Seite 1 von 1

Obstkiste für Anzündholz

Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 15:32
von wietse
Hallo zusammen,

ich habe im Weihnachtsurlaub ein sehr kleines Projekt realisiert, für etwas was mich schon lange störte: die Aufbewahrung von Anzündholz, Streichhölzer, Handschuh und sonstiges Kleinkram für mein Ofen. Bisher hatte ich das so gelöst:

IMG_4042.JPG

Ihr sieht drei Obstkisten, perfekt für die 25cm Holzscheiten und auch für das daraus erstellte Anzündholz. Die restlichen Sachen lagen einfach so drauf, un das entsprach nicht meine Vorstellungen. Es ist nur ein mini projekt, aber vielleicht lässt ihr euch trotzdem inspirieren :-).

Es musste eine Lösung her, also ab zum Baumarkt und Holz kaufen. Da der Fußboden aus Eiche (geölt) ist, habe ich mich für Eiche 18mm Leimholzplatte entschieden.

Ich habe vor wenigen Wochen meine Frästischplatte in mein Werkzeugschrank integriert und wollte nun erste Erfahrungen mit der Oberfräse (Bosch GMF 1600) im Frästisch sammeln. Es musste also einen provisorischen Anschlag hin um die Verbindungen als Nut-und-Feder-Verbindung herzustellen, aber sieht selbst:
IMG_4067.JPG

IMG_4068.JPG

IMG_4069.JPG

IMG_4071.JPG


Danach natürlich der spannendste Moment: alles erstmalig zusammenstecken:
IMG_4072.JPG


Nachdem die drei Teile passen, konnten die letzte Schritte erfolgen: Kanten abrunden mit Kantenfräse (GKF600) und 2mm Rundung:
IMG_4074.JPG


Letztmalig kontrollieren ob es wirklich passt und dann verleimen und ölen (Osmo Hartwachsöl).
IMG_4075.JPG

IMG_4076.JPG


Tipp: Babytücher :-). Ideal zum Hände saubermachen, auch beim Ölen!

Und Fertig! Ich zufrieden, Frau zufrieden, also alles gut :-).
IMG_4083.JPG


Was habe ich nun gelernt: Der Frästisch funktioniert, aber hier möchte ich nachbessern. Es fehlt der Sicherheits-schalter (jetzt über Steckdose vom Staubsauger :o ) und einen schönen Anschlag. Hierzu gibt es in diesem Forum sehr viele schöne Anregungen. Beim Verleimen ist eine der 'Beine' etwas aus dem Lot geraten, hier habe ich mit den Zwingen wohl nicht optimal gearbeitet, also beim nächsten Mal mehr Aufmerksamkeit hierfür.


Grüße,
Wietse

Re: Obstkiste für Anzündholz

Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 17:01
von Bavarian-Woodworker
Hallo wietse,

meine Frau sagt immer, "es kommt nicht auf die Größe an, sondern das das Teil seinen Zweck erfüllt, wenn's gebraucht wird". :lol:
Wenn's dann auch noch Spaß gemacht hat, das Teil zu bauen, ist der Zweck doch mehr als erfüllt.

Mir gefällt's.

Servus, der Lothar

Re: Obstkiste für Anzündholz

Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 17:16
von Zwackelmann
Hi Wietse,

ich finde die Einlage sehr gelungen.

Auch die Optik alt und neu passen gut zusammen.
Der Versuch das farblich und von der Oberflächenstruktur her anzugleichen,
währe wahrscheinlich eh in die Hose gegangen.

Dann lieber ein Kontrast setzten.

LG Dirk

Re: Obstkiste für Anzündholz

Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 17:28
von wietse
Hallo Dirk,

ja, das habe ich mir auch gedacht. Die Farbe hätte ich bestimmt hinbekommen aber ich wollte eine glatte Oberfläche. Die Kisten sind eher roh. Gleicher Farbe aber unterschiedlicher Oberfläche fand ich nicht passend.

LG,
Wietse

Re: Obstkiste für Anzündholz

Verfasst: Fr 6. Jan 2017, 22:51
von Mario
Hallo Wietse,
eine einfache Lösung, auf die man erstmal kommen muss! Sehr gut gelöst und das Farbspiel gefällt mir auch.

Grüße, Mario!