Seite 1 von 1
Gartenpavillon 8-eckig
Verfasst: So 10. Jul 2016, 21:18
von Holzwerker
Nun, langsam nimmt der Pavillon Gestallt an.
Nach dem Pflastern und dem Aufbau der Wände und Auflagerahmen habe ich auch die Dachsegmente fertig.
Heute habe ich die Segmente zur Probe am Boden zusammen gesetzt.
Anschliessend das erste Segment beplankt. 19mm Hobelbord.
Leider kann ich einige Bilder nicht hochladen. Trotz geringerer Größe von 500 Kb....
Heute habe ich das Beplanken der Segmente abgeschlossen.
Morgen geht es an das Lackieren von innen in weiß.
Auch werde ich noch die Bitumenschindeln kaufen. In Holland sind diese billiger als in Deutschland.
Also, das Dach ist drauf!
Passte alles super. Auch ist das Dach bereits mit Bitumenschindeln gedeckt.
Re: Gartenpavillon 8-eckig
Verfasst: So 10. Jul 2016, 21:48
von Bavarian-Woodworker
Hallo Friedrich,
interessante Geschichte, Dein Pavillion. Selber geplant?
Was die Größe der Bilder angeht, so ist nur eine Bildgröße von b=800 x h=600 Pixel erlaubt. Was zum Betrachten auch auf größeren Monitoren vollkommen ausreichend ist. Wenn Du also diese Größe nicht überschreites, sollte es keine Probleme geben.
Servus, der Lothar
Re: Gartenpavillon 8-eckig
Verfasst: So 10. Jul 2016, 22:20
von elektroulli
Hallo Holzwerker,
dolles Teil. Klasse. Soetwas in der Art habe ich auch vor zu bauen. Bin mir aber die Größe noch nicht schlüssig.
Werde aber Seine Doku mit Interesse verfolgen.
Ulli
Re: Gartenpavillon 8-eckig
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 08:59
von Holzwerker
Bavarian-Woodworker hat geschrieben:Hallo Friedrich,
interessante Geschichte, Dein Pavillion. Selber geplant?
Was die Größe der Bilder angeht, so ist nur eine Bildgröße von b=800 x h=600 Pixel erlaubt. Was zum Betrachten auch auf größeren Monitoren vollkommen ausreichend ist. Wenn Du also diese Größe nicht überschreites, sollte es keine Probleme geben.
Servus, der Lothar
Hallo Lothar
ja, alles selbst konstruiert in Sketchup.
Der Fehler kommt noch immer vor, obwohl 800x600 mit 257 Kb Größe....
Gruß
Friedel
Re: Gartenpavillon 8-eckig
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 10:36
von Axel_MF
Servus Friedel,
tolles Teil. Hast Du die Restfeuchte beachtet, oder war das nicht so wesentlich für Dich?
Bei meinem letzten Schuppen habe ich die Nut-und Federbretter auch gleich draufgeschraubt und zügig lasiert. So gerade wie sie auf Deinen Fotos noch sind, sind sie heute bei mir nicht mehr. Aber durchaus noch im akzeptablen Bereich.
Den Boden wirst Du vermutlich ölen, oder?
Re: Gartenpavillon 8-eckig
Verfasst: Mo 11. Jul 2016, 21:07
von Holzwerker
Hallo Axel
die Holzfeuchte interessiert mich eigentlich nicht. Bei folienverpacktem Holz gehe ich davon aus, dass alles im grünen Bereich ist.
Allerdings habe ich so schnell wie möglich das Holz mit einer Schicht OSMO-Landhausfarbe gestrichen um Wasser abzuhalten. Das hat viel genutzt!
Den Boden habe ich noch nicht behandelt. Vielleicht ölen, ja, aber nicht lackieren. Macht auch keinen Sinn. Geht eh ab...
Das Lackieren des Pavillons ist nicht zu unterschätzen. Zeitmäßig und finanziell. Habe schon 4 Dosen OSMO drauf und das Dach kommt noch mit 2 Dosen dazu. Als Abschluß das Ganze nochmal lackieren. Also 8 Dosen gehen schon drauf mit 4 Schichten.
Gruß
Friedel