Garteneingang
Verfasst: So 26. Jul 2020, 11:29
Moin zusammen,
ich habe in den letzten Wochen nicht nur mitgelesen, nebenbei habe ich Versucht, einen Garteneingang (manche mögen sagen Gartentor
) zu gestalten, unter Berücksichtigung von Wettereinflüssen. Nebenbei wollte ich soviel wie möglich wieder verwenden, um die Kosten klein zu halten.
Hier kann ich schon mal vorwegnehmen - hat nicht geklappt.
Das alte Tor hat ca. 7 Jahre gehalten ...
und hat doch unter den Wettereinflüssen und meiner Bauweise sehr gelitten.
Also erstmal Lerchenholz gekauft...
... und die Querriegel abgeschrägt.
Dazu mußte ich vorher meinen Spindelschleifer entfernen, meine Werkstatt ist für diese Längen zu kurz
Den oberen Querriegel wollte ich mit Zapfen verbinden. Da dieses für mich Neuland ist, habe ich erstmal etwas geübt...
... um es dann umzusetzen...
... alle anderen Verbindungen sind überplattet. Hierzu gibts keine Fotos.
Anschließend alles zusammengelegt.
Und es passte soweit alles.
ich habe in den letzten Wochen nicht nur mitgelesen, nebenbei habe ich Versucht, einen Garteneingang (manche mögen sagen Gartentor

Hier kann ich schon mal vorwegnehmen - hat nicht geklappt.

Das alte Tor hat ca. 7 Jahre gehalten ...
und hat doch unter den Wettereinflüssen und meiner Bauweise sehr gelitten.
Also erstmal Lerchenholz gekauft...
... und die Querriegel abgeschrägt.
Dazu mußte ich vorher meinen Spindelschleifer entfernen, meine Werkstatt ist für diese Längen zu kurz

Den oberen Querriegel wollte ich mit Zapfen verbinden. Da dieses für mich Neuland ist, habe ich erstmal etwas geübt...

... um es dann umzusetzen...
... alle anderen Verbindungen sind überplattet. Hierzu gibts keine Fotos.
Anschließend alles zusammengelegt.
Und es passte soweit alles.
