Seite 1 von 3

Mein Projekt Grillplatz im Stil einer Gartenruine

Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 22:33
von Mixbambullis
Hallo,

ich denke hier ist dieses Projekt am besten aufgehoben, mein damaliges Erst-Projekt mit der Bauzeit von März bis Ende Juni 2017. Es sollte ein Grillplatz entstehen im Stil einer Burgruine. Das ganze sollte sich auch (wie eine richtige Ruine) um 4 Seiten ziehen und aus echten alten Sandsteinen bestehen. 

Es wurde also zuerst der grobe Untergrund mit Waschbetonplatten erstellt. Das Feld von 4,5 x 5m war ein ehemaliges Blumenbeet, das nicht mehr genutzt wurde. 
IMG_4809.jpg


Dann ging´s an das eigenhändige Aussuchen der passenden Sandsteine, die ich auf einem alten Grundstück eines Bekannten erkunden durfte. Sie stammen von einem alten Schuppen (über 100 Jahre alt), der abgerissen wurde und alles auf 3 große Haufen verteilt wurde. Also war buddeln, Härte testen, zum Schubkarren schleppen, dann über das zerfurchte alte Grundstück zum Hänger fahren und dann zuhause nochmals die Steine aufhäufen zum Aussuchen.
IMG_4806.jpg
IMG_4811.jpg


Dann musste ein zusätzliches Fundament gegraben werden, damit das Gewicht der schweren Steine abgefangen werden kann.
IMG_4866.jpg


Als nächstes galt es, die 3 wichtigsten Steine auszusuchen und zu platzieren. Sie werden einmal das größte Gewicht aushalten müssen.
IMG_4924.jpg


Die erste Reihe war ausgesucht.
IMG_4926.jpg
IMG_4928.jpg


Natürlich setzte auch des öfteren Regen ein......aber ich ließ mich nicht entmutigen ;)
IMG_4961.jpg
IMG_4963.jpg


Reihe um Reihe wuchs.....
IMG_4974.jpg
IMG_4976.jpg
IMG_4978.jpg
IMG_4990.jpg
IMG_4992.jpg


Dann ging´s an die Stallfenster, die ich im Netz gefunden hatte. Wunderschön auf alt getrimmt und sogar zum Öffnen. Perfekt für mich.
IMG_5011.jpg
IMG_5013.jpg


Und wieder in Richtung Fertigstellung der Eck-Ruine......weitere Etagen.....
IMG_5037.jpg
IMG_5041.jpg


Der Kronenstein, in den die selbst entworfene Familienwappen-Fahne mit Mast eingemauert werden sollte. Das Loch hatte ich von Hand mit Hammer und Meißel herausgetrieben.
IMG_5055.jpg


Ein passendes Schlüsselbund für die Burg durfte natürlich auch nicht fehlen....
IMG_5067.jpg


Mal alles weggeräumt und dann bei schönem sonnigen Wetter ein markantes Foto geschossen.
IMG_5080.jpg


Dann wurde aus weiteren Steinen eine kleine Vogeltränke aufgebaut und weiter gegen Uhrzeigersinn eine Umrandung des Grillplatzes gelegt, die dann an der Garagenmauer ihren Fortsetzung finden sollte.
IMG_5069.jpg
IMG_5071.jpg


Der Abschluß und gleichzeitig auch Eingang wurde dann auch noch gefertigt. 
IMG_5087.jpg


Die fertig gestrichene Wand mit Accessoires und dem Gartenbrunnen.
IMG_5113.jpg


Die neuen Sichtschutzzäune und das vorgelagerte Rosenbeet für mein Frauchen mit ebenfalls der Umrandung aus den Sandsteinen.
IMG_5114.jpg
IMG_5120.jpg


Der fertige Kronenstein mit Fahne.
IMG_5150.jpg


Endlich fertig...
IMG_5153.jpg
IMG_5155.jpg
IMG_5157.jpg
IMG_5159.jpg
IMG_5161.jpg



Habe fertig.......

Re: Mein Projekt Grillplatz im Stil einer Gartenruine

Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 22:51
von tmaey
Coole Idee und toll umsetzt. Daumen hoch

Re: Mein Projekt Grillplatz im Stil einer Gartenruine

Verfasst: Sa 7. Sep 2019, 22:56
von Mixbambullis
Danke Thomas, freut mich, dass es Dir gefällt ;)

Re: Mein Projekt Grillplatz im Stil einer Gartenruine

Verfasst: So 8. Sep 2019, 07:29
von michaelhild
Puh das war ja ne Menge Arbeit. Ist klasse geworden, gefällt mir sehr gut.

Re: Mein Projekt Grillplatz im Stil einer Gartenruine

Verfasst: So 8. Sep 2019, 08:15
von Hondo66
Hallo,
sieht wirklich gut aus. Nur die Bodenplatten passen nicht ganz dazu, Porphyr oder Sandstein würde besser passen.
Gruß Andreas

Re: Mein Projekt Grillplatz im Stil einer Gartenruine

Verfasst: So 8. Sep 2019, 10:12
von RudiHB
Hallo Michael,

da krieg ich beim zugucken und anschauen schon Rücken... :P

Grillplatz? Wow! Abends, wenn die Sonne zuneige geht, rufe man die Helfer. Sie mögen Wein und Sau kredenzen. Dreht das Vieh, bis es bräunlich kreucht!

