Seite 1 von 2

Pool-Beistelltisch

Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 10:13
von Lasto
Auch mal wieder was von mir :)

Wir haben uns letztes Jahr so einen aufblasbaren und beheizbaren Pool gekauft. Aber es hat noch eine Ablage dazu gefehlt, um z.B. Getränke in Reichweite abstellen zu können. Also hab ich mal was gebaut.

Die Buchenplatte ist aus dem Baumarkt.
Erst mal eine Konstruktion "gebaut" um den Radius des Pools anzuzeichnen
IMG_0665.JPEG

Dann schön anzeichnen
IMG_0666.JPEG

und mit der Stichsäge aussägen
IMG_0667.JPEG

Kanten habe ich gerundet
IMG_0668.JPEG

und dann alles bis 180 geschliffen
IMG_0669.JPEG

Re: Pool-Beistelltisch

Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 10:16
von Lasto
Dann gings an die Unterkonstruktion...
Viele Überblattungen gesägt
IMG_0696.JPEG

und mal lose zusammengesteckt
IMG_0727.JPEG

Das schwierige war, die genauen Abmessungen der Pumpe zu berücksichtigen, die steht halb drunter....
Dann alles zusammen leimen (hab diesmal extra wasserfesten Leim gekauft)
IMG_0728.JPEG

Aber irgendwie sollte da noch mehr hin. Also Leisten gesägt und abgeschrägt
IMG_0853.JPEG

und dann mein Lieblings-Tool von Festool nutzen können, die Domino-Fräse
IMG_0856.JPEG

Hatte ich schon erwähnt, dass ich die Domino mag?
IMG_0857.JPEG

und so wurden es mehr und mehr
IMG_0858.JPEG


Das ganze auch wieder geschliffen und mit Clue Bootslack lackiert sieht das am Ende so aus:

IMG_0978.JPEG


IMG_0979.JPEG

Re: Pool-Beistelltisch

Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 11:39
von Woswasi
Sieht sehr schön aus, hoffentlich hält die buchenplatte. Schau das der Lack immer gut ist. Hatte so ein Buchenplatte auch Mal im Freien (ohne Lack) und das war nach einem Sommer Sperrmüll. (Das war vor meine Lehrjahren hier :lol: )

Re: Pool-Beistelltisch

Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 14:04
von michaelhild
Vom Design her wirklich schön.

Die Latten aus Keilgezinkt sind ..äh....sehr Geschmackssache.

Bei der Materialauswahl hab ich wie Gerald große Bedenken. Buche ist für draußen schon sehr grenzwertig und eigentlich nicht geeignet, dann noch ne fertig gekaufte Leimholzplatte, höchstens D3 verleimt. Ich bekomme da Angstpipi.

Re: Pool-Beistelltisch

Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 15:27
von Baumbart
Hallo Andreas,

sehr schön geworden, fehlt nur noch ein Bild mit den passenden Getränken und den Poolbewohnern :mrgreen:

Re: Pool-Beistelltisch

Verfasst: Fr 29. Jul 2022, 17:53
von Hirnholz
Pfui-pfui-pfui..... nackte, nasse Holzwürmchen..... bitte keine Bilder !! :mrgreen:


(Der Beistelltisch sieht klasse aus !!)

Re: Pool-Beistelltisch

Verfasst: Sa 30. Jul 2022, 05:35
von Ofaf
Sehr schöne Optik, gefällt mir gut,

Re: Pool-Beistelltisch

Verfasst: So 31. Jul 2022, 14:27
von Dozent
Die keilgezinken Leisten sind nicht ganz so meins, aber ansonsten designtechnisch und handwerklich 1a :)

Leider wird dir die bewitterte Buche jedoch an jeder kleinen Rissstelle im Lack schwarz werden und anfangen zu gammeln. Da Buche zudem „tüchtig arbeitet“ wird sich das auf Dauer auch kaum vermeiden lassen :|

Eiche wäre hier bewitterungstechnisch die sehr viel bessere Wahl gewesen. Oder, wenn es Baumarktware und preiswerter sein soll: Lärche oder Douglasie oder irgendein behandeltes Terassendielenholz.


Daniel

Re: Pool-Beistelltisch

Verfasst: So 31. Jul 2022, 17:31
von oldtimer
Hallo,

mir gefällt das Teil, auch wenn ich sonst keigezinkt nicht schätze.
Meine Erfahrungen mit Buche im Feuchtraum, wasserbasierter Lack katastrophal, lösemittelbasiert gelegentlich kontrollieren und eventuell nachbessern.

Gruß
Volker

Re: Pool-Beistelltisch

Verfasst: Di 2. Aug 2022, 07:47
von Lasto
Danke euch.
Ja, Buche ist für aussen sicher nicht die beste Wahl. Aber der Tisch steht unter einem Dach (so wie der ganze Pool) und ich hab ihn jetzt drei mal mit Clou Bootslack lackiert. Und wir sind auch aus dem Alter raus, in dem wir im Pool rumspritzen, wir sind froh wenn wir verletzungsfrei in den Pool rein und wieder raus kommen. :lol:
Ich denke, das sollte schon ne Ecke lang halten.