bereits seit längerer Zeit plane ich Shaker-Leisten (und später passende Shaker-Utensilien) für den Flur und die Küche.
Also habe ich eine Leimholzplatte in Streifen gesägt und auf das Endmass von 12cm Breite gehobelt (wird später lackiert):
Die Pegs aus Ahorn liegen auch schon seit Jahren warm weich und trocken hier herum (werden nicht lackiert).
Ebenso wie der Fräser von Feine-Werkzeuge:
Und ein Muster habe ich vor längerer Zeit angefertigt. Hauptsächlich um zu sehen welchen Übergang ich bei der Türzarge haben will:
Nun nützt es aber nichts, wenn es nur rumliegt. Also frisch ans Werk.
In meinem Fräslift von Jessem werkelt eine OF1400 und diese Kombi hatte ich vor längerer Zeit in den MFT eingebaut. Solange ich nur kleinere, kürzere Sachen damit gefräst habe, war das auch kein Problem. Nachdem ich jedoch feststellen musste, dass längere Teile nicht gleichmässig gefräst wurden, da diese auf der MFT-Platte aufliegen und diese sich durch das Gewicht des Frästisches verzogen hatte.
Aus diesem Grund habe ich kurzerhand den Fräslift in einen der kleinen MFT-Anbauten eingebaut. (Und angenommen, dass sich auf der kurzen Strecke nichts durchbiegen würde)
Dann den Incra-Anschlag, für den ich mal eine praktische Grundplatte gebaut hatte um eine wiederholgenaue Einspannung sicherzustellen (so etwas gab es glaube ich mal über die FOG zu kaufen?)
Mittels eine kurzen Restholzes Fräser und Anschlag genau eingestellt...
...das ganze Holz da durchgeschoben...
...und 44,90 Euro versemmelt!
Weil auch die kleine MDF-Platte des MFT-Anbau sich durchgebogen hat und ich das vorher nicht ordentlich kontrolliert habe. Somit ist die Kontur im Eimer und ich habe Ausgangsmaterial für eine neue Leimholzplatte aus Leimholz

Bis später dann!

Viele Grüsse, Hajo