Das ist ein einmaliger Platz zum Zusammensitzen. Sehr beeindruckend.

Re: Mein Projekt Grillplatz im Stil einer Gartenruine

Verfasst: So 8. Sep 2019, 10:41
von Klaus
Hallo Michael,

mal eine ganz andere Interpretation eines Grillplatzes :) Sieht sehr gemütlich aus und auch die Details wie der Brunnen aus den zwei Krügen passen sehr gut. Die Fackelhalter an der Wand können sicher auch zur romantischen Stimmung beitragen - fehlt nur noch der Grill, der dem Platz den Namen gegeben hat ;)

Was mir weniger gefällt ist der Boden aus Waschbeton. Der passt vom Stil her absolut nicht zum rustikalen Ambiente, ich weiss aber nicht was man da noch machen könnte. Vielleicht micht Sand oder gestampftem Lehm bedecken?

Auf jeden Fall hast Du Deiner Familie einen wunderschönen Platz für lauschige Sommerparties geschaffen. Auf die Idee, sich eine Ruine in den Garten zu bauen muss man auch erst mal kommen :)

Gruss, Klaus

Re: Mein Projekt Grillplatz im Stil einer Gartenruine

Verfasst: So 8. Sep 2019, 11:02
von Mixbambullis
michaelhild hat geschrieben:Puh das war ja ne Menge Arbeit. Ist klasse geworden, gefällt mir sehr gut.


Danke Michel 8-)

Hondo66 hat geschrieben:Hallo,
sieht wirklich gut aus. Nur die Bodenplatten passen nicht ganz dazu, Porphyr oder Sandstein würde besser passen.
Gruß Andreas


Ja, ich weiß, dass die nicht gerade so passen. Aber die hatte ich ein paar Monate vorher gerade erst (nachdem sie sich nach 17 Jahren an einigen Stellen gesetzt hatten) neu verlegt - was ne Plackerei war - und da wollte ich das ganze nicht nochmal anfangen. Außerdem war das ja auch eine Preisfrage. Die Platten, die dazu passen würden, kosten auch wieder einen A***** voll Geld. Da bräuchte man einen Geldschisser :D

RudiHB hat geschrieben:Hallo Michael,

da krieg ich beim zugucken und anschauen schon Rücken... :P

Grillplatz? Wow! Abends, wenn die Sonne zuneige geht, rufe man die Helfer. Sie mögen Wein und Sau kredenzen. Dreht das Vieh, bis es bräunlich kreucht!

Das ist ein einmaliger Platz zum Zusammensitzen. Sehr beeindruckend.


:D , danke Rudi. Ja, es ist schon schön, sich abends dann dort hinzusetzen, den Brunnen laufen zu lassen.....das leichte Geplätscher und die Ruhe.......perfekt zum Entspannen nach der Arbeit und am Wochenende.

Klaus hat geschrieben:Hallo Michael,

mal eine ganz andere Interpretation eines Grillplatzes :) Sieht sehr gemütlich aus und auch die Details wie der Brunnen aus den zwei Krügen passen sehr gut. Die Fackelhalter an der Wand können sicher auch zur romantischen Stimmung beitragen - fehlt nur noch der Grill, der dem Platz den Namen gegeben hat ;)

Was mir weniger gefällt ist der Boden aus Waschbeton. Der passt vom Stil her absolut nicht zum rustikalen Ambiente, ich weiss aber nicht was man da noch machen könnte. Vielleicht micht Sand oder gestampftem Lehm bedecken?

Auf jeden Fall hast Du Deiner Familie einen wunderschönen Platz für lauschige Sommerparties geschaffen. Auf die Idee, sich eine Ruine in den Garten zu bauen muss man auch erst mal kommen :)

Gruss, Klaus


Danke Klaus, ja ich habe ja oberhalb schon erwähnt, dass der Boden leider nicht mehr zu ändern war.......aber darüber kann ich hinwegschauen ;)
Aber zum Thema "auf eine solche Idee kommen"......die Idee ist nicht von mir. Die habe ich auf Pinterest mal in ähnlicher Bauweise (nur größer) gesehen und habe mir gedacht: das kannste vielleicht auch selbst. War mein erster Handwerklicher Auftritt. Hatte vorher noch nicht mal Handwerkszeug, geschweige denn mich handwerklich betätigt. Beruflich bin ich in ganz anderen Gefilden unterwegs :D

Re: Mein Projekt Grillplatz im Stil einer Gartenruine

Verfasst: So 8. Sep 2019, 11:12
von Dozent
Tolle Mauer, die durch die Fenster noch mal so richtig Wirkung bekommt!

Daniel

Re: Mein Projekt Grillplatz im Stil einer Gartenruine

Verfasst: So 8. Sep 2019, 11:40
von Mixbambullis
Vielen Dank Daniel 8-)