Moin,
Der Alte war etwas lädiert aber ich fand die Einfachheit gut und da das Rad schon erfunden wurde und
ich noch 2 Bretter Rauspund Lärche hatte baute ich ihn nach. Das Längsschnittblatt war schnell gewechselt. und die Bretter schnell geschnitten und abgerichtet. Das Wetter war gut und so hab ich q&d angefangen alles miteinander zu verleimen und mit Spaxen zu versehen. bei den Mittelstreben habe ich 2 Rampas M6 verwendet. alles noch ausgerichtet und verschraubt. war schon ein Unterschied, ok, der Alte zwar nur aus Kiefer. An die Enden der Tischplatte habe ich jeweis noch ein Brett verdübelt. leider hab ich nur die 22mm Bretter aus Lärche gehabt daher werde ich die Beine beim späteren Holzkauf erneuern und in 50x50mm ändern. Osmo wurde noch bestellt und da warte ich drauf. Geschliffen habe ich nun alles mit 120 Gitter auf dem Rotex aber das wird wohl nicht das letzte mal sein.
Und schon war der Samstag schon wieder zu Ende.
noch ein Beistelltisch am Samstag
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
noch ein Beistelltisch am Samstag
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: noch ein Beistelltisch am Samstag
Moin Uli
Also der neue Tisch sieht SCHON besser aus, als der alte!
Für `ne Samstagsarbeit ist das aber schon ordentlich, viel mehr geht wohl nicht, denke ich.
Gute Arbeit!
Grüße Mario
Also der neue Tisch sieht SCHON besser aus, als der alte!


Und schon war der Samstag schon wieder zu Ende.
Für `ne Samstagsarbeit ist das aber schon ordentlich, viel mehr geht wohl nicht, denke ich.
Gute Arbeit!
Grüße Mario
Re: noch ein Beistelltisch am Samstag
Hallo,
ich finde das auch eine schöne Lösung. Bei den verdübelten Leisten hatte ich kurz gestutzt.
Gruß
ich finde das auch eine schöne Lösung. Bei den verdübelten Leisten hatte ich kurz gestutzt.
Gruß
Re: noch ein Beistelltisch am Samstag
Sieht gut aus!
Leisten aufdoppeln für die Beine war keine Option?
Leisten aufdoppeln für die Beine war keine Option?
LG Gerald
Re: noch ein Beistelltisch am Samstag
Sieht doch gut aus – und was gibt es schöneres, als so einen Samstag zu verbringen
Stammt letzte Bild (von dem Öl) von dir? Ansonsten besser schnell entfernen, bevor Micha das tun muss. Abmahnungen wegen Copyright-Schei… haben schon so manche Community kaputt gemacht.
Daniel

Stammt letzte Bild (von dem Öl) von dir? Ansonsten besser schnell entfernen, bevor Micha das tun muss. Abmahnungen wegen Copyright-Schei… haben schon so manche Community kaputt gemacht.
Daniel
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: noch ein Beistelltisch am Samstag
Moin,
Sorry, mache das Bild neu wenn es hier ankommt.
Aufdoppeln der Beine klappt aus Holzmangel leider nicht.
Alle 2 Querleisten von der Tischplatte bekamen einen Domino und wurden auch verleimt und so halten die Abschlusshölzer und sind auch schön bündig.
Danke für das Lob und ja, ich hatte schon schlechtere Samstage.
Sorry, mache das Bild neu wenn es hier ankommt.
Aufdoppeln der Beine klappt aus Holzmangel leider nicht.

Alle 2 Querleisten von der Tischplatte bekamen einen Domino und wurden auch verleimt und so halten die Abschlusshölzer und sind auch schön bündig.
Danke für das Lob und ja, ich hatte schon schlechtere Samstage.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: noch ein Beistelltisch am Samstag
Gefällt mir, insbesondere mit der Querleiste! Danke fürs Zeigen!
Re: noch ein Beistelltisch am Samstag
Sieht sehr gut aus, sowohl die Querleisten (die hoffentlich im Aussenbereich keine Probleme machen) als auch die Konstruktion "unten rum".
Gruss, Klaus
Gruss, Klaus
- Holzduebel
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 18. Mai 2017, 12:10
- Kontaktdaten:
Re: noch ein Beistelltisch am Samstag
Der alte Tisch ist erst letztes Jahr (hinter dem Schuppen, aus dem Sichtbereich) so den Witterungen ausgesetzt gewesen und hat auch Sommer- wie Winterzeit ungeschützt 12 Jahre ausgehalten.
Er war aus Kiefer und ist jetzt aus Lärche mit den Abschlussleisten (sipogedübelt) sollte er auch so halten. Im Winter wird er aber abgedeckt.
Das UV Öl (Sonnenschutzfaktor 12) ist auch heute gekommen:
Er war aus Kiefer und ist jetzt aus Lärche mit den Abschlussleisten (sipogedübelt) sollte er auch so halten. Im Winter wird er aber abgedeckt.
Das UV Öl (Sonnenschutzfaktor 12) ist auch heute gekommen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Uli
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie, Sarkasmus und Haselnüssen enthalten.
Re: noch ein Beistelltisch am Samstag
Hallo Uli,
schöner Tisch, sieht doch gleich viel besser aus als der alte Tisch im Vintage Look
Wie ist es mit den Verspaxten Bretter, wird es nicht Probleme geben wenn der Tisch im Außenbereich steht, dadurch das die Bretter sich ausdehnen und wieder zusammenziehen werden?
schöner Tisch, sieht doch gleich viel besser aus als der alte Tisch im Vintage Look

Wie ist es mit den Verspaxten Bretter, wird es nicht Probleme geben wenn der Tisch im Außenbereich steht, dadurch das die Bretter sich ausdehnen und wieder zusammenziehen werden?
Gruß Christian
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit
Sauberes Werkzeug, saubere Arbeit

Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste