Seite 1 von 2

Burg

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 18:31
von aundb
Hallo,

vor ca. 3 Jahren hat in einem Nachbarforum jemand eine klasse Ritterburg vorgestellt (DANKE noch heute dafür Matthias!).
Die habe ich auch damals nachgebaut.
Habe damals das Grundprinzip genommen und dann meine eigenen Sachen dazu gebaut.
Größe ist ideal für Playmobil Figuren. Alles Teile sind mit Magneten vesehen und untereinander kombinierbar.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen. Bespielt wurde es noch nicht. Der Enkel ist jetzt erst 1 1/2 würde noch zu früh kommen.
Vielleicht zu Weihnachten dann.
An Werkzeug habe ich damals benötigt bzw. zur Verfügung:
- Erika 90
- 1-2 Stemmeisen
- Holzbohrer
- Schleifpapier
- Kleine Säge
Verbrauchsmaterial
- Magneten
- Ponal Holzleim
- kleine Kette
- und das Holz (hatte Hevea-Kautschukbaum- genommen)
Hier die Fotos.

Re: Burg

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 18:33
von aundb
Hier noch die restlichen Fotos.

Re: Burg

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 18:36
von aundb
Die Teile habe ich alle die ganze Zeit unterm Dach in Kisten verstaut gehabt.
Beim auspacken jetzt habe ich gesehen dass das eine Teil ganz gewaltig gearbeitet hat.
Das muss ich wohl noch einmal bauen ;)
Das ist nun nicht so schön :o

Re: Burg

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 18:50
von Special A
naja, neu bauen würde ich das jetzt nicht. Wenn es wiklich so fleckig aussieht, wie es auf dem Foto wirkt könntest du es erst mal abschleifen. Den Riss kann man sicher mit einem Einsatzstück reparieren. Bzw die Fensteröffnung etwas abpassen, damit die scharfe Kante weg ist. Außerdem darf Kinderspielzeug ja etwas verbraucht aussehen. ;)

Insgesamt finde ich das eine sehr schöne Arbeit und eine tolle Idee.

Re: Burg

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:00
von aundb
Hallo Florian,
das Holz ist nicht fleckig. Das ist so. Täuscht auf dem Foto.
Geschliffen mit 120 / 220 / 320 also richtig glatt.
Der Riss ist schon gewaltig. Kommt auf dem Foto leider nicht raus.

Re: Burg

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:21
von Klaus
Hallo Achim,

kann mich an das Projekt von Matthias noch gut erinnern - da hast Du ja einiges drumrum gebaut und weiterentwickelt.

Kannst Du den Riss vielleicht mit Weissleim ausstreichen und dann spannen? Oder eine Aussparung fräsen und ein Teil einpassen? Wäre ja schade um das schöne Teil.

Gruss, Klaus

Re: Burg

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:32
von oldtimer
aundb hat geschrieben: Bespielt wurde es noch nicht. Der Enkel ist jetzt erst 1 1/2 würde noch zu früh kommen.
.



Hallo Achim,

dann fängst Du ja wohl dieses Jahr mit dem Modellbahnbau an :D

Du hast eine sehr schöne Burg gebaut. Ich habe mich damals auch zu einer quick-and dirty-Variante inspirieren lassen, damit der Enkel ein Spielzeug für die Terrasse hatte.

Gruß
Volker

Re: Burg

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:34
von aundb
Ja da habe ich einige Teile weiterentwickelt. Dennoch kam die tolle Grundidee ja von ihm.
Vielleicht Weißleim und feine Sägespäne mischen und einstreichen. Dann schön sauber schleifen. Mal sehen.

Re: Burg

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:38
von Olli_T
Hallo Achim,

die Burg ist ja mal richtig geil geworden. Da ist Spielspass garantiert bei so vielen Details und Dein Enkel wird sich bestimmt sehr darüber freuen. Ich hab als Kind auch gern mit Playmobil gespielt und mich beim Betrachten Deiner schönen Bildern für einen Augenblick 40 Jahre jünger gefühlt.
Wie ich im Hintergrund sehe, baut der Holzwurm lieber Burgen aus Systainern. :)

Re: Burg

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 19:43
von Olli_T
Gerade fällt mir noch was ein. Ich hatte als Kind für mein Fort eine Grundplatte aus Sperrholz. Da konnte das Fort aufgebaut schnell zur Seite geschoben werden. Die Platte war mit so Streuzeugs von der Modellbahn als Savanne gestaltet. Vielleicht wäre das noch eine Erweiterung ...