Deckenlampe
Verfasst: Do 17. Jan 2019, 23:48
Hallo,
ich schaffe es zwar nicht, mich regelmäßig an Diskussionen zu beteiligen, aber dafür habe ich endlich Zeit für eine Projektvorstellung.
Diesmal geht es um ein Weihnachtsgeschenk, dementsprechend ist es bereits fertig.
Zur Idee kam es jedenfalls, als wir bei meiner Schwiegermutter zu Besuch waren. Sie hatte sich zuvor neu eingerichtet und hat nun eine eher schlecht als recht ausgeleuchtete Essecke. Dies fiel auch meiner Frau auf, was zu der Bitte führte, eine passende Lampe für diese Essecke zu bauen.
Na gut.
Ich sammelte bald darauf verschiedene Ideen zu hölzernen Lampen. Eine dieser Ideen inspirierte mich dann zu meiner eigenen Lösung. Ich sogleich die dazu nötigen Lampenteile, so dass ich kurz nach Allerheiligen einen ersten Prototypen aufbauen konnte:
Zugegebenermaßen ist so eine wilde Verkabelung etwas fragwürdig, aber wenn man so ein Ding dann mit Spanngummis an den Querbalken hängt und einschaltet bekommt man doch schnell einen sehr guten Eindruck davon, wie stimmungsvoll das Licht in der Garage sein kann.
Die Beleuchtung nach unten ist zuschaltbar. Dies wird dann von Nutzen sein, wenn man z. B. Karten spielen möchte.
Nachdem wir mit dem Ergebnis zufrieden waren wurde der Prototyp wieder zerlegt und ich machte mich auf, das Holz zu beschaffen.
ich schaffe es zwar nicht, mich regelmäßig an Diskussionen zu beteiligen, aber dafür habe ich endlich Zeit für eine Projektvorstellung.

Diesmal geht es um ein Weihnachtsgeschenk, dementsprechend ist es bereits fertig.
Zur Idee kam es jedenfalls, als wir bei meiner Schwiegermutter zu Besuch waren. Sie hatte sich zuvor neu eingerichtet und hat nun eine eher schlecht als recht ausgeleuchtete Essecke. Dies fiel auch meiner Frau auf, was zu der Bitte führte, eine passende Lampe für diese Essecke zu bauen.
Na gut.
Ich sammelte bald darauf verschiedene Ideen zu hölzernen Lampen. Eine dieser Ideen inspirierte mich dann zu meiner eigenen Lösung. Ich sogleich die dazu nötigen Lampenteile, so dass ich kurz nach Allerheiligen einen ersten Prototypen aufbauen konnte:
Zugegebenermaßen ist so eine wilde Verkabelung etwas fragwürdig, aber wenn man so ein Ding dann mit Spanngummis an den Querbalken hängt und einschaltet bekommt man doch schnell einen sehr guten Eindruck davon, wie stimmungsvoll das Licht in der Garage sein kann.
Die Beleuchtung nach unten ist zuschaltbar. Dies wird dann von Nutzen sein, wenn man z. B. Karten spielen möchte.
Nachdem wir mit dem Ergebnis zufrieden waren wurde der Prototyp wieder zerlegt und ich machte mich auf, das Holz zu beschaffen.