Mülltonnenhäuschen
Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 20:18
Hallo,
ich wollte mein letztes größeres Projekt mal kurz vorstellen.
Ausgangslage war, dass wir neben dem Hauseingang im Vorgarten ein kleines Holzdeck aus Terrassendielen für die Fahrräder hatten auf denen zusätzlich noch die Biotonne und Papiertonne offen rum standen da im eigentlichen Tonnenhäuschen kein Platz mehr ist.Da das nicht so schön aussieht wollte ich ein zusätzliches Tonnenhäuschen für die beiden besagten Tonnen bauen.
Verwendet habe ich dazu österreichische Gebirgslärche. Ein sehr schönes, langsam gewachsenes Holz mit feinen Jahresringen und angeblich auch ohne weitere Behandlung lange haltbar.
Hier der Platz wo es hin soll:
Vier der sechs Pfosten habe ich direkt auf den Terrassendielen mit Pfostenträgern besfestigt, die beiden anderen habe ich einbetoniert. Dazu habe ich mir einen Hilfsrahmen aus Dachlatten gemacht:
Die drei hinteren Pfosten sind zusätzlcih mit Edelstahlwinkeln an der Hauswand befestigt:
Dann um den Deckel einen Rahmen gebaut und mit Teichfolie ausgekleidet:
Einen Auslauf habe ich auch angebracht, damit es keine Staunässe gibt:
Das ganze dann mit Dachbegrünungssubstrat aufgefüllt und meine Frau hat dann die Bepflanzung übernommen:
Die Türen und Seitenverkleidungen habe ich mit Rhombusleisten gemacht. So sieht´s dann fertig aus:
Die Verriegelung der Türen ist von außen nicht sichtbar aber an der Oberkante der Türen von außen gut zu greifen:
Das wars schon. Gebaut habe ich das ganze im August und bis jetzt hat es sich gut bewährt.
Mittlerweile reifen die ersten Gedanken für ein weiteres Häuschen für die Fahrräder. Aber stehe ich noch ganz am Anfang und es gibt noch einige Unklarheiten wie das mal werden soll.
Gruß,
Christoph
ich wollte mein letztes größeres Projekt mal kurz vorstellen.
Ausgangslage war, dass wir neben dem Hauseingang im Vorgarten ein kleines Holzdeck aus Terrassendielen für die Fahrräder hatten auf denen zusätzlich noch die Biotonne und Papiertonne offen rum standen da im eigentlichen Tonnenhäuschen kein Platz mehr ist.Da das nicht so schön aussieht wollte ich ein zusätzliches Tonnenhäuschen für die beiden besagten Tonnen bauen.
Verwendet habe ich dazu österreichische Gebirgslärche. Ein sehr schönes, langsam gewachsenes Holz mit feinen Jahresringen und angeblich auch ohne weitere Behandlung lange haltbar.
Hier der Platz wo es hin soll:
Vier der sechs Pfosten habe ich direkt auf den Terrassendielen mit Pfostenträgern besfestigt, die beiden anderen habe ich einbetoniert. Dazu habe ich mir einen Hilfsrahmen aus Dachlatten gemacht:
Die drei hinteren Pfosten sind zusätzlcih mit Edelstahlwinkeln an der Hauswand befestigt:
Dann um den Deckel einen Rahmen gebaut und mit Teichfolie ausgekleidet:
Einen Auslauf habe ich auch angebracht, damit es keine Staunässe gibt:
Das ganze dann mit Dachbegrünungssubstrat aufgefüllt und meine Frau hat dann die Bepflanzung übernommen:
Die Türen und Seitenverkleidungen habe ich mit Rhombusleisten gemacht. So sieht´s dann fertig aus:
Die Verriegelung der Türen ist von außen nicht sichtbar aber an der Oberkante der Türen von außen gut zu greifen:
Das wars schon. Gebaut habe ich das ganze im August und bis jetzt hat es sich gut bewährt.
Mittlerweile reifen die ersten Gedanken für ein weiteres Häuschen für die Fahrräder. Aber stehe ich noch ganz am Anfang und es gibt noch einige Unklarheiten wie das mal werden soll.
Gruß,
Christoph