Seite 1 von 16

Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 07:55
von Zwackelmann
Hallo zusammen,

auf das nachfolgende Projekt freue ich mich besonders, da mir dies schon
einige Jahre im Kopf herumspukt.

Auch war dies der Grund für die Anschaffung meiner Pegas Dekupiersäge.

Die Rede ist von einer mechanischen Pendeluhr aus Holz.

Sicher viele Uhren gibt es als fertig gefrästen Bausatz zu kaufen, dies würde
ich jedoch als Bankrotterklärung an meine handwerklichen Fähigkeiten ansehen.

Dennoch habe ich ein leicht mulmiges Gefühl wenn ich an den Bau denke.
Aber genau so mag ich das. :ugeek:

Die Wahl fiel auf diese Uhr hier:

http://www.woodentimes.com/SEXTUS/Sextus.html

Sieht jetzt nicht grade einfach aus, gefällt mir aber unglaublich gut.

Bestellt habe ich die Pläne als DXF Format und das Hardware-Kit welches alle zum
Bau benötigten Kleinteile beinhaltet, und den Gewichtkörper der die ganze Uhr antreibt.

Angesicht dessen was Andere für den Bauplan eines alpenländischen Vogelhauses haben
wollen, finde ich die Preise mehr als fair.

Die Pläne kamen am nächsten Tag per Mail an und die Hardware brachte der Postbote
bereits einen weiteren Tag später hier vorbei.

3.JPG


Also sehr schnelle Lieferung und die Qualität scheint mir auch o.K. zu sein.
Die DXF Pläne sind wohl für eine CNC Fräse ausgelegt, da jegliche Bemaßung fehlt.
Aber da ich hier mit einem guten CAD Programm arbeite, ist das kein großes Problem.
Zu den Plänen kam eine 54 seitige Bauanleitung als PDF Datei.

1.JPG


2.JPG


Sorry wenn ich in dem folgenden Bericht nicht alle Zeichnungen genau zeige oder verpixel,
aber ich möchte auf jeden Fall vermeiden, das man sich die Uhr anhand diesen Bauberichtes nachbauen kann.


So…… genug der Einleitung und frisch ans Werk.

Zunächst beginne ich mit dem Grundkörper der aus 12mm starken MPX hergestellt wird.

Der Körper ist jetzt kein Hexenwerk, jedoch müssen die Bohrungen äußerst genau
gesetzt werden da diese überwiegend als Lagersitze dienen.

Und wenn die einzelnen Achsabstände nicht passen, wird sich das garantiert auf
die Gängigkeit der gesamten Uhr auswirken.

Der Grundkörper besteht im Wesentlichen aus 2 Kreuzen die mittels Abstandshalter
miteinander verschraubt werden.

4.JPG


5.JPG


Also erstmal das 12mm MPX auf der TKS grob zugeschnitten.

6.JPG


7.JPG


Und die beiden Bogenteile 1:1 ausgedruckt.

8.JPG


Der MPX Streifen wurde nun mit dünnen Malerkrepp abgeklebt,

9.JPG


und dann mit Sprühkleber die Vorlage aufgeklebt.

10.JPG




Sehen sie in der nächsten Folge ………………………………………………. :mrgreen:

LG Dirk

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 08:35
von Zwackelmann
Weiter im Text………………..

Das untere Teil ist hier bereits fertig gesägt.
Das obere wird nur grob ausgesägt.

11.JPG


Dann wurden die Teile übereinander ausgerichtet und verschraubt.
Bin ja nicht so der Zwingen-Sammler, aber diese Mini Einhandzwingen von Wolfcraft
sind für so kleine Bastelarbeiten schon sehr nützlich.

12.JPG


13.JPG


Nun geht es auf den Frästisch um mit einem Bündigfräser die Teile anzugleichen.

14.JPG


In den Ecken / Übergängen kommt der Bündigfräser nicht hin.

15.JPG


Also muss mit der Dekupiersäge nachgearbeitet werden.

16.JPG


Den ganzen Aufwand mit dem Verschrauben, betreibe ich nicht damit die Außenkonturen
übereinstimmen (da kommet es nicht drauf an), sondern damit die Bohrungen in beiden
Teilen zu 100% deckungsgleich sind.

Daher werden die Teile auf der Tischbohrmaschine zusammen gebohrt.

