Moin Holzwürmer,
immer nur lesen ist auch doof, habe ja vieles nachzuholen.
Zwar habe ich noch viele Projekte anstehen und für einiges ist sogar bereits das Material vorbereitet, welches ich jetzt von links nach rechts schiebe und mich dabei ordentlich zugemüllt habe. Dazu hatte ich aber heute keine Lust.
Für einen Freund den ich schon über zehn Jahre nicht gesehen, mit dem ich aber noch in mehr oder minderer regelmäßigem Kontakt stehe, fertige ich ein Holzschild. Ich hoffe er freut sich!
Ein geeignetes Stück Eiche aus meinem "Hochregallager" war schnell gefunden und abgerichtet. Den grundsätzlichen Entwurf hatte ich mal aus einem Workshop und so hatte ich eine Basis für meine modifizierte Version.
So soll das Schild aussehen:
und da Ihr ja immer viele Bilder wollt, hoffe ich es hier nicht zu übertreiben.
Zunächst wird geschruppt (roughing), hierbei wird im Schnelldurchgang zunächst nur die grobe Oberfläche hergestellt um Zeit zu sparen:
Das sieht dann nach kurzer Zeit schon so aus:
Anschließend geht es an die Feinheiten. Der Radiusfräser hat an der Spitze 3mm und der Bahnabstand beträgt 8%, d.h. es geht Zeile für Zeile um 0,24mm weiter:
Ein paar kleine Fussel bleiben nach und können einfach mit der Messing-Drahtbürste entfernt werden:
Das Werkstück wird mittels kleiner Stege im Material gehalten:
Die Stege anschließend durchgesägt und evtl. Überstände verschliffen:
Nun wurden auf der Rückseite die Positionen für die Aufhänger angezeichnet:
Vorbereitung der OF1010 für Kopierring und Schablone, das geht am schnellsten:
Mittels der zuvor angezeichneten Positionen wird die Schablone genau ausgerichtet:
Und schon ist es geschehen:
Passt genau:
Nun mit dem 15mm Fortnerbohrer Platz für die Befestigungsschrauben schaffen:
Die Schraubenlöcher vorgebohrt und einmal verschraubt:
Noch einmal kurz den Feinschliff erledigen und dann die erste Oberflächenbehandlung.
Nun muss das Teil erst einmal trocknen:
Viele Grüsse, Hajo
Holzschild als Geschenk für einen Freund
Holzschild als Geschenk für einen Freund
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Re: Holzschild als Geschenk für einen Freund
Hallo Hajo,
sehr interessante Arbeit. Vor allem die Bilder mit den einzelnen Arbeitsschritten sind sehr aufschlussreich um zu sehen, wie der Ablauf ist. Die gewählte Schriftart find ich auch sehr passend, da wird sich Dein Freund auf jeden Fall drüber freuen.
Gruss, Klaus
sehr interessante Arbeit. Vor allem die Bilder mit den einzelnen Arbeitsschritten sind sehr aufschlussreich um zu sehen, wie der Ablauf ist. Die gewählte Schriftart find ich auch sehr passend, da wird sich Dein Freund auf jeden Fall drüber freuen.
Gruss, Klaus
Re: Holzschild als Geschenk für einen Freund
Hallo Hajo,
ich schließe mich da Klaus an. Für mich sehr interessant, da ich von diesem Thema keine Ahnung habe.
Gruß
Volker
ich schließe mich da Klaus an. Für mich sehr interessant, da ich von diesem Thema keine Ahnung habe.
Gruß
Volker
Re: Holzschild als Geschenk für einen Freund
oldtimer hat geschrieben:Hallo Hajo,
ich schließe mich da Klaus an. Für mich sehr interessant, da ich von diesem Thema keine Ahnung habe.
Gruß
Volker
Dito, danke für die vielen Bilder
LG Gerald
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Holzschild als Geschenk für einen Freund
Gefällt mir gut das Schild. Die Schriftart und die Verzierung wirkt etwas keltisch, ersatzweise wie aus dem "Auenland".
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Re: Holzschild als Geschenk für einen Freund
Hallo Hajo,
Sehr schön geworden
Sehr schön geworden

Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Re: Holzschild als Geschenk für einen Freund
Sehr spannend, so eine Arbeit zu sehen. Schön geworden. Dein Freund freut sich bestimmt.
