Kochlöffelkasten
Verfasst: Do 29. Sep 2016, 21:16
Hallo Holzwürmer,
heute Nachmittag hatte ich etwas Langeweile und wollte einen unmöglichen Zustand beenden, der mich schon seit geraumer Zeit nervt. Meine Frau sieht das zwar etwas pragmatischer, aber ich finde es ziemlich nervig in diesem Durcheinander das pssende zu finden.
Hier seht Ihr was ich meine:
Das musste sich ändern.
Also bin ich in Keller und habe erstmal geschaut was noch an Holzresten da ist.
Ich habe gehofft noch einiges an Bucheresten zu finden, aber vergebens.
Also bin ich auf Fi-Ta ausgeweichen. Davon waren Reste reichlich vorhanden.
Eine SketchUp-Zeichnung vorab zu machen hielt ich für so ein einfaches Projekt für nicht erforderlich.
Ich hatte vorher die ganzen Löffel, Pfannenwender u. Co. aus dem Krug befreit, nebeneinandergelegt und ungefähr ausgemessen wie groß mein "Besteckkasten" ein muss.
Da vieles unterschiedlich lang ist, entschied ich mich dafür meinen Kasten aus 3 unterschiedlich hohen Kàsten zu bauen.
Was ähnliches hatte ich schon mal für kleine Steckachsen gebaut. Allerdngs nur einfach verschraubt und keiner Doku wert.
Ich habe also die Bretter zugeschnitten, Lamellos eingefràst, die Kanten mit der OF abgerundet und anschließend alles mit dem Ex-Schleifer (Bosch GEX 125-150) geschliffen. 80-120-180 und 240. Mit 80er desswegen angefangen um einige Ungenauigkeiten weg zu bekommen.
Danach die 3 Elemente zunächst einzeln verleimt.
Es ging alles so flott von der Hand, dass ich ganz vergaß zwischendurch Fotos zu machen.
Darum hier jetzt das vorläufige Ergebnis:
Die einzelnen Elemente sollen noch dunkel gebeizt werden und dann erst werden sie zusammen verleimt. Denn so kann ich nach dem Beizen besser die Innenseiten anschleifen.
Von unten habe ich kleine Schrauben als Abstandhalter eingedreht, damit ich sie von allen Seiten auf einmal behandeln kann.
Wenn das Teil fertig ist, zeig ich Euch natürlich wie es dann aussieht.
Ulli
heute Nachmittag hatte ich etwas Langeweile und wollte einen unmöglichen Zustand beenden, der mich schon seit geraumer Zeit nervt. Meine Frau sieht das zwar etwas pragmatischer, aber ich finde es ziemlich nervig in diesem Durcheinander das pssende zu finden.
Hier seht Ihr was ich meine:
Das musste sich ändern.
Also bin ich in Keller und habe erstmal geschaut was noch an Holzresten da ist.
Ich habe gehofft noch einiges an Bucheresten zu finden, aber vergebens.
Also bin ich auf Fi-Ta ausgeweichen. Davon waren Reste reichlich vorhanden.
Eine SketchUp-Zeichnung vorab zu machen hielt ich für so ein einfaches Projekt für nicht erforderlich.
Ich hatte vorher die ganzen Löffel, Pfannenwender u. Co. aus dem Krug befreit, nebeneinandergelegt und ungefähr ausgemessen wie groß mein "Besteckkasten" ein muss.
Da vieles unterschiedlich lang ist, entschied ich mich dafür meinen Kasten aus 3 unterschiedlich hohen Kàsten zu bauen.
Was ähnliches hatte ich schon mal für kleine Steckachsen gebaut. Allerdngs nur einfach verschraubt und keiner Doku wert.
Ich habe also die Bretter zugeschnitten, Lamellos eingefràst, die Kanten mit der OF abgerundet und anschließend alles mit dem Ex-Schleifer (Bosch GEX 125-150) geschliffen. 80-120-180 und 240. Mit 80er desswegen angefangen um einige Ungenauigkeiten weg zu bekommen.
Danach die 3 Elemente zunächst einzeln verleimt.
Es ging alles so flott von der Hand, dass ich ganz vergaß zwischendurch Fotos zu machen.
Darum hier jetzt das vorläufige Ergebnis:
Die einzelnen Elemente sollen noch dunkel gebeizt werden und dann erst werden sie zusammen verleimt. Denn so kann ich nach dem Beizen besser die Innenseiten anschleifen.
Von unten habe ich kleine Schrauben als Abstandhalter eingedreht, damit ich sie von allen Seiten auf einmal behandeln kann.
Wenn das Teil fertig ist, zeig ich Euch natürlich wie es dann aussieht.
Ulli