17.JPG


Zur Sicherheit wird in jede fertige Bohrung der passende Bohrer gesteckt.
Somit können die beiden Teile nicht mehr verrutschen.

18.JPG


Bei den übereinanderliegenden Stufenbohrungen wird zunächst die Position mit einem Zylinderstift
bestimmt und das Werkstück auf den Tisch aufgespannt.

19.JPG


Jetzt kann der Bohrer entsprechend gewechselt werden und die Stufenbohrung in entsprechender Tiefe eingebraucht werden.

20.JPG





Ich komme wieder ………………………. 8-)

LG Dirk

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 08:44
von RudiHB
Guten Morgen Dirk,

Yihaaa, es geht los. Und die beiden ersten Teile der laufenden Doku auf Zwackelmann-TV habe ich bereits genossen. Und schon was mitgenommen: die eingesteckten Bohrer, um beides weiterhin exakt übereinander zu halten. Ich freue mich auf mehr und gehe jetzt selber basteln.

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 11:13
von Klaus
Hallo Dirk,

Zwackelmann hat geschrieben:Ich komme wieder ………………………. 8-)


Na das hoff ich doch schwer ;) Der Anfang ist schon mal ausgesprochen vielversprechend und Du kannst sicher sein, das ich Deinen Bericht gespannt verfolgen werde!

Vielen Dank an dieser Stelle dafür, das Du Dir die Arbeit machst und uns teilhaben lässt.

Gruss, Klaus

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 15:13
von wozo3561
Hi Dirk,

bin auch gespannt auf die Uhr. :)
Vielleicht könntest Du ja noch einen optionalen Bremshebel integrieren, damit Du hin und wieder die Uhr stoppen kannst um Zeit zu sparen.. :mrgreen: Ne... war nur Spaß... funktioniert wahrscheinlich auch gar nicht (das mit dem Zeit sparen). Auch von mir Danke für das immer unterhaltsame Zwackel-TV. :D

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 17:12
von oldtimer
Hallo Dirk,

ich wünsche Dir viel Erfolg und Freude beim Bau der Uhr.
Möge das Fluchen sich in Grenzen halten :mrgreen:


Gruß

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 17:37
von seemann
Hallo Dirk,
bei Woodentimes bezieht man sich auf John Harrison, den Erfinder des Schiffschronometers. Durch ihn wurde eine genaue astronomische Navigation erst möglich. Falls für Dich von Interesse: über das Leben des Zimmermanns Harrison und die Entstehung des Chronometers gibt es ein sehr detailliertes und hochinteressantes Buch: "Längengrad" von Dava Zobel https://www.amazon.de/L%C3%A4ngengrad-G ... ngrad+buch
Ich jedenfalls habe es verschlungen.
Ach ja, natürlich wünsche ich Dir viel Erfolg beim Bau der Uhr und wesentlich weniger Wirrnisse als sie dem John Harrison bei dessen Arbeit widerfahren sind! Ich hätte Deinen Mut in dieser Sache sicher nicht, aber meine Projekte sind auch nicht annähernd so ausgefeilt wie die von Dir hier vorgestellten. Werde den Fortgang mit großem Interesse verfolgen.

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 18:32
von Jana
Hallo,

also die Vorlage sieht jetzt nicht nach Zwackel-TV aus, eher nach großem Kino. Zwackel Wars - Episode I: das Erwachen der Zeit.
Und ich bin sicher, dass Dirk uns das auch bieten wird. (Nur keinen Druck, Dirk. :P )

In diesem Sinne mache ich es mir auch mal hier gemütlich und warte schon gespannt auf die nächste Episode.

Viele Grüße,
Jana

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 18:42
von Mandalo
Klar bin ich auch dabei, bin gespannt und (um auf deinen Betreff einzugehen) hoffe dass "es nicht runterfällt"!

Re: Es macht "Tick Tack" und wenn's runterfällt ist die Uhr kaputt

Verfasst: Fr 29. Dez 2017, 20:04
von haifisch18
Ich bin gespannt wie du baust.
So Kleinigkeiten wie das Ausrichten eines Teiles zur Weiterbearbeitung mit einem Passstift (oder einer Uhr bei größeren Sachen) sind den Holzwürmern ja meist eher unbekannt. Schön sowas mal mit Holz zu sehen, einfach nur, damit man dran denkt wenn es soweit ist.