Gartenschuppen / Garagenanbau
Verfasst: Mo 22. Okt 2018, 22:43
Hallo zusammen,
ich hätte da noch ein Projekt, was ich letztes Jahr schon begonnen und dieses Jahr fertiggestellt habe.
Was wohl jeder von Euch kennt...Platz hat man nie genug. Vor allem nicht, wenn man Platz für Brennholz braucht und Kinder, hat die mehr als ein Fahrrad haben. Wenn man da sein Auto nicht im Freien stehen lassen möchte, um die Ganzen Sachen unterzustellen, muss man halt anders Platz schaffen.
Ich hatte mir bereits kurz nach dem Einzug einen kleinen Holzunterstand an die Rückwand der Garage gebaut, aber irgendwie war der etwas zu klein und bei starkem Regen wurde das Holz auch schon mal feucht.
Also habe Sketchup angeschmissen und mal mit der Planung begonnen.
Die Verkleidung sollte nicht aus Holz sein, da ich keine Lust habe regelmässig den Schuppen zu streichen, das gehört wirklich nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen
Aber unser lieber Forenchef Lothar hat mir Dibond Platten empfohlen, da sie auch bei hohen Temperaturschwankungen absolut formstabil bleiben und sich nicht verziehen, wirklich sehr gut
Im Bereich der Fenster habe ich Plexiglasschieben in Milchglasoptik verwendet. Diese dehnen sich - im Vergleich zu den Dibond Platten - schon sehr stark aus bei Hitze, aber hält sich in Grenzen.
Und so sollte der Schuppen in der Planung aussehen. Die finale Version der Dachverkleidung stand da noch nicht fest.
Das war die IST Situation und der Platz an dem der Schuppen entstehen sollte
Als erstes mussten also die Fundamente gegraben und die H-Träger für die Stützen fixiert werden, bevor betonier wird.
Für die Unterkonstruktion habe ich KVH und OSB Platten verwendet
Der Carport diente zwischenzeitlich als Werkstatt
So und hier ein paar Bilder vom Aufbau der Unterkonstruktion und Beplankung
Gleich geht's weiter...
ich hätte da noch ein Projekt, was ich letztes Jahr schon begonnen und dieses Jahr fertiggestellt habe.
Was wohl jeder von Euch kennt...Platz hat man nie genug. Vor allem nicht, wenn man Platz für Brennholz braucht und Kinder, hat die mehr als ein Fahrrad haben. Wenn man da sein Auto nicht im Freien stehen lassen möchte, um die Ganzen Sachen unterzustellen, muss man halt anders Platz schaffen.
Ich hatte mir bereits kurz nach dem Einzug einen kleinen Holzunterstand an die Rückwand der Garage gebaut, aber irgendwie war der etwas zu klein und bei starkem Regen wurde das Holz auch schon mal feucht.
Also habe Sketchup angeschmissen und mal mit der Planung begonnen.
Die Verkleidung sollte nicht aus Holz sein, da ich keine Lust habe regelmässig den Schuppen zu streichen, das gehört wirklich nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen

Aber unser lieber Forenchef Lothar hat mir Dibond Platten empfohlen, da sie auch bei hohen Temperaturschwankungen absolut formstabil bleiben und sich nicht verziehen, wirklich sehr gut

Und so sollte der Schuppen in der Planung aussehen. Die finale Version der Dachverkleidung stand da noch nicht fest.
Das war die IST Situation und der Platz an dem der Schuppen entstehen sollte
Als erstes mussten also die Fundamente gegraben und die H-Träger für die Stützen fixiert werden, bevor betonier wird.
Für die Unterkonstruktion habe ich KVH und OSB Platten verwendet
Der Carport diente zwischenzeitlich als Werkstatt

So und hier ein paar Bilder vom Aufbau der Unterkonstruktion und Beplankung
Gleich geht's weiter...