Holzstern als Advents/Weihnachtsdekoration
Verfasst: Sa 12. Nov 2016, 15:07
Hallo Liebe Holzwürmer,
anbei möchte ich ein aktuelles Projekt von mir vorstellen. Da es jetzt schon bald wieder Advent ist denke uch passt das gerade ganz gut vom Zeitpunkt.
Ich möchte mir einige Sterne bauen aus dünnen Holzleisten. um einen schönen farbigen Kontrast zu bekommen habe ich die Holzarten Ahorn und Nußbaum ausgewählt. Die hier verwendeten Bretter liegen nun schon seit einigen Jahren bei mir zuhause herum und sind Reste von Einem Bett welches ich zusammen mit einem Freund für Ihn und seine Frau gebaut habe. (davon habe ich leider keine Bilder)
So wie dieser hier, den habe ich letztes Jahr gebaut, sollen die Sterne in etwa aussehen.
Zuerst habe ich mir die Bretter besäumt, abgerichtet und gehobelt.
Diese habe ich dann zusammengeleimt und im Anschluss daran in dünne Streifen mit ca 5mm breite aufgetrennt.
Diese Streifen habe ich dann auf eine Stärke von 4mm nachgehobelt.
von diesen Arbeitsgängen habe ich leider keine Bilder gemacht.
hier die entstandenen Leisten.
Als nächstes habe ich mir eine Schablone gebaut um die Sternecken anzuzeichnen:
Danach habe ich mir die Sternecken auf die Leisten voraufgezeichnet und diese dann an der Kreissäge ausgeschnitten.
Es hat sich gezeigt, dass die Kreissäge nicht unbedingt die Beste Wahl für diese Arbeit ist da das ausschneiden der kleinen Teile sehr Gefährlich ist.
wie man an diesem Teil sehen kann.
Sicherer wäre das ganze auf der Band- oder Dekupiersäge, oder man sägt das ganze von Hand. Da ich keine Band- oder Dekupiersäge habe, und ich einige Sterne bauen will habe ich die Kreissäge benutzt.
hier dann das Bild vom ersten Test wie die Gerungen Passen, man sieht noch ein paar kleine ungenauigkeiten die werden nun im nächsten Schritt beseitigt.
Das mache ich von Hand auf einem Bestoßbrett welches ich mir gebaut habe.
wichtig dabei ist, dass der Hobel so eingestellt wird, dass sich eine exakt winkelige Kante ergibt.
wenn die Gerungen Passen werden die anderen Kanten auch noch mit dem Hobel geputzt.
im Anschluss daran kann man dann den Stern zusammenleimen.
ich habe das mit Hilfe von Kreppband gemacht
Jetzt muss zuerst der Leim trocknen bevor der Stern geschliffen werden kann.
wie ich das dann mache werde ich dann in den nächsten Tagen in einem weiteren Beitrag beschreiben.
Ich hoffe euch gefällt die Baubeschreibung.
Eine wichtige Anmerkung zum Schluss noch, wenn jemand das zu Hause nach machen will, bitte passt auf eure Finger auf und verwendet alle möglichen Sicherheitsvorrichtungen, diese kleinen Teile auf Maschinen zu bearbeiten ist sehr gefährlich und kann schnell zu Unfällen führen!
Daher bevorzuge ich für einige Arbeiten Handwerkzeuge.
Liebe Grüße
Michael
anbei möchte ich ein aktuelles Projekt von mir vorstellen. Da es jetzt schon bald wieder Advent ist denke uch passt das gerade ganz gut vom Zeitpunkt.
Ich möchte mir einige Sterne bauen aus dünnen Holzleisten. um einen schönen farbigen Kontrast zu bekommen habe ich die Holzarten Ahorn und Nußbaum ausgewählt. Die hier verwendeten Bretter liegen nun schon seit einigen Jahren bei mir zuhause herum und sind Reste von Einem Bett welches ich zusammen mit einem Freund für Ihn und seine Frau gebaut habe. (davon habe ich leider keine Bilder)
So wie dieser hier, den habe ich letztes Jahr gebaut, sollen die Sterne in etwa aussehen.
Zuerst habe ich mir die Bretter besäumt, abgerichtet und gehobelt.
Diese habe ich dann zusammengeleimt und im Anschluss daran in dünne Streifen mit ca 5mm breite aufgetrennt.
Diese Streifen habe ich dann auf eine Stärke von 4mm nachgehobelt.
von diesen Arbeitsgängen habe ich leider keine Bilder gemacht.
hier die entstandenen Leisten.
Als nächstes habe ich mir eine Schablone gebaut um die Sternecken anzuzeichnen:
Danach habe ich mir die Sternecken auf die Leisten voraufgezeichnet und diese dann an der Kreissäge ausgeschnitten.
Es hat sich gezeigt, dass die Kreissäge nicht unbedingt die Beste Wahl für diese Arbeit ist da das ausschneiden der kleinen Teile sehr Gefährlich ist.
wie man an diesem Teil sehen kann.
Sicherer wäre das ganze auf der Band- oder Dekupiersäge, oder man sägt das ganze von Hand. Da ich keine Band- oder Dekupiersäge habe, und ich einige Sterne bauen will habe ich die Kreissäge benutzt.
hier dann das Bild vom ersten Test wie die Gerungen Passen, man sieht noch ein paar kleine ungenauigkeiten die werden nun im nächsten Schritt beseitigt.
Das mache ich von Hand auf einem Bestoßbrett welches ich mir gebaut habe.
wichtig dabei ist, dass der Hobel so eingestellt wird, dass sich eine exakt winkelige Kante ergibt.
wenn die Gerungen Passen werden die anderen Kanten auch noch mit dem Hobel geputzt.
im Anschluss daran kann man dann den Stern zusammenleimen.
ich habe das mit Hilfe von Kreppband gemacht
Jetzt muss zuerst der Leim trocknen bevor der Stern geschliffen werden kann.
wie ich das dann mache werde ich dann in den nächsten Tagen in einem weiteren Beitrag beschreiben.
Ich hoffe euch gefällt die Baubeschreibung.
Eine wichtige Anmerkung zum Schluss noch, wenn jemand das zu Hause nach machen will, bitte passt auf eure Finger auf und verwendet alle möglichen Sicherheitsvorrichtungen, diese kleinen Teile auf Maschinen zu bearbeiten ist sehr gefährlich und kann schnell zu Unfällen führen!
Daher bevorzuge ich für einige Arbeiten Handwerkzeuge.
Liebe Grüße
Michael