und nochmal mit 180er geschliffen
Steckdosensaeule-20171216-007.jpg


Moment - ein Deckel fehlt noch. Mit 26mm Buche "aus dem Vollen" gefräst. Oben soll noch eine Schattenfuge bleiben. Hat etliche Durchgänge auf dem Frästisch gebraucht, bis dann alles gepasst hat
Steckdosensaeule-20171217-008.jpg

Steckdosensaeule-20171217-009.jpg


Und wieder die wundersame Wandlung von Buche in Mahagoni
Steckdosensaeule-20171217-011.jpg


Ein kleines Hoppala muss ich auch noch beichten. Beim Anpassen vom Brett für die Steckdoseneinsätze hab ich doch glatt auf der falschen Seite vom Sägeblatt gemessen - knapp 4mm zu schmal :evil: Noch ein Brett zersägen wollte ich nicht, aber 2mm Ahorn Umleimer ist noch da ... :idea:

Also bekommt die Front links und rechts noch zwei helle Streifen, natürlich nur wegen dem erheblich besseren Design!

To be continued ... (den Satz von Thomas hab ich auch schon lange nicht mehr hier gelesen ...)

Gruss, Klaus

Re: Steckdosensäule

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 15:13
von Jana
Hallo Klaus,

hier ist das also mit dem 'Hoppala' passiert! Ich kann mir gut vorstellen, dass der helle Akzent am Ende sehr gut und tatsächlich wie ein gewolltes Designelement aussieht. Ich bin gespannt!

Viele Grüße,
Jana

Re: Steckdosensäule

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 16:55
von Klaus
Hallo Jana,

die Ahornumleimer hab ich inzwischen angeklebt, sieht hoffentlich gar nicht so schlecht und "gewollt" aus :) Sonst passiert nicht viel, halt Schicht für Schicht Lack auftragen. Bilder kommen neue, wenn's wieder mehr Äkschen gibt.

Gruss, Klaus

Re: Steckdosensäule

Verfasst: Di 26. Dez 2017, 20:16
von Mandalo
Klaus hat geschrieben:...Bilder kommen neue...

Ich bitte darum! ;)

Re: Steckdosensäule

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 08:23
von Zwackelmann
Klaus hat geschrieben:Dann die eigentlichen 68mm Löcher mit der Säge. Die hat mit der Buche ganz schön zu kämpfen gehabt:


Hallo Klaus,

hat das einen tieferen Sinn das du dich mit der Lochsäge abquälst obgleich du einen gescheiten Kreisschneider
dein eigen nennst? :shock:


Ich hatte hier:

Klick mich

mal beschrieben wie man sich das Leben mit den Lochkreissägen sehr erleichtern kann.
Muss man halt auch anwenden. :twisted:

LG Dirk

Re: Steckdosensäule

Verfasst: Mi 27. Dez 2017, 10:33
von Klaus
Zwackelmann hat geschrieben:Hallo Klaus,

hat das einen tieferen Sinn das du dich mit der Lochsäge abquälst obgleich du einen gescheiten Kreisschneider
dein eigen nennst? :shock:

Ich hatte hier:

Klick mich

mal beschrieben wie man sich das Leben mit den Lochkreissägen sehr erleichtern kann.
Muss man halt auch anwenden. :twisted:

LG Dirk


Hallo Dirk,

vielen Dank für den erneuten Hinweis auf die Entlastungslöcher, die hatte ich doch glatt erfolgreich verdrängt :roll: Beim Kreisschneider war ich mir nicht sicher, ob die Löcher dann auch genau das richtige Mass haben werden. Aber Du hast schon recht, wäre wahrscheinlich die bessere Wahl gewesen. Hier hab ich ihn nur eingesetzt, um den Rand für die Hohlwanddosen zu erweitern.

Gruss, Klaus

Re: Steckdosensäule

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 18:54
von tmaey
Klaus hat geschrieben:
To be continued ... (den Satz von Thomas hab ich auch schon lange nicht mehr hier gelesen ...)

Gruss, Klaus

Hallo Klaus,
schmeiß ruhig Salz in offene Wunden :twisted:
Im Moment haben leider andere Dinge eine höhere Priorität :( - aber ich hoffe, dass ich dieses Jahr wieder mal einige Stunden in der Werkstatt verbringen kann. Projektwünsche sind genug da - nur die Zeit fehlt...

Aber ich lese still mit und versuche krampfhaft, den Leserückstand aufzuholen :D

So, jetzt aber zu deinem Projekt. Sieht bisher sehr gut aus.
Bin auf das Ergebnis sehr gespannt.

Re: Steckdosensäule

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 21:43
von Klaus
Hallo Thomas,

das war weniger Salz, sondern ich hab Dich mit Deinen Projekten hier wirklich vermisst. Das mit den höheren Prios kenn ich natürlich auch, also mein Wunsch zum neuen Jahr: mögest Du viele Stunden in der Werkstatt mit Dingen verbringen, die Dich wirklich interessieren. Zeit ist das einzige im Leben, das sich nicht sparen lässt und immer gleichmässig vergeht ...

Zum Kleinprojekt mit den Steckdosen - das hab ich auch als Übung für die Lackierung genutzt, leider sind die Ergebnisse immer noch nicht so, wie ich mir das vorstelle. Also wird weiter experimentiert.
Steckdosensaele-20171227-019.jpg


Trotzdem hab ich mal mit dem Verleimen angefangen, die Endlackierung kommt dann zum Schluss.

Steckdosensaeule-20180101-020.jpg

Steckdosensaeule-20180101-021.jpg

Steckdosensaeule-20180101-022.jpg


Über Nacht lass ich's trocknen und mal schauen, wie weit ich morgen komm.

Gruss, Klaus

Re: Steckdosensäule

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 21:48
von Mandalo
Klaus hat geschrieben:...sondern ich hab Dich mit Deinen Projekten hier wirklich vermisst...

Da hänge ich mich mit dran! :cry:

Re: Steckdosensäule

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 22:27
von RudiHB
Hallo Klaus,

was ist denn das Problem an der "Lackierung"? Vielleicht kann ich behilflich sein.

Wobei, das sieht doch überhaupt nicht nach "Experiment" aus... :?: