Seite 1 von 3

Die Kellertreppe

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 01:10
von Hirnholz
oder „Was der Holzwurm wirklich isst....“
Anscheinend hatten es unsere Holzwürmchen so richtig bock auf Treppe. Genauer auf unsere Weichholz-Kellertreppe von 1949. Es wundert mich, dass diese Würmchen nicht den Namen Holzbock tragen und als gemeine Nagekäfer bezeichnet werden.

Obwohl - gemein war das schon, denn der Mitarbeiter einer Rohrreinigungsfirma saß buchstäblich auf seinen Buchstaben, als die 2. Stufe von unten unter ihm zerbrach.

Man gut das der Keller noch einen Zugang von außen hat, sonst hätte ich den jungen Mann auch noch durchfüttern können, und der hatte so gar keinen Bock auf die Treppe.

Ok Jungs - das war echt gemein (der Name passt also doch) das Restaurant hat endgültig geschlossen.... ich baue eine neue Treppe.

Und weil die Holzwürmer sich etwas anderes zum Essen suchen sollen wird diese aus Eiche gebaut.

ACA2EC5D-D023-476D-BAB7-4ED06AA8D869.jpeg


A9683C84-909C-447E-906C-94B758AF680C.jpeg


Aushobeln der sägerauen Eichenbohlen in meinem Lager und Transport in meine Werkstatt...

EBFBA000-4F8A-4CFE-A701-9E427EFDD26A.jpeg


25D0B294-9360-48C5-BE30-C3953C1E5B44.jpeg


85A0990D-8304-4834-8844-1A13B05BCA8E.jpeg

Re: Die Kellertreppe

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 01:26
von Hirnholz
Der Zuschnitt...

33FDA501-7ACC-48BD-BB06-2E71AE870443.jpeg


23C2816F-84CD-445E-8480-1C561B0BCA9F.jpeg


C01D864E-E151-407D-BE94-F422563193A9.jpeg


Das Anreißen...

6568BED0-19A8-471E-B36F-C3B32422CC22.jpeg


443869C7-2008-41ED-A1B7-63B07F9C738B.jpeg

Re: Die Kellertreppe

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 01:32
von Hirnholz
Schablone, Absaugung und Probefräsung...

6AF0374E-1365-4C4C-99DD-C4CD278F1665.jpeg


4B7249CA-9FA9-4D06-AE61-AD857D148D8B.jpeg


7F83874C-552E-4AC3-98BC-7FDF6578055E.jpeg


FC313768-209E-4B4E-A579-83A64261347A.jpeg

Re: Die Kellertreppe

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 01:39
von Hirnholz
Fräsen...

860C0629-CF82-46DC-BF71-284077A8CF25.jpeg


AD6BC7ED-BA65-4001-AB2A-0A397201B6A6.jpeg


Stufen einpassen...

FF29A2EB-B6F1-44C9-BABE-7AB46DE51795.jpeg


Kanten runden, Ecken stemmen, Schleifen...

D4CAF592-A91D-4FFA-84FF-E03D7FFEA1FE.jpeg


C7086EFA-BD0A-42A4-934F-54607F60B2DA.jpeg


7DD742C0-D099-46A6-8977-817D9ECE6447.jpeg


1EA2B1A5-FC84-406A-BCB7-18A3E200377A.jpeg

Re: Die Kellertreppe

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 01:44
von Hirnholz
Anzeichnen und Bohrer...

DA3A5F42-77D2-448A-AA6D-38C47E1102AB.jpeg


EE1257D3-33C4-45A4-88FB-9B95086198DE.jpeg


Zusammenbau und Ölen...

0F03D415-CD4F-40A1-ABBE-3E19E75A1E94.jpeg


0369FC96-838A-4ED6-9988-9FF6353952FA.jpeg


8FBE40B0-628F-48FD-B80C-9FB6105B0353.jpeg


3D74013C-C658-4AA1-B832-CB3308D2E775.jpeg

Re: Die Kellertreppe

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 06:50
von derHajo
Moin Burkhard,

saubere Arbeit sehr schön!

Ich hätte nicht gedacht, dass die kleine Makita für solche Aufgaben geeignet ist.

Viele Grüsse, Hajo

Re: Die Kellertreppe

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 08:01
von Hirschtee
Hallo Burkhard,
sehr schöner Bericht!
Die Treppe kann sich echt sehen lassen und ist eigentlich viel zu schade für den Keller.
Ein Geländer würde der Treppe bestimmt gut stehen ;)

Re: Die Kellertreppe

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 08:11
von oldtimer
derHajo hat geschrieben:Moin Burkhard,

saubere Arbeit sehr schön!

Ich hätte nicht gedacht, dass die kleine Makita für solche Aufgaben geeignet ist.

Viele Grüsse, Hajo


Das hat mich genauso verwundert. Ich habe Fräsungen in Treppenwangen mit der OF2200 gemacht und wäre nie auf die Idee gekommen, das mit der kleinen Makita zu versuchen. Dann ist es wieder schön auch so etwas einmal zu sehen.

Eine schöne Treppe.


Gruß
Volker

Re: Die Kellertreppe

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 08:28
von tmaey
Toll geworden.
Die kleine Makita scheint ja ein echtes Kraftpaket zu sein

Re: Die Kellertreppe

Verfasst: Do 27. Aug 2020, 08:50
von Hirschtee
oldtimer hat geschrieben:...Ich habe Fräsungen in Treppenwangen mit der OF2200 gemacht und wäre nie auf die Idee gekommen, das mit der kleinen Makita zu versuchen....


Ehrlich gesagt verstehe ich eh nicht, wofür man als Hobbieholzwurm eine > 2000 Watt Oberfräse außerhalb eines Frästischs benötigt. Eigentlich alle Fräsarbeiten kann man doch in mehreren Etappen fräsen. Ich nutze für alles die kleine Makita und habe mir noch nie eine stärkere gewünscht.

@ Burkhard
Wie hast du es eigentlich geschafft mit dem Kantenfräskorb sauber ins Material einzutauchen?