Seite 1 von 1

Klappbare Wäscheleine zur Deckenmontage

Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 11:42
von dirk
Hallo zusammen,

vor einigen Wochen hatte ich leichtsinnigerweise :-) erwähnt, dass ich meiner Frau eine Art klappbaren Wäscheleinen-Träger gebastelt habe.
Leider habe ich vom eigentlichen Bau keine Fotos, aber vom "Ergebnis" schon. Ich werde daher die grobe Konstruktion anhand des fertigen "Objekts" erklären... so kompliziert ist das "Ding" sowieso nicht ;-)

So sieht das Ding aus, wenn es ausgeklappt, d.h. einsatzbereit ist:

IMG_5095.jpg


IMG_5096.jpg


Material ist Kantholz Douglasie 44x44 mm.Auf Lackieren oder Ölen habe ich aus Faulheit verzichtet. Da das Holz nicht Nasswerden kann, sollte das aber egal sein.

Die Konstruktion besteht im Wesentlichen aus 3 Teilen:
2 Einfache Rahmen, stumpf aneinandergeschraubt (pro Verbindung 2x Spax 5x80 Edelstahlschrauben), die an der Decke befestigt werden (mit Scharnieren) und einem großen Rahmen, der die eigentlichen Leinen "hält" und der aufgrund der Länge von über 3m aus 2 Teilen besteht.
Die beiden Teile habe ich zum einen mit Schloss-Schrauben verbunden, wie hier zu erahnen...

IMG_5101.jpg


...zum anderen, da mir das noch nicht gereicht hat, zusätzlich "verstärkt":

IMG_5099.jpg


Den großen Leinen-Rahmen habe ich mit Scharnieren an den beiden "Deckenträgern" befestigt, was ein wenig schwierig war, weil ich an die Schrauben der Scharniere kaum herangekommen bin... ging dann aber doch irgendwie :-)

IMG_5097.jpg


An der Decke ist dann ein "einsames" Kantholz, mit zwei selbstgebastelten Feststellern, um die Leinenrahmen an der Decke fixieren zu können, wenn er mal nicht gebraucht wird:

IMG_5098.jpg


Damit die Knoten, die man notgedrungen machen muss, um die Leine zu befestigen beim Ein- und Ausklappen nicht stören, habe ich die Löcher im 45-Gradwinkel (naja, so einigermaßen 45 Grad) gebohrt. Dadurch ist die Verknotung oben:

IMG_5100.jpg


Sobald man die Leine nicht benötigt, darf sie an der Decke "verschwinden", was man hier gut sehen kann:

IMG_5104.jpg


IMG_5105.jpg


Hier noch eine Draufsicht auf den eingeklappten Rahmen und die Scharniere:

IMG_5106.jpg


IMG_5102.jpg


Verwendetes Werkzeug: Kappsäge, Akkuschrauber, Schlagbohrer (zur Befestigung in der Betondecke).

Achja... Die Decke ist sozusagen die Unterseite der Terrasse, die ich momentan mit einem Holzdielenboden belege :-)

Sollte ich irgendwelche Details vergessen haben oder sonstige Fragen anstehen... einfach melden.

Dirk.

Re: Klappbare Wäscheleine zur Deckenmontage

Verfasst: Di 23. Aug 2016, 09:11
von ThG
Keine schlechte Idee, wenn der Platz knapp ist.

Gruß Thomas

Re: Klappbare Wäscheleine zur Deckenmontage

Verfasst: Di 23. Aug 2016, 21:06
von dirk
Vielen Dank für Euere netten Kommentare!

Meine Frau ist sehr zufrieden mit meiner Konstruktion (ok, sie ist evtl. etwas voreingenommen). Besonders gut gefällt ihr, dass sie 2 komplette Waschmaschinen-Inhalte aufhängen kann! ;-)

Re: Klappbare Wäscheleine zur Deckenmontage

Verfasst: Di 23. Aug 2016, 22:04
von AltrockerKDL
Soweit als Gut befunden.
Das ist schon sehr spannend, was Mann (und Frau) alles aus bzw. mit Holz gestalten können.
Meine Frau stört nur, daß die Wäsche bei Schönwetter nicht 'in die Sonne gedreht' werden kann ... :mrgreen:

Re: Klappbare Wäscheleine zur Deckenmontage

Verfasst: Mi 24. Aug 2016, 07:50
von dirk
Hi,

das mit dem "in die Sonne drehen" stimmt zwar - haben wir aber bisher nicht vermisst. Zwar kann es schon sein, dass die Wäsche
bei direkter Sonneneinstrahlung schneller trocknen würde, wäre dann vermutlich aber auch "härter". So oder so überwiegt vermutlich der Vorteil, auch bei Regen Wäsche zum Trocknen aufhängen zu können :-) Und: Bestimmte Wäsche bleich durch direkte Sonneneinstrahlung evtl. sogar aus...

lG