Grillecke, Bau der Oberschränke
Verfasst: Mo 22. Aug 2016, 21:16
Hallo,
unsere Grillecke ist noch immer ein Stiefkind. Der hier vorgestellte Pflanztisch wurde erst einmal als Zubereitungstisch in die Grillecke verbannt.
Diese Ecke habe ich vor einigen Jahren überdacht. Jetzt sollen über dem Gasgrill einige Hängeschränke angebracht werden. Anschließend soll noch eine Spüle gebaut werden.
Am Wochenende habe ich mit dem Bau der Korpusse aus weiß beschichteter Platte begonnen.
Die 2800x2070 mm habe ich zuerst mit der TS aufgeteilt und dann auf der FKS zugeschnitten.
Ich verarbeite recht selten diese Platten, daher habe ich mir noch kein Flachdach-Hohlzahn-Blatt für die Säge gegönnt. Um keinen Fransenschnitt an später sichtbaren Teilen zu haben, habe ich sie am Falzkopf des CMS-Moduls gefräst.
Hier ein kurzer Stop während eines Fräsvorgangs:
Die saubere Fräsung ist gut erkennbar.
Zum Aufbügeln der Umleimer habe ich die Spannlade (hier bei den Hilfsmittel beschrieben) auf den Arbeitstisch gesetzt und die Platten eingespannt.
Damit empfindliche längere Werkstücke nicht durchs Auflegen auf die Gewindestangen beschädigt werden, habe ich beim Bau der Spannlade als zusätzliche Führung zwei Alurohre eingeklebt, die etwas höher stehen als die Gewindestangen.
Um die überstehenden Umleimerkanten zu entfernen, habe ich eine Verleimhlfe auf ein Opferbrett gezwungen und mit dem Stechbeitel den Überstand entfernt.
Auch hier war von Vorteil, dass die Verleimhilfe aussen am Winkel angefast ist, so konnten die überstehenden Umleimer der Längsseiten der Werkstücke darunter geschoben werden.
Am Abend war dann der Stapel fertig.
Jetzt müssen im nächsten Schritt die Umleimer bündig gefräst werden.
Gruß
Volker
unsere Grillecke ist noch immer ein Stiefkind. Der hier vorgestellte Pflanztisch wurde erst einmal als Zubereitungstisch in die Grillecke verbannt.
Diese Ecke habe ich vor einigen Jahren überdacht. Jetzt sollen über dem Gasgrill einige Hängeschränke angebracht werden. Anschließend soll noch eine Spüle gebaut werden.
Am Wochenende habe ich mit dem Bau der Korpusse aus weiß beschichteter Platte begonnen.
Die 2800x2070 mm habe ich zuerst mit der TS aufgeteilt und dann auf der FKS zugeschnitten.
Ich verarbeite recht selten diese Platten, daher habe ich mir noch kein Flachdach-Hohlzahn-Blatt für die Säge gegönnt. Um keinen Fransenschnitt an später sichtbaren Teilen zu haben, habe ich sie am Falzkopf des CMS-Moduls gefräst.
Hier ein kurzer Stop während eines Fräsvorgangs:
Die saubere Fräsung ist gut erkennbar.
Zum Aufbügeln der Umleimer habe ich die Spannlade (hier bei den Hilfsmittel beschrieben) auf den Arbeitstisch gesetzt und die Platten eingespannt.
Damit empfindliche längere Werkstücke nicht durchs Auflegen auf die Gewindestangen beschädigt werden, habe ich beim Bau der Spannlade als zusätzliche Führung zwei Alurohre eingeklebt, die etwas höher stehen als die Gewindestangen.
Um die überstehenden Umleimerkanten zu entfernen, habe ich eine Verleimhlfe auf ein Opferbrett gezwungen und mit dem Stechbeitel den Überstand entfernt.
Auch hier war von Vorteil, dass die Verleimhilfe aussen am Winkel angefast ist, so konnten die überstehenden Umleimer der Längsseiten der Werkstücke darunter geschoben werden.
Am Abend war dann der Stapel fertig.
Jetzt müssen im nächsten Schritt die Umleimer bündig gefräst werden.
Gruß
Volker