Seite 1 von 1
Neue Platte für den Gartentisch
Verfasst: Di 21. Aug 2018, 15:37
von qed
Hallo zusammen. Es ist zwar nur ein kleines Vorhaben und hat nicht die Perfektion und Dimension der meisten anderen Projektvorstellungen (Ich bin begeisterter Leser z.B. von Dieters Gartenbauprojekten), trotzdem wollte ich euch meine OF1400 im Kurzeinsatz zeigen.
Zusätzlich habe ich einen Fräszirkel erstanden und musste diesen sofort ausprobieren. Es gibt bestimmt geschicktere Wege für eine schöne runde Platte aber da ich nur über die Fräse verfüge fand ich die Möglichkeit am besten. Da ich leider auch nicht über eine Werkstatt verfüge und auch nie Lust habe alles auf die Terrasse hoch zu schleppen, musste der kleine Abstellkeller herhalten. Als Arbeitstisch hat somit ebenfalls der Gartentisch mit alter Platte gedient. Mit dem Ergebnis bin ich aber sehr zufrieden. Einzig die Späne, welche sich nun in jeder erdenklichen Ritze im Keller finden (in dem auch Dekokram usw. lagert

) haben mich geärgert. Die sind beim Durchstich durch die Platte entstanden. Mir war nicht bewusst, dass die Absaugung von unten kaum stattfindet.
Alter Tisch mit morscher Platte.
20180730_174117.jpg
Neue Platte aus Siebdruck.
20180730_185427.jpg
Feddich montiert. Lieblingsfrau zufrieden.
20180730_205245.jpg
Total begeistert war ich vom Abrundfräser. Frei Hand ohne vorherige Übung war ich über das Ergebnis erstaunt. Ich liebe meine neue Maschine.
20180730_205326.jpg
Re: Neue Platte für den Gartentisch
Verfasst: Di 21. Aug 2018, 17:42
von haifisch18
Hi Martin,
die erste eigene Oberfräse ist immer toll. Ging mit mit meiner genauso.
Ich habe im Moment keine Fräszirkel, kenne aber eine andere Herangehensweise die weniger bzw. besser zu fegenden Dreck macht:
Als erstes fräst du eine Nut in das Werkstück, dabei kannst du ja von oben absaugen.
Danach sägst du mit der Stichsäge in der Nut knapp an der Innenkante entlang. Dadurch musst du hinterher viel weniger Material Wegfräsen. Mit meiner ansaugbaren Stichsäge geht das ganz gut.
Um den Kreis nun wieder rund zu bekommen, nimmst du einen Kopierfräser mit unten liegendem Anlaufring und fräst das ganze nochmal. Damit kopierst du die Nutflanke auf die Reste, die nach dem sägen noch stehen geblieben sind.
Als letztes die Kante bearbeiten wie man möchte.
Kannst du bei der nächsten Tischplatte ja mal ausprobieren. Ist zwar ne Maschine mehr im Einsatz, aber ich finde es so sauberer.
Re: Neue Platte für den Gartentisch
Verfasst: Di 21. Aug 2018, 22:04
von Mandalo
Hallo Martin, die Größe eines Projekts spielt keine Rolle, Spaß muss es machen und mit seiner Arbeit zufrieden muss man sein. So wie ich das sehe trifft bei dir beides zu - und das letze Foto sieht aus wie ein Detailfoto einer Designertischplatte!

Re: Neue Platte für den Gartentisch
Verfasst: Di 21. Aug 2018, 23:15
von Mario
Hallo Martin
Ich kann dem Dieter nur zustimmen!!!
Lieblingsfrau zufrieden.
Aaaha...und wie viele hast Du so?
Da ich leider auch nicht über eine Werkstatt verfüge
im Keller (in dem auch Dekokram usw. lagert
Naja, dann wird`s wohl Zeit für eine Verlagerung und später dementsprechend viele Werkstattbilder!!!
Grüße, Mario!
Re: Neue Platte für den Gartentisch
Verfasst: Mi 22. Aug 2018, 10:09
von qed
Spaß hats auf jeden Fall gemacht und zufrieden bin ich auch.
Danach sägst du mit der Stichsäge in der Nut knapp an der Innenkante entlang
Danke für den Tipp. Die Stichsäge war noch nicht vorhanden, ist sie jetzt aber.

Es ist noch ein alter Tisch vorhanden, bei dem versuche ich es so zu machen.
Naja, dann wird`s wohl Zeit für eine Verlagerung und später dementsprechend viele Werkstattbilder!!!
Eine Werkstatt benötige ich dringend, auch um mal "eben" was machen zu können, ohne alles immer wieder auf und abzubauen. Ich habe auch schon nach Garagen oder anderen Einrichtungen in der Umgebung geschaut, allerdings ist Platz bei uns im Ruhrgebiet ein Luxus. Ich bin auf der Suche nach einem eigenen Haus, da ist dann hoffentlich Platz für mein eigenes Reich. Bilder bekommt ihr dann natürlich auch zu sehen
Aaaha...und wie viele hast Du so?
Die eine reicht und ist auch "die beste aller Ehefrauen"

Re: Neue Platte für den Gartentisch
Verfasst: Mi 29. Aug 2018, 08:13
von Bastelhorst
Die Tischplatte sieht ja wirklich klasse aus. Respekt. Eine Frage, behandelst Du die Schnittkante noch mit Öl,Wachs oder ähnlichem?
Re: Neue Platte für den Gartentisch
Verfasst: So 16. Sep 2018, 13:39
von qed
Entschuldige die späte Antwort. Ich habe darüber nachgedacht etwas Öl zu benutzen. Mir gefiel die Farbe allerdings in Natur am besten. Ich bräuchte also was farbloses. Es hat nur keine Eile, da der Tisch meistens überdacht steht. Und wir mögen es, wenn es ein wenig Eigenleben entwickelt. Hast du einen Tip?
Re: Neue Platte für den Gartentisch
Verfasst: So 16. Sep 2018, 13:50
von RockinHorse
qed hat geschrieben:Und wir mögen es, wenn es ein wenig Eigenleben entwickelt.
Moin Martin,
auch wenn der Tisch jetzt überdacht steht,
sind ist die Kante
n nicht vor dem durch menschliche Unachtsamkeit verursachten Schicksal geschützt. Wenn Du/Ihr lange von dem Tisch etwas haben wollt, ist der Schutz durch z.B. Ölen sehr empfehlenswert. Also mach' was, Du willst Dir Deinen Spaß doch noch lange erhalten!
Re: Neue Platte für den Gartentisch
Verfasst: So 16. Sep 2018, 15:31
von Derhobbist
Oh ja.
Bei Teak ist das schlimm, wenn man es vergisst und eine Saison draußen hat.
Man muss dann jedes Teil aufwändig nachschleifen und dann ölen.