Da ich im Päckchen-Thread gefragt wurde, was ich mit den Balken vor habe, hier ein kurzer Beitrag. Die Balken spielen dabei tatsächlich einer untergeordnete Rolle.
Zur Abtrennung von Hochbeeten in unserem Gewächshaus wollten wir Holzbalken verwenden, da diese dünner sind als eine Mauer und sich zum neu Anlegen der Beete auch entfernen lassen.
Also habe ich mir bei einem Schlosser U-Profile anfertigen lassen die die Balken aufnehmen.
Man beachte die Angepassten Bohrungen um das Ausbrechen der Steine zu verhindern.
Dann habe ich die Balken auf Länge gesägt und grob die kanten abgefast, da die Ecken der Profile auch leicht abgerundet sind. Danach habe ich sie mit Leinöl eingepinselt um sie etwas Wiederstandsfähiger gegen Nässe zu machen. Da es draußen dafür zu kalt war, musste mal wieder das Wohnzimmer her halten, wie schon beim Verleimen des Meerschweinchenkäfigs.
Um es optisch etwas schöner zu gestalten, habe ich mich entschlossen unten 8cm Balken zu verwenden und oben 6cm damit es etwas filigraner aussieht.
Da ich mich bei der benötigten Ölmenge ordentlich verschätzt habe, habe ich noch ca. 3 Liter kaltgepresstes Leinöl (Linolja, gebleicht) abzugeben.
Nach dem Anbringen haben wir eine bautenschutzmatte eingezogen um Wände und Holz vor Wasser und Dreck zu schützen und den Boden mit Drahtgeflecht ausgelegt.
Danach befüllt mit Ästen, Laub, Kompost und Erde
Jetzt kann die Gartensaison beginnen!
Hochbeete im Gewächshaus
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Hochbeete im Gewächshaus
Dein Projekt war das erste nach dem Urlaub das ich hier angekuckt habe.
Mir gefällt es, schnell und einfach gemacht.
Wir haben heute auch 800kg Komposterde geholt um unseres zu füllen.
Mir gefällt es, schnell und einfach gemacht.
Wir haben heute auch 800kg Komposterde geholt um unseres zu füllen.
Re: Hochbeete im Gewächshaus
800 kg? Wow, das ist eine Menge. Wie groß sind Eure Hochbeete? Unsere ca. 300 x 55 cm. Da wir das in kleinen Portionen gemacht haben weiß ich gar nicht, wie viel da drin ist. Aber oben drauf sind je 6 Säcke Erde.
Gestern kamen noch Anbauregale (hab noch keine Fotos für den Päckchenthread) die werden wir heute noch anbringen für mehr Platz.
Gestern kamen noch Anbauregale (hab noch keine Fotos für den Päckchenthread) die werden wir heute noch anbringen für mehr Platz.
Re: Hochbeete im Gewächshaus
Hallo zusammen,
800 kg sind nicht sooo viel, für unsere 3 Hochbeete hatte ich hatte ich zum Glück einen 2-Achs Profi Anhänger ausgeliehen. Für 2,5 Tonnen war das Ding zugelassen, mein Auto darf aber nur 1800 kg ziehen. Also hatte ich vorher genau ausgerechnet, wie viele cm hoch das Ding beladen werden darf. Auf zu AHA - unserem Ent- und Versorger in der Region Hannover. 1-1,2 Tonnen wollte ich haben. Dann kam ein Schaufelradlader und der Fahrer meinte nur: "Sagen Sie stopp!" Dann hat er die Schaufel umgeschwuppt und es machte einmal deutlich "buff & ächs" aus Richtung Anhänger. Das "Stopp" konnte ich mir dann sparen
Nach dem Wiegen durfte ich für 2,6 Tonnen bezahlen - die Kupplung hat zum Glück durchgehalten.
Trotzdem sind die 3 Hochbeete nicht voll geworden. Aber ohne die 10cm hohe Pferdeäfpel-Schicht in der Mitte geht eh nichts
Viele Grüße
Oliver
800 kg sind nicht sooo viel, für unsere 3 Hochbeete hatte ich hatte ich zum Glück einen 2-Achs Profi Anhänger ausgeliehen. Für 2,5 Tonnen war das Ding zugelassen, mein Auto darf aber nur 1800 kg ziehen. Also hatte ich vorher genau ausgerechnet, wie viele cm hoch das Ding beladen werden darf. Auf zu AHA - unserem Ent- und Versorger in der Region Hannover. 1-1,2 Tonnen wollte ich haben. Dann kam ein Schaufelradlader und der Fahrer meinte nur: "Sagen Sie stopp!" Dann hat er die Schaufel umgeschwuppt und es machte einmal deutlich "buff & ächs" aus Richtung Anhänger. Das "Stopp" konnte ich mir dann sparen

Trotzdem sind die 3 Hochbeete nicht voll geworden. Aber ohne die 10cm hohe Pferdeäfpel-Schicht in der Mitte geht eh nichts

Viele Grüße
Oliver
Re: Hochbeete im Gewächshaus
Hallo Roland,
sehr schön gemacht! Gefällt mir richtig gut!
Das mit den Pferde-Äpfeln kannst Du ja noch einarbeiten
Oder Du schaffst Die einige große Kaninchen an. Die helfen bei uns auch ordentlich mit bei der Düngerproduktion ...
Viele Grüße
Oliver
sehr schön gemacht! Gefällt mir richtig gut!
Das mit den Pferde-Äpfeln kannst Du ja noch einarbeiten

Oder Du schaffst Die einige große Kaninchen an. Die helfen bei uns auch ordentlich mit bei der Düngerproduktion ...
Viele Grüße
Oliver
- haifisch18
- Beiträge: 1495
- Registriert: Mo 24. Jul 2017, 22:32
- Kontaktdaten:
Re: Hochbeete im Gewächshaus
wir haben ca 500l geholt (ausgerechnet). Uns hat man geraten den halben Kubik zu schippen weil die Radlader eine 3qm Schaufel haben. Haben ihn dann doch vollmachen lassen, gewogen, 1,2to, also hin und 1/4 wieder rausgeschoben. Das war leichter als umgedreht.
Re: Hochbeete im Gewächshaus
OliverK hat geschrieben:Trotzdem sind die 3 Hochbeete nicht voll geworden. Aber ohne die 10cm hohe Pferdeäfpel-Schicht in der Mitte geht eh nichts
Ich antworte bei Hochbeeten inzwischen auf die Frage "Wie viel meinst du geht da rein?" auch nur noch mit: "Das Doppelte"...

Grüße,
Daniel
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste