Hallo Holzwerker,
ich habe leider keine Fotos vom Bau der Kräuterleiter und einen Sketchup-Plan habe ich auch nicht dafür erstellt. Als Holz habe ich Douglasie verwendet. Hier mal ein Bild der fertigen Leiter:
Bauanleitung
Zwei Douglasie-Kanthölzer werden an den Enden so angewinkelt, dass sie z.B. an einer Wand angelehnt werden können.
Dort, wo die Bodenbretter montiert werden sollen, werden die Kanthölzer etwa 1 cm tief und in der Breite entsprechend der Bodenstärke schräg ausgeklinkt.
Als Bodenbretter habe ich Douglasie Terrassendielen verwendet. Da mir deren Breite jedoch nicht ausreichte, habe ich einfach noch jeweils ein Stückchen mit Montagekleber an die hintere Kante geklebt.
Die Bodenbretter werden mit Montagekleber in die vorbereiteten Ausklinkungen geklebt. Seitlich durchs Kantholz werden noch zwei Spax zur Sicherung eingedreht. Im Detail sieht das dann so aus:
Das entstandene Kunstwerk kann nach Bedarf und Geschmack lasiert oder farbig behandelt werden. Ich habe mal eine farblose Lasur ausprobiert.
Einen wichtigen Hinweis möchte ich aber nicht unterschlagen. Für die Bodenbretter sind solche mit glatter Oberfläche den Riffeldielen in jedem Fall vorzuziehen.
Ich wünsche viel Spaß beim Nachbauen!
Einfache Kräuterleiter
Einfache Kräuterleiter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Sa 23. Jul 2016, 15:45
- Wohnort: 37181 Hardegsen
Re: Einfache Kräuterleiter
moin,
- kurz,
praktisch und
gut.

Grüße vom Solling
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler
Klaus
im nächsten Leben werde ich Holzwurmhändeler

Re: Einfache Kräuterleiter
Hallo,
ja, einfach kann halt auch gut sein!
Grüße, Mario!
ja, einfach kann halt auch gut sein!

Grüße, Mario!
Re: Einfache Kräuterleiter
Hallo Roland,
Ich finde es gut hier auch mal vermeintlich einfache Projekte vorzustellen.
Das lässt sich dann bei Bedarf in dieser oder ähnlicher Form auch ohne große Konstruktionszeichnungen nachbauen.
Sehr schön. Daumen hoch.
Viele Grüße
Joachim
Ich finde es gut hier auch mal vermeintlich einfache Projekte vorzustellen.
Das lässt sich dann bei Bedarf in dieser oder ähnlicher Form auch ohne große Konstruktionszeichnungen nachbauen.
Sehr schön. Daumen hoch.
Viele Grüße
Joachim
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Einfache Kräuterleiter
Hallo Roland,
super Idee un klasse Ausführung.
Natürlich bekundete meine Frau gleich Interesse.
Musste ihr das leider ausreden, weil an der einzigen Stelle wo die Leiter passen würde, nur am Abend etwas Sonne hinkommt.
Wird bei uns wohl auf ein Hochbeet hinazslaufen.
Apropos: Hat irgendjemand Erfahrung mit Hochbeeten???
Ulli
super Idee un klasse Ausführung.
Natürlich bekundete meine Frau gleich Interesse.
Musste ihr das leider ausreden, weil an der einzigen Stelle wo die Leiter passen würde, nur am Abend etwas Sonne hinkommt.
Wird bei uns wohl auf ein Hochbeet hinazslaufen.
Apropos: Hat irgendjemand Erfahrung mit Hochbeeten???
Ulli
Re: Einfache Kräuterleiter
Hallo Joachim und Ulli,
danke fürs positive Feedback.
Mit Hochbeeten bin ich leider überhaupt nicht vertraut.
danke fürs positive Feedback.
Mit Hochbeeten bin ich leider überhaupt nicht vertraut.
____________
LG
Roland
LG
Roland
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Einfache Kräuterleiter
Hallo Didi,
ich habe Null Ahnung vom Hochbeetbau, darum benötige ich Tips.
Vorgabe ist nur, dass das Beet nivht direkt auf dem Boden stehen soll.
Ulli
ich habe Null Ahnung vom Hochbeetbau, darum benötige ich Tips.
Vorgabe ist nur, dass das Beet nivht direkt auf dem Boden stehen soll.
Ulli
Re: Einfache Kräuterleiter
Hallo Roland,
praktische Leiter. Werde ich mir merken.
Hallo Uli,
die sechseckige Kiste im Hintergrund steht auf dem Boden und ist aus 100/100 KVH gefertigt. Innen ist sie mit einer Noppenfolie ausgekleidet.
Gestrichen ist sie mit Jansen-Wetterschutzfarbe.
Ohne Bodenkontakt würde ich etwas ähnliches bauen und Klötze unterlegen. Aus Balken eine Art Lattenrost innen einfügen und dort Mörtelkübel zum Bepflanzen aufsetzen. Ich habe mit diesen Kübeln seit Jahren auf einer anderen Terrasse gute Erfahrungen.
Gruß
Volker
praktische Leiter. Werde ich mir merken.
Hallo Uli,
die sechseckige Kiste im Hintergrund steht auf dem Boden und ist aus 100/100 KVH gefertigt. Innen ist sie mit einer Noppenfolie ausgekleidet.
Gestrichen ist sie mit Jansen-Wetterschutzfarbe.
Ohne Bodenkontakt würde ich etwas ähnliches bauen und Klötze unterlegen. Aus Balken eine Art Lattenrost innen einfügen und dort Mörtelkübel zum Bepflanzen aufsetzen. Ich habe mit diesen Kübeln seit Jahren auf einer anderen Terrasse gute Erfahrungen.
Gruß
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Einfache Kräuterleiter
Hallo Volker,
danke für die Antwort.
Sieht super aus. Zu gut.
Meine Frau möchte was einfaches für ihre Kräuter.
Ausserdem soll die Kiste auf den Rasen stehen und bei Bedarf umgestzt werden können.
Also etwas kleiner und mit 2 Mann zu bewegen.
Ich dachte etwa die Größe eines Wohnzummertisches (Sofatisch)
Ulli
danke für die Antwort.
Sieht super aus. Zu gut.
Meine Frau möchte was einfaches für ihre Kräuter.
Ausserdem soll die Kiste auf den Rasen stehen und bei Bedarf umgestzt werden können.
Also etwas kleiner und mit 2 Mann zu bewegen.
Ich dachte etwa die Größe eines Wohnzummertisches (Sofatisch)
Ulli
- elektroulli
- Beiträge: 1601
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 22:10
- Wohnort: 32423 Minden
Re: Einfache Kräuterleiter
Nochmal ich,
samit wir uns nicht missverstehen... Der Bau ist nicht das Problem.
Mich interessiert das Innenleben.
Kommt da Folie oder etwas anderes. Muss das Wasser nach unter ablaufen können usw?
Ulli
samit wir uns nicht missverstehen... Der Bau ist nicht das Problem.
Mich interessiert das Innenleben.
Kommt da Folie oder etwas anderes. Muss das Wasser nach unter ablaufen können usw?
Ulli
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste