Seite 1 von 6

Tor für den Naturtrail

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 18:23
von tmaey
Ich hatte schon mal erwähnt, dass wir am Stall auf einem kleinen Areal einen Naturtrail gestalten. Die einzelnen Hindernisse für Pferd und Reiter sind aus Baumstämmen aus den nahegelegenen Wald ( der zum Hof gehört).
Nun gehört im Westernreiten zu einem Trail ungedingt ein Tor. Heute habe ich mit meinem Freund in seiner Schreinerei das Tor gebaut. Nichts spektakuläres - aber Dieter will ja immer Projekte sehen. And here it is:
Das Ausgangsmaterial waren 60 x 40 gehobelte Leisten, die wir noch am Stall hatten.
D27CD981-77D1-48BE-8CE6-5D9B95C7C93D.jpeg

Vor Ort habe ich sie erst einmal grob abgelängt, damit sie auch in den VW-Bus passten.
In der Schreinerei wurden sie dann auf Endmass geschnitten.
F0F2CF88-39A3-4E35-B93D-9F6A87A1A19A.jpeg

Das Tor wird 2m x 1m gross. Verbunden werden sie mit Schlitz/Zapfen - gefertigt von meinem Schreiner-Freund auf der FKS.
8450474D-DAF6-4B7D-92F8-6A2117B0815D.jpeg
Für die Schitze wurde „gedrittelt“ und der Anschlag somit auf 13mm eingestellt.
Für den Zapfen haben wir mit einem Probestück die korrekte Einstellung ausprobiert. Nach einmal 1mm nachjustieren passte das Probestück wie angegossen.
466137CF-310B-417E-AF08-B9FDA8C5FC8E.jpeg

Dann durfte meine Domino ran. Die Diagonalen werden „dominiert“. Während mein Freund die Diagonalen zugeschnitten hat, habe ich die Fräsungen vogenommen. An dem Tor sollen - ausser am Beschlag - keine Schrauben zu sehen sein. Daher die Diagonalen mit der Domino :D
17A443AD-5C90-435A-AEA1-1CC65CBF2BB3.jpeg

Vom verleimen habe ich keine Fotos :roll: Wir hatten alle Hände voll zu tun, die Einzelteile zusammenzustecken. Daher jetzt nur ein Foto vom aktuellen Stand.
20C3075E-6748-4619-9F35-C91CCC5A58EE.jpeg

Morgen kommt Holzschutzfarbe drauf, die Beschläge dran und wird vielleicht schon aufgebaut

Re: Tor für den Naturtrail

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 18:26
von oldtimer
tmaey hat geschrieben:Verbunden werden sie mit Schlitz/Zapfen - gefertigt von meinem Schreiner-Freund auf der FKS.8450474D-DAF6-4B7D-92F8-6A2117B0815D.jpeg Für die Schitze wurde „gedrittelt“ und der Anschlag somit auf 13mm eingestellt.



Ach, :o der Herr lässt jetzt arbeiten :lol:

Re: Tor für den Naturtrail

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 18:29
von tmaey
oldtimer hat geschrieben:
tmaey hat geschrieben:Verbunden werden sie mit Schlitz/Zapfen - gefertigt von meinem Schreiner-Freund auf der FKS.8450474D-DAF6-4B7D-92F8-6A2117B0815D.jpeg Für die Schitze wurde „gedrittelt“ und der Anschlag somit auf 13mm eingestellt.



Ach, :o der Herr lässt jetzt arbeiten :lol:

...bevor ich Murks mache :oops:

Re: Tor für den Naturtrail

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 18:33
von Woswasi
Eure Zwingen Verlängerung ist genial, das versuch ich mir zu merken.

Re: Tor für den Naturtrail

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 18:53
von oldtimer
Schreiner wissen halt wie es geht, die brauchen keine Korpuszwingen mit Tralala :lol:

Re: Tor für den Naturtrail

Verfasst: Sa 18. Jul 2020, 19:02
von tmaey
oldtimer hat geschrieben:Schreiner wissen halt wie es geht, die brauchen keine Korpuszwingen mit Tralala :lol:

Ja, man lernt so einiges, wenn man Profis über die Schulter schaut.
Ich hätte auch erstmal 30 Minuten gegrübelt, wie ich das denn jetzt am Besten mache mit Schlitz/Zapfen. Bei ihm ging das zack, zack, zack.
Aber es macht tierisch Spass, zu zweit an einer Sache zu arbeiten.
Und mit der Domino bin ich der Profi 8-)

Re: Tor für den Naturtrail

Verfasst: So 19. Jul 2020, 12:40
von Hirschtee
Ist immer schön von dir etwas aus dem Westernreiten zu hören. Ich habe damit zwar keinerlei Berührungspunkte, aber dennoch interessant :)


Meine Zwingen habe ich auch schon auf diese Weise verlängert. Wenn man alleine Arbeitet gehen einem bei der Methode nur schnell mal die Hände aus. :?

Re: Tor für den Naturtrail

Verfasst: So 19. Jul 2020, 13:22
von tmaey
Hirschtee hat geschrieben:Ist immer schön von dir etwas aus dem Westernreiten zu hören. Ich habe damit zwar keinerlei Berührungspunkte, aber dennoch interessant :)


Meine Zwingen habe ich auch schon auf diese Weise verlängert. Wenn man alleine Arbeitet gehen einem bei der Methode nur schnell mal die Hände aus. :?

Western (Turnier-)reiten ist auch eher die Domäne meiner Frau :) Ich bin da nur für das „Equipment“ zuständig.

Jaa, die fehlenden Hände. Ich frage mich auch sehr oft, warum Holzwerker nur zwei Hände haben...

Re: Tor für den Naturtrail

Verfasst: So 19. Jul 2020, 17:20
von Mandalo
tmaey hat geschrieben:...aber Dieter will ja immer Projekte sehen...

So ist es und Dieter schaut auch genüsslich zu!

oldtimer hat geschrieben:Schreiner wissen halt wie es geht, die brauchen keine Korpuszwingen mit Tralala :lol:

Wüssten sie aber wie‘s damit geht, wollten sie das auch... :)

tmaey hat geschrieben:...Ich frage mich auch sehr oft, warum Holzwerker nur zwei Hände haben...

Ich frage mich oft warum Holzwerker noch alle Finger haben... :?

Re: Tor für den Naturtrail

Verfasst: So 19. Jul 2020, 19:25
von tmaey
Ja, ja, die Finger...

So, heute wurde das Tor fertiggestellt. Die Arbeiten erfolgten am Stall.
Zunächst habe ich 8mm Löcher gebohrt und die 8mm Holzstange eingebracht und gekürzt.
E9A02E00-4FD7-4F17-B40C-FF8A5EBF12DD.jpeg

Das Holz ist sehr weich und die Bohrer aus der Stallwerkstatt „nicht unbedingt Qualitätsbohrer“.
7D5DA580-795E-455E-B0EB-C2BDCC17A0DE.jpeg
Nach dem schleifen sah aber soweit ok aus.
F6456C77-4816-40A6-9DDA-DD04D5142B3C.jpeg
Den Rest muss die Holzschutzfarbe abdecken...
2F9A7059-AAA8-4A44-B32F-F48188F23BC9.jpeg
Kurze Zeit später war die erste Schicht drauf.
B6A4FED2-0C64-4D85-BC18-0BEE65B732ED.jpeg

Während der Trocknung (die bei dem Wetter recht fix ging) haben die Rundpfähle für die Anbringung der Scharniere vorbereitet.
38E1639F-7A7F-48AA-BD89-287411FC03B4.jpeg
C0C4D055-E773-4A97-87AD-6142CA058761.jpeg
Inzwischen war auch die zweite Schicht Holzschutz (meine Frau hatte die aufgetragen) trocken.
Somit konnten wir mit am Bestimmungsort weiter arbeiten.
Der für das Tor ausgesuchte Platz war zwischen einem Baum und einem Baumstumpf. Den Rundpfahl haben in Waage am Baumstamm befestigt. Dafür mussten wir oben ein Stück Kantholz unterlegen.
63E48BFD-5287-4808-A4A9-0D8EE68C20EF.jpeg

An dem Baumstumpf wurde dann noch der zweite Rundpfahl befestigt und fertig war das Tor.
6FFA37EE-9AD5-4BC0-A50C-D4A44D07413F.jpeg
CDFB77C9-2D27-4C30-954C-BC2CAECE51FB.jpeg
Zum öffnen und schliessen des Tores dient eine 10mm Kordel
AA851582-122A-445E-9951-CF8C4F0010BF.jpeg
.
Fertig. Die Reiter können kommen.