Re: Holzschild als Geschenk für einen Freund
Moin Hajo
Schickes Teil, der freut sich bestimmt, so etwas ist doch immer ein tolles Geschenk!
Viele Grüße Mario
Schickes Teil, der freut sich bestimmt, so etwas ist doch immer ein tolles Geschenk!
Viele Grüße Mario
Re: Holzschild als Geschenk für einen Freund
Sehr interessant, Hajo, und kein Bild zu viel!
Das hätte ich nicht gedacht. Hast du dafür nur einen Radiusfräser gebraucht?
derHajo hat geschrieben:...Anschließend geht es an die Feinheiten. Der Radiusfräser hat an der Spitze 3mm und der Bahnabstand beträgt 8%, d.h. es geht Zeile für Zeile um 0,24mm weiter...
Das hätte ich nicht gedacht. Hast du dafür nur einen Radiusfräser gebraucht?
Mit nichts ist man großzügiger als mit gutem Rat!
Es grüßt euch Dieter
Es grüßt euch Dieter
Re: Holzschild als Geschenk für einen Freund
Moin und habt alle vielen Dank!
Mit keltisch liegst Du da fast richtig, wobei das ja meist sehr streng geometrisch war. Im CAM heisst das "Extrude and weave" und bietet unendliche Möglichkeiten.
Das ist Art Nouveau Style, also Jugendstil. Die einzelnen Buchstaben sind aus alten Magazinen gescannt und dann vectorisiert. Das ist aber viel mehr Arbeit als einfach nur auf eine Taste zu drücken. Ich hatte aber in diesem Fall eine sehr gute Ausgangsbasis durch den Workshop. Man soll sich ja nicht mit fremden Federn schmücken.
Ja, das sind VHM-Fräser. Zu der Zeit als ich diesen speziellen Fräser haben wollte, war der in Europa nicht zu erhalten. Daraufhin habe ich zwei Stück direkt aus Canada importiert. Für zusammen 216 Euro
aber ich muss sagen, astrein und ich arbeite immer noch mit dem Ersten.
Das Abzeilen braucht seine Zeit. Allerdings ist das stark von der Leistungsfähigkeit der jeweiligen Maschine abhängig. Bei diesen geringen Eingriffen ins Material kann man durchaus mit 5-10 Meter die Minute fahren. Dann relativiert sich das mit dem Bahnabstand.
Viele Grüsse, Hajo
Ach ja! Habe fertig!
the_black_tie_diyer hat geschrieben:Gefällt mir gut das Schild. Die Schriftart und die Verzierung wirkt etwas keltisch, ersatzweise wie aus dem "Auenland".
Viele Grüße,
Oliver
Mit keltisch liegst Du da fast richtig, wobei das ja meist sehr streng geometrisch war. Im CAM heisst das "Extrude and weave" und bietet unendliche Möglichkeiten.
Klaus hat geschrieben: Die gewählte Schriftart find ich auch sehr passend, da wird sich Dein Freund auf jeden Fall drüber freuen.
Gruss, Klaus
Das ist Art Nouveau Style, also Jugendstil. Die einzelnen Buchstaben sind aus alten Magazinen gescannt und dann vectorisiert. Das ist aber viel mehr Arbeit als einfach nur auf eine Taste zu drücken. Ich hatte aber in diesem Fall eine sehr gute Ausgangsbasis durch den Workshop. Man soll sich ja nicht mit fremden Federn schmücken.
Mandalo hat geschrieben:Das hätte ich nicht gedacht. Hast du dafür nur einen Radiusfräser gebraucht?
Ja, das sind VHM-Fräser. Zu der Zeit als ich diesen speziellen Fräser haben wollte, war der in Europa nicht zu erhalten. Daraufhin habe ich zwei Stück direkt aus Canada importiert. Für zusammen 216 Euro

Das Abzeilen braucht seine Zeit. Allerdings ist das stark von der Leistungsfähigkeit der jeweiligen Maschine abhängig. Bei diesen geringen Eingriffen ins Material kann man durchaus mit 5-10 Meter die Minute fahren. Dann relativiert sich das mit dem Bahnabstand.
Viele Grüsse, Hajo
Ach ja! Habe fertig!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer einen Fehler macht und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten. (Konfuzius)
Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste