Ab und zu darf ich ja auch mal nichts am Haus machen sondern baue etwas mit Holz. Da uns im Keller die Lagerfläche am Boden ausgeht, war jetzt der Prototyp eines Regales dran. Wirklich ausführlich hab ich es [url=lass-uns-loslegen.de/2018/02/20/das-chaos-im-keller-muss-weg/]hier[/url] in meinem Blog beschrieben.
Nachdem das Regal anhand von 3 Musterboxen geplant und das Holz eingekauft war,
musste ich erstmal die Werkstatt fegen

Abgelenkt wurden Pfosten und Querträger mit dem Anschlag am Sägegestell, so dass das sägen sehr schnell erledigt war. Verschnitt pro Rahmenholz waren nur 10cm, das hat super hingehauen.Verbinden wollte ich die Hölzer mit Schrauben, Leim und guter Laune, also wieder das Wolfcraft UndercoverJig mit seinem tollen Bohrer geholt und die Querträger 4mal gelöchert.
Damit die Pfosten nicht splittern, bekamen sie oben und unten einen R6. So ne Akkufräse ist was feines, einfach nur weil kein Kabel dranhängt.
Mit zwei gleichlangen Leisten aus nem Rest OSB hab ich dann schnell die Lage des unteren Querträgers festlegen können, oben dann mit einem kleinen Brett.
Wenn man vor dem Verschrauben eine Schraube ins Loch steckt, geht das wirklich gut. Hab mich einmal gewundert weil es so komisch ging, da hatte ich dann das Pockethole mit dem Langbit nachgebohrt. Allerdings hat der kleine Schrauber genug Kraft den Kopf einer 4,5er Linsenkopfschraube komplett durch das Querholz zu treiben bis Sie nur noch im Pfosten steckt. Aber auch das ist mir nur einmal passiert

Also ab in den Keller, der ist zwar 12° wärmer als die Werkstatt, aber dafür hat er auch 22cm weniger Deckenhöhe als ich Körpergröße. Zumindest dieser Raum. Die Träger hab ich erst an einer Seite an die Wand gelehnt und dann die Bodenbretter eingelegt.
Danach die Träger im Raum verteilen, alles ausrichten und mit Zwingen sichern. Stehengeblieben ist es aber auch vorher schon durchs Eigengewicht.
Nachdem alles aufgebaut war, musste ich noch ins Ikea weitere 18 Kisten und 21 Deckel kaufen. Einräumen hat dann sogar Spaß gemacht.
Nach meiner Konstruktion hätte ich rechts das Feld so breit wie die anderen beiden gemacht. Aber da 40cm von den Brettern absägen und dann wegschmeißen war mir zu albern, so kann da noch was stehen. Theoretisch passen von den mittleren und kleinen Boxen auch 7 Stück in eine Ebene nebeneinander, dann stehen aber welche zwischen den Pfosten. Das heißt, man müsste zum entnehmen immer erst eine oder zwei andere rausheben.
Im Nachbarraum werden jetzt noch einmal 3 solcher Regale gebaut sobald die Chefin die Mittel freigibt. Für die 3 Regalmeter sind jetzt ungefähr 100€ fürs Holz und weiter 200€ für die Boxen draufgegangen. Also Boxen wird es erstmal nicht in der Menge geben.