Entstehungsgeschichte von meinem großen Holzschuppen/ Werkstatt
Verfasst: Mo 7. Jul 2025, 08:24
Hallo zusammen,
ich hab ja versprochen, dass ich von meinem großen Holzschuppen ein paar Bilder zeigen werde. Gleich vorweg, die Bilder sind überwiegend vom Fendt- Oldtimer Forum entnommen. Dort hab ich vor 10 Jahren den Baufortschritt immer wieder gezeigt und Bilder eingestellt.
Ich bin also auch der Urheber und somit gibt es kein Problem mit dem Copyright.
So ging alles los:
03.08.2015
Nach zwei Jahren harte Verhandlungen mit Stadtverwaltung und Landratsamt habe ich nun endlich meine Baugenehmigung für meinen Holzschuppen erhalten.
Die Genehmigung des Bauvorhabens gestaltete sich äußerst schwierig. Zum einen ist das Bauvorhaben im Außenbereich und die Stadtverwaltung hat sich zuerst wegen dem Standort quer gestellt. Zum anderen befindet sich der Bauplatz auf aufgefüllten Land, welches in den 50er bis in die 80er Jahre immer wieder teils mit Bauabbruch aufgefüllt wurde.
Zwischenzeitlich ist aber alles geregelt, hat ja nur mal zwei Jahre gedauert.
Die letzten drei Wochen war Bodenplatte vorbereiten angesagt, da das Gelände auf eine Länge von rund 30 m ca. 1,5 m ansteigt. Dieses Wochenende werden die Fundamente gegossen. Nur mal am Rande: der Holzschuppen wird 27,5 m lang und 10 m breit.
Überwiegend gelagert wird nur Brennholz und meine Anhänger und Maschinen.
Wenn ich dieses Jahr mit dem Untergrund vorbereiten fertig bin, bin ich zufrieden. Nächstes Jahr soll dann die Halle stehen.
Hier sind die Pläne dazu:
ich hab ja versprochen, dass ich von meinem großen Holzschuppen ein paar Bilder zeigen werde. Gleich vorweg, die Bilder sind überwiegend vom Fendt- Oldtimer Forum entnommen. Dort hab ich vor 10 Jahren den Baufortschritt immer wieder gezeigt und Bilder eingestellt.
Ich bin also auch der Urheber und somit gibt es kein Problem mit dem Copyright.
So ging alles los:
03.08.2015
Nach zwei Jahren harte Verhandlungen mit Stadtverwaltung und Landratsamt habe ich nun endlich meine Baugenehmigung für meinen Holzschuppen erhalten.
Die Genehmigung des Bauvorhabens gestaltete sich äußerst schwierig. Zum einen ist das Bauvorhaben im Außenbereich und die Stadtverwaltung hat sich zuerst wegen dem Standort quer gestellt. Zum anderen befindet sich der Bauplatz auf aufgefüllten Land, welches in den 50er bis in die 80er Jahre immer wieder teils mit Bauabbruch aufgefüllt wurde.
Zwischenzeitlich ist aber alles geregelt, hat ja nur mal zwei Jahre gedauert.
Die letzten drei Wochen war Bodenplatte vorbereiten angesagt, da das Gelände auf eine Länge von rund 30 m ca. 1,5 m ansteigt. Dieses Wochenende werden die Fundamente gegossen. Nur mal am Rande: der Holzschuppen wird 27,5 m lang und 10 m breit.
Überwiegend gelagert wird nur Brennholz und meine Anhänger und Maschinen.
Wenn ich dieses Jahr mit dem Untergrund vorbereiten fertig bin, bin ich zufrieden. Nächstes Jahr soll dann die Halle stehen.
Hier sind die Pläne dazu: