aufgrund einer materialbedingten Zwangspause beim Bohrständer-Tisch-Bau, hatte ich heute "Zeit", mich um die seit einem Jahr anstehende Reparatur unseres Katzen-Baumes zu kümmern.
Die Idee zum eigentlich Kratzbaum für unseren Stubentiger hatte ich, als ich in einem Zoogeschäft so ein Ding gesehen habe, "seltsamerweise" aber nicht bereit war, für das edle Stück > 700 Euro (!!!) zu zahlen. Selbermachen war die Devise.
Zufällig hatte der Nachbar gerade einen passenden Baum im Vorgarten gepflanzt, den ich dann des Nachts... ähhhhh

Nochmal neu: Zufällig wurde gerade im Garten meiner Eltern ein kleinerer Baum gefällt, der als "Basis" für den Kratzbaum herhalten durfte.
Bodenplatte sind 2 aufeinandergeschraubte Buche-Arbeitsplatten (mit der Stichsäge ausgesägt). Der Stamm ist dann mit gewaltigen Schrauben von unten befestigt.
Die Herausforderung war, die verschiedenen "Ebenen" an dem runden und ziemlich "krummen" Stamm zu befestigen.
Damals hatte ich diese Lösung:
Ich hatte versucht, in etwa die Rundung des Stamms zu treffen, damit sich der "Halteklotz" dort schön "anschmiegt". Tolle Idee... hat aber nicht wirklich funktioniert... denn natürlich war es illusorisch anzunehmen, dass ich auch nur einmal wirklich die Rundung des Baumes getroffen hätte. Aber egal... erstmal hielt die Lösung... bis dann erst mein Sohn versucht hat, den Baum hochzuklettern und dann ein weiterer Boden beim Umzug aus der Halterung brach.
Ich habe daher für 2 Ebenen neue Halterungen gebaut, die einfacher *und* stabiler werden sollten.
Und so sah meine Lösung aus:
Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich sämtliche Billigschrauben entsorgt und durch SPAX ersetzt.
Jetzt sollten die Böden halten:
Und hier das komplette Teil:
Herzliche Grüße