Hallo liebe Freunde des Boxensports.
Deine Lakierungen sehen 1000 mal besser aus, als meine.. soviel ist sicher!
Meine Ersten Versuche wohl klingendes aus Holz zu bauen, hat von Anfang an überraschend gut funktioniert. Nur optisch war es dann ein Grauß

.
Spanplatte einfach mit dem erst besten farbigen Lack zu beschmieren funktioniert dann doch nicht.. Als erstes hab ich damals die "
Sippo" von Alex G. nachgebaut: "Wie, die Musik kommt aus den kleinen Boxen da?" Ja, klingen unten rum schon wie Große. Aber echt häßlich wie die Nacht.
Danach noch das "
Buschhorn MKII" in günstig mit den FRS8. Ein kleiner Breitbänder kann tatsächlich reichen, um entspannt viel der Musik die die Quelle hergbt zu erlauschen. Da wurde mir dann klar, was alles möglich sein muss, wenn das Gehäuse eines Lautsprechers keinen optischen (Form, Platzbedarf Aufstellung) Beschränkungen unterliegt.
Da war dann für mich klar, jetzt gibts große Standlautsprecher - laut sollen sie können und auch ruhig etwas so aussehen. Da hab ich mir die "Aurum" von "Klang und Ton" ausgesucht (ohne Probehören).
Aurum.JPG
Aurum 2.JPG
Korkfuß.JPG
Die verwendeten Treiber oder auch Chassis (so nennt man die Dinger, die die Töne von sich geben) werden in vielen Projekten verbaut und auch dann ne gute Investition, wenn es mir nicht gefallen würde.
Den Wunsch nach Lautsprechern für mich gibts es aber seit der Aurum nicht mehr

Bin auch nach Jahren immer wieder begeistert.
Danach hab ich noch 1-2 kleine Lautsprecher für andere gebaut und Plastiklautsprechern ein etwas hübscheres Gehäuse aus Multiplex spendiert.
CT 247 mit nem Verstärkerchen für den Schreibtisch meiner Schwester gabs auch noch. Die Front ist mit Kord beklebt, aus einer von mir nie getragenen Hose, die meine Schwester mir als Kind mal geschenkt hat.. Sie liebt Kord, ich hasse es nach wie vor

. Auf dem Lautsprecher macht es sich aber dann doch ganz gut.
ct-247_105879.jpg
Danach zum ersten mal was Furniert, die "Forenbox /Billich-Willich" vom
DIY-HiFi-Forum in Ultra-Kompakt.
Forenbox.jpg
Forenbox 2.JPG
Danach hab ich mehr auch mal kleