Upcycling, Resteverwertung Lattenrost zu Gartenhocker
Verfasst: Mo 26. Feb 2018, 11:29
Hallo zusammen,
Auf der Terrasse lege ich gerne mal die Füße hoch.
Bisher habe ich dazu einen weiteren Gartenstuhl verwendet und mir mit der hohen Lehne den Blick auf den Garten versperrt. Ein Hocker wäre da doch viel praktischer.
Letztens haben wir uns neue Matratzen und Lattenroste gekauft. Nun habe ich mir aus einem alten Lattenrost einen Hocker für die Terrasse gebaut.
Der Rahmen war teilweise aus lackiertem Buche Multiplex und Massivholz. Die Latten aus leicht gebogenem Multiplex.
Den Hocker habe ich so geplant, dass ich mit dem alten Rahmen auskomme und dabei die Stellen mit alten Bohrlöchern aussparen kann. Bei diesem Projekt kam ich ohne Tischkreissäge aus. Ich habe alles auf der Kappsäge zugeschnitten. Die Latten für die Sitzfläche habe ich auf eine Länge von 50 cm gesägt und die Schnittkanten mit der Fräse abgerundet. Da die Latten gebogen sind ist das etwas fummelig ich habe mit einer Feile und Schleifpapier nachgebessert. Die langen Kanten der Latten hatten bereits eine schöne Wölbung.
Zum Geburtstag hatte ich eine Geschenkgutschein für den Toom Baumarkt bekommen. Dort habe ich zum Lackieren Toom Premium Buntlack und Edelstahl Spax-Schrauben für die Sitzfläche gekauft. Die anderen Torx Edelstahlschrauben sind aus einem Workzone Sortiment von Aldi.
Vor dem Zusammenbau habe ich alles zweimal lackiert, das sollte eine Weile halten, der Hocker wird, wenn möglich nicht direkt im Regen stehen.
Alles Schrauben mußte ich gut vorbohren, da die Edelstahlschrauben leicht abreißen wenn es eng wird.
Hier kam auch mal mein extra langer 3,5mm Billigbohrer zum Einsatz.
Der Hocker ist stabil, wackelt nicht und ist nicht unnötig schwer.
Das schöne Wetter kann kommen.
Gruß
Harald
Auf der Terrasse lege ich gerne mal die Füße hoch.
Bisher habe ich dazu einen weiteren Gartenstuhl verwendet und mir mit der hohen Lehne den Blick auf den Garten versperrt. Ein Hocker wäre da doch viel praktischer.
Letztens haben wir uns neue Matratzen und Lattenroste gekauft. Nun habe ich mir aus einem alten Lattenrost einen Hocker für die Terrasse gebaut.
Der Rahmen war teilweise aus lackiertem Buche Multiplex und Massivholz. Die Latten aus leicht gebogenem Multiplex.
Den Hocker habe ich so geplant, dass ich mit dem alten Rahmen auskomme und dabei die Stellen mit alten Bohrlöchern aussparen kann. Bei diesem Projekt kam ich ohne Tischkreissäge aus. Ich habe alles auf der Kappsäge zugeschnitten. Die Latten für die Sitzfläche habe ich auf eine Länge von 50 cm gesägt und die Schnittkanten mit der Fräse abgerundet. Da die Latten gebogen sind ist das etwas fummelig ich habe mit einer Feile und Schleifpapier nachgebessert. Die langen Kanten der Latten hatten bereits eine schöne Wölbung.
Zum Geburtstag hatte ich eine Geschenkgutschein für den Toom Baumarkt bekommen. Dort habe ich zum Lackieren Toom Premium Buntlack und Edelstahl Spax-Schrauben für die Sitzfläche gekauft. Die anderen Torx Edelstahlschrauben sind aus einem Workzone Sortiment von Aldi.
Vor dem Zusammenbau habe ich alles zweimal lackiert, das sollte eine Weile halten, der Hocker wird, wenn möglich nicht direkt im Regen stehen.
Alles Schrauben mußte ich gut vorbohren, da die Edelstahlschrauben leicht abreißen wenn es eng wird.
Hier kam auch mal mein extra langer 3,5mm Billigbohrer zum Einsatz.
Der Hocker ist stabil, wackelt nicht und ist nicht unnötig schwer.
Das schöne Wetter kann kommen.
Gruß
Harald