Holzschutz für Sitzgruppe
Verfasst: Sa 13. Feb 2021, 09:03
Hallo,
ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen, ich heiße Jens und komme aus Lehrte bei Hannover und möchte mich jetzt als absoluter Anfänger mit dem Thema Holz beschäftigen.
Im Frühjahr möchte ich eine Eckbank mit Tisch aus Eichenstämmen bauen. Worüber ich mir noch nicht im klaren bin, wie schütze ich das Holz.
Die Eckbank und der Tisch stehen draußen sind aber überdacht und 2 Seiten sind geschlossen. Meine Idee war, das Holz mit klaren Bootslack zu lackieren damit die Holzmaserung zur Geltung kommt und das Holz gegen Feuchtigkeit geschützt ist, jedoch kann das Holz dann ja nicht mehr atmen.
Die zweite Überlegung ist, das Holz mit Leinöl zu streichen, mir ist nur nicht klar ob das auch für draußen geeignet ist und das Holz schützt da ich noch nie mit Leinöl gearbeitet habe, habe ich damit auch noch keine Erfahrung. Ist die Holzoberfläche eigentlich nach dem einziehen des Leinöls komplett trocken oder muss man die Holzoberfläche noch nachbearbeiten um diese komplett trocken zu bekommen
Oder gibt es noch eine weitere zu empfehlende Methode das Holz zu schützen die vielleicht noch nicht kenne
Ich bin für jeden sehr dankbar
Gruß
Jens
ich möchte mich erst einmal kurz vorstellen, ich heiße Jens und komme aus Lehrte bei Hannover und möchte mich jetzt als absoluter Anfänger mit dem Thema Holz beschäftigen.
Im Frühjahr möchte ich eine Eckbank mit Tisch aus Eichenstämmen bauen. Worüber ich mir noch nicht im klaren bin, wie schütze ich das Holz.
Die Eckbank und der Tisch stehen draußen sind aber überdacht und 2 Seiten sind geschlossen. Meine Idee war, das Holz mit klaren Bootslack zu lackieren damit die Holzmaserung zur Geltung kommt und das Holz gegen Feuchtigkeit geschützt ist, jedoch kann das Holz dann ja nicht mehr atmen.
Die zweite Überlegung ist, das Holz mit Leinöl zu streichen, mir ist nur nicht klar ob das auch für draußen geeignet ist und das Holz schützt da ich noch nie mit Leinöl gearbeitet habe, habe ich damit auch noch keine Erfahrung. Ist die Holzoberfläche eigentlich nach dem einziehen des Leinöls komplett trocken oder muss man die Holzoberfläche noch nachbearbeiten um diese komplett trocken zu bekommen

Oder gibt es noch eine weitere zu empfehlende Methode das Holz zu schützen die vielleicht noch nicht kenne

Ich bin für jeden sehr dankbar

Gruß
Jens