Hallo Leute,
im Jänner habe ich für ne gute Berufsschulkollegin in Geburtstagsgeschenkt gemacht, welches wie so oft nur durch Blödes reden zustande gekommen ist. In der letzten Beruffschulwoche war ein Drechslerlehrling da, wenn ich mich nicht irre, sogar der einzige von Österreich. Da haben wir auf jeden Fall über sein Lehrabschlussstück geredet, welches in der Schule ausgestellt war.
Da hat sie spaßeshalber gesagt, dass sie sich das zum Geburtstag wünscht. Da das im Sommer war, hat sie im Jänner nichts mehr davon gewusst. Aber gefreut hat sie sich trotzdem
Aller Anfang ist natürlich wie immer ein Stückchen Holz, wobei hier Stückchen nicht mehr ganz passt.
Und zwar ein Pfosten Zirbe. Astfrei und ganz fein gewachsen.
IMG_20200124_223036.JPG
Das Aufschneiden und Aushobeln kennen ja alle schon, deshalb überspring ich das.
Angefangen habe ich mit dem Lampenschirm, welcher auch das Aufwändigste war.
zuerst habe ich mir Leisten hergerichtet und die Ecken auf 45° geschnitten.
IMG_20200125_014434.JPG
Für die Oberfräse ist nach etwas probieren ne kleine Vorrichtung entstanden. Im Prizip einfach ein Fräszirkel mit verschiedenen Aufsätzen oder so ähnlich.
IMG_20200125_014452.JPG
IMG_20200125_015003.JPG
IMG_20200125_015111.JPG
Damit habe ich Viertelkreisabschnitte mit ner Nut gefräst. Diese wurden dann mit 6er Dübeln zu nem Kreis verleimt. Ich habe einfach nen Gehrungsspanner genommen. Dort wo kein Gurt ist gehört umbedingt was zugelegt, sonst hat man im weichen Zirbenholz ruck zuck nen Abdruck drinn.
Könnte sein, dass ich das beim ersten Ring nicht gemacht habe
IMG_20200125_020028.JPG
IMG_20200125_020036.JPG
IMG_20200125_021553.JPG
Nach dem Leimen gings zum Schleifen. Außen mit der Kantenschleife und innen mit nem Schleifzylinder auf der Tischfräse. Hierbei nicht vergessen die Geschwingkeit zu drosseln.
Fein geschliffen und die Rundungen an den Kanten habe ich dann händisch. Das geht ja recht schnell bei nem weichen Holz.
IMG_20200125_024306.JPG
IMG_20200125_024100.JPG
Die senkrechten Streben für den Schirm wurden nur geschnitte und dann ausgehobelt. Die Nut habe ich mir nem dünnen Sägeblatt auf der Kreissäge geschnitten. Danach natürlich wieder Schleifen.
IMG_20200125_023117.JPG
Verbunden wurde wieder alles mit 6er Dübeln. Pro Verbindung reicht ein Dübel, da ja im Prinzip keine Belastung gibt. Die Streben wurden im Unterteil eingeleimt. Der Obere Ring ist nur gesteckt. Hält auch und falls mal wo die Füllung ausgestauscht gehört ist dies zerstörungsfrei möglich.
IMG_20200125_104040.JPG
Als Füllung wurden 4 Blätter Zirbenfurnier eingestetzt. Jetzt natürlich mit Ästen. Sonst würds ja langweilig aussehen
Geschnitten habe ich die einfach auf der Kreissäge mit nem 80 Zahn Blatt mit ner Hartfaserplatte als Unterlage.
IMG_20200125_105917.JPG
Für den Unterteil der Lampe brauchst einmal die Standfläche und dann noch den dazupassenden Fuß.
Der Standteil wurde in der Breite verleimt, mit der Stichsäge weitestgehen rund ausgeschnitten und dann auf der Drechselbank geformt.
Habe leider wieder viel zu spät angefangen und deshalb das ein oder andere Foto nicht gemacht. Aber falls es jemanden interessiert, kann ich beim Drechseln auch mal die Kamera anwerfen.
Der Fuß braucht in der Mitte ne Nut damit das Kabel von der Glühbirne nach unten geführt werden kann. Im Original wurde das mit nem himmellangen Bohrer freihand auf der Drechselbank gebohrt. Ich habs mit etwas einfacher gemacht. Bei mir wurde der Fuß verleimt und vorm Verleimen ne Hohlkehle in beide Teile gefräst.
IMG_20200125_025523.JPG
IMG_20200125_030123.JPG
IMG_20200125_025545.JPG
Dann gings auf die Drechselbank. Erstmal rund schruppen und dann die Form herrausarbeiten.
IMG_20200125_111734.JPG
IMG_20200125_113612.JPG
Vom Zusammenbauen gibts leider auch keine Bilder. Aber die letzten paar Schritte kann man beim fertigen Objekt auch gut erkennen.
Das Kabel habe ich unten im Fuß zusammengeklemmt und raus gehen lassen. Einschalten lässt sich die Lampe mit nem Zugschalter. Hierzu habe ich die Originalschnur mit nem Stäbchen aus Zirbe gepimpt. Die Querstreben, die den Lampenschirm halten sind in der Mitte beim Fuß etwas ausgefälzt. Hier habe ich Stirnseitig wieder nen 6er Dübel eingeleimt und von oben dann noch ne Schraube gesetzt. So im Nachhinein wäre die gar nicht nötig gewesen.
In diese Querstreben gehen von Außen 4 gedrechselte 6er Dübel mit einem Zierknopf am Ende. Die sind wiederrum nur eingesteckt um den Lampenschirm abnehmen zu können.
IMG_20200125_144950.JPG
IMG_20200125_144931.JPG
IMG_20200125_144924.JPG
Wenn die Lampe eingeschalten wird, scheint das Licht durch die dünne Furnier durch und die Maserung kommt wunderbar zur Geltung.
IMG_20200125_144856.JPG
IMG_20200125_145018.JPG
IMG_20200125_145005.JPG
Wie Anfangs schon gesagt ist die Lampe super angekommen. Hätte schon den Auftrag für ne zweite bekommen, aber wenn möglich etwas moderner
