Cajon
Verfasst: Di 29. Nov 2016, 23:46
Für meine beiden Jungs möchte ich jeweils ein Cajon als Weihnachtsgeschenk bauen.
Der eine spielt in einer Perkussion Band und der andere trommelt auch auf allem rum, was Krach macht.
Ein Cajon, auch Kistentrommel genannt, sieht man öfters bei Straßenmusikern oder eben auch in Perkussion Bands.
Die Planung und daraus resultierende Stückliste erfolgte recht unspektakulär auf einem post-it.
Für den Zuschnitt des Korpus hatte ich noch eine Platte 15er Birke MPX übrig. Die Korpusteile habe ich mit der TS55 gesägt, die Ecken auf Gehrung.
Beim Musizieren sitzt man auf den Cajons, von daher möchte ich die Ecken mit Flachdübeln verstärken. Da ich noch keine Erfahrung mit den Flachdübelgrößen habe, waren also erstmal ein paar Probefräsungen an einem Reststück nötig, um die passende Tiefe und Lage der Fräsungen zu ermitteln.
Letztendlich waren 10er Flachdübel die richtige Wahl.
Mit dieser Einstellung habe ich dann alle Korpusteile für den Zusammenbau gefräst.
Für den weiteren Bau musste ich heute nochmal im Baumarkt das Holz für Schlag- und Resonanzplatte (4 bzw 6 mm) besorgen...und in dem Zusammenhang gleich noch ein paar Bessey Uniklamp UK60 Zwingen für den Zusammenbau
Fortsetzung folgt...
Der eine spielt in einer Perkussion Band und der andere trommelt auch auf allem rum, was Krach macht.
Ein Cajon, auch Kistentrommel genannt, sieht man öfters bei Straßenmusikern oder eben auch in Perkussion Bands.
Die Planung und daraus resultierende Stückliste erfolgte recht unspektakulär auf einem post-it.
Für den Zuschnitt des Korpus hatte ich noch eine Platte 15er Birke MPX übrig. Die Korpusteile habe ich mit der TS55 gesägt, die Ecken auf Gehrung.
Beim Musizieren sitzt man auf den Cajons, von daher möchte ich die Ecken mit Flachdübeln verstärken. Da ich noch keine Erfahrung mit den Flachdübelgrößen habe, waren also erstmal ein paar Probefräsungen an einem Reststück nötig, um die passende Tiefe und Lage der Fräsungen zu ermitteln.
Letztendlich waren 10er Flachdübel die richtige Wahl.
Mit dieser Einstellung habe ich dann alle Korpusteile für den Zusammenbau gefräst.
Für den weiteren Bau musste ich heute nochmal im Baumarkt das Holz für Schlag- und Resonanzplatte (4 bzw 6 mm) besorgen...und in dem Zusammenhang gleich noch ein paar Bessey Uniklamp UK60 Zwingen für den Zusammenbau

Fortsetzung folgt...