Hallo Holzwürmer,
nachdem ich zwischenzeitlich meine Käsefräse erfolgreich in Betrieb nehmen konnte und erste Tests sehr zufriedenstellend verliefen, geht es nun wieder an ein Projekt. Es hat auch mit Holz zu tun, vornehmlich Balsa und Birken-Flugzeugsperrholz.
RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb
RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb
Hallo Roland,
ich bin schon mal der erste, der sich anmeldet, zuschauen zu dürfen, wie dein Modell entsteht. Ja die Motoren, die waren damals nicht für ein kleines Taschengeld zu haben. Später, als ich mir es leisten konnte, hab' ich mal ein Schiffsmodell gebaut. Aber mehr um mit digitaler Elektronik zu experimentieren. Das war so um 1980. Also, dann leg' los
ich bin schon mal der erste, der sich anmeldet, zuschauen zu dürfen, wie dein Modell entsteht. Ja die Motoren, die waren damals nicht für ein kleines Taschengeld zu haben. Später, als ich mir es leisten konnte, hab' ich mal ein Schiffsmodell gebaut. Aber mehr um mit digitaler Elektronik zu experimentieren. Das war so um 1980. Also, dann leg' los

Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb
Tachchen Roland
Na klar will das hier auch gesehen werden...zumindest ich möchte das auf jeden Fall sehen!
Grüße, Mario!
Na klar will das hier auch gesehen werden...zumindest ich möchte das auf jeden Fall sehen!

Grüße, Mario!
Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb
Tja Ihr Holzwürmer,
dann leg ich mal mit der heutigen Ausbeute nach.
dann leg ich mal mit der heutigen Ausbeute nach.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
____________
LG
Roland
LG
Roland
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb
Hi Roland,
hab schon mal einen Eimer Popcorn bereit gestellt.
Lg Dirk
hab schon mal einen Eimer Popcorn bereit gestellt.
Lg Dirk
Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb
Ich lese gespannt mit
Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb
Hallo Roland,
Was ich nicht ganz verstehe: den Bauplan für Kwik Fly MK3 gibts doch längst als DXF. Sollte somit längst für CNC geeignet sein. Wieso musst du noch digitalisieren?
Was ich nicht ganz verstehe: den Bauplan für Kwik Fly MK3 gibts doch längst als DXF. Sollte somit längst für CNC geeignet sein. Wieso musst du noch digitalisieren?
Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb
Sehr vielversprechend. Weiter so.
Auch wenn diese Art von Filigraner Feinarbeit eher was für meinen Namensfetter ist, schaue ich mir das auf jeden Fall gerne an!
LG
Auch wenn diese Art von Filigraner Feinarbeit eher was für meinen Namensfetter ist, schaue ich mir das auf jeden Fall gerne an!
LG
Dirk.
Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb
RockinHorse hat geschrieben:Hallo Roland,
Was ich nicht ganz verstehe: den Bauplan für Kwik Fly MK3 gibts doch längst als DXF. Sollte somit längst für CNC geeignet sein. Wieso musst du noch digitalisieren?
Ich habe mich auf den Graupner-Plan eingeschossen. Außerdem steht noch ein Segelflugmodell von 1941 auf der ToDo-Liste, sodaß ich den Aufwand als Übung ansehe.
Ich kenne die DXF-Versionen, die im Internet kursieren. Diese enthalten auch Fehler, also ist so oder so eine Nachbearbeitung der Daten nötig, bevor Fräsdaten generiert werden können.
____________
LG
Roland
LG
Roland
Re: RC Retro-Kunstflugmodell mit Elektroantrieb
dirk hat geschrieben:Sehr vielversprechend. Weiter so.
Auch wenn diese Art von Filigraner Feinarbeit eher was für meinen Namensfetter ist, schaue ich mir das auf jeden Fall gerne an!
LG
Meinst Du etwa den Zwackel-Dirk?
____________
LG
Roland
LG
Roland
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste