Moin Holzwürmer,
hier eine kleine Bastelei für den Eichkater.
Der Futterkasten ist "frei Schnauze" nach ein paar Fotos aus dem Internet entstanden.
Gruss, Hajo
Für den Eichkater
Für den Eichkater
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Für den Eichkater
Schicker Kasten, man hier lernt man echt Fremdsprachen. Wusste bisher nicht das man zum Oachkazl auch Eichkater sagt
Womit fütterst du die Tierchen? Wohnen die bei dir im Garten?

Womit fütterst du die Tierchen? Wohnen die bei dir im Garten?
LG Gerald
Re: Für den Eichkater
Die wohnen hier ganz in der Nähe und sind des Öfteren auch bei uns im Garten. Sie haben zwei Kobel in denen sie abwechselnd wohnen.
Im Futterkasten sind Haselnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne sowie Rosinen und häufig auch eine Meise der das scheinbar gefällt. Selbstverständlich alles naturbelassene Sachen.
Wichtig sind zahlreiche Bohrungen im Boden, damit bei guter Durchlüftung nichts fault.
Gruss, Hajo
Im Futterkasten sind Haselnüsse, Walnüsse, Sonnenblumenkerne sowie Rosinen und häufig auch eine Meise der das scheinbar gefällt. Selbstverständlich alles naturbelassene Sachen.
Wichtig sind zahlreiche Bohrungen im Boden, damit bei guter Durchlüftung nichts fault.
Gruss, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Für den Eichkater
Eine schöne Geste den Tierchen eine Futterstelle zu bauen, nur durchschaue ich die Funktionsweise nicht. Hinter dem Plexiglas ist Futter, klar, aber wie kommt das Eichhörnchen dran? Oben drüber? Hebt es dann den Deckel etwas ann? Wie macht die Meise das? 

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Für den Eichkater
Die Plexischeibe reicht nicht bis oben unter den Deckel. Kann man hoffentlich ein wenig an der Reflektion sehen. Erstens ist dadurch eine Luftzirkulation im Zusammenspiel mit den zahlreichen Bohrungen im Boden gegeben, damit sich keine Feuchtigkeit staut und zweitens schiebt das Eichhörnchen sich in diesen Schlitz und stemmt den Deckel dabei so weit nach oben, dass es sich ein Leckerchen herausangeln kann. Anschliessend fällt der Deckel von allein wieder zu.
Die Meise, der kleine Federball, fliegt einfach durch den Spalt rein...
Gruss, Hajo
Die Meise, der kleine Federball, fliegt einfach durch den Spalt rein...

Gruss, Hajo
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Für den Eichkater
Ok, also wie vermutet.
...ganz schön wagemutig die Kleine!
...ganz schön wagemutig die Kleine!
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Für den Eichkater
Hallo Hajo,
mal statt Vogelhaus ein Oichkatzerlhaus
Tolle Idee, hatte ich bisher noch nie gesehen. Allerdings hätten bei uns auch die vierbeinigen Katzerl ihren Spass dran - der Kater ist ein ausgezeichneter Jäger.
Gruss, Klaus
mal statt Vogelhaus ein Oichkatzerlhaus

Gruss, Klaus
-
- Beiträge: 432
- Registriert: Mi 6. Feb 2019, 18:06
- Wohnort: Südheide
Re: Für den Eichkater
Das funktioniert bei uns seit Jahren gut mit dem Eichhörnchenkasten.
Allerdings gehen sie trotzdem noch ans Vogelhaus.
VG, Günter
Allerdings gehen sie trotzdem noch ans Vogelhaus.
VG, Günter
Re: Für den Eichkater
Günter Löffler hat geschrieben:Das funktioniert bei uns seit Jahren gut mit dem Eichhörnchenkasten.
Allerdings gehen sie trotzdem noch ans Vogelhaus.
VG, Günter
Wer? Die Katzen?

Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Für den Eichkater
Eichhörnchen sind Nesträuber... 

drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz...
Burkhard


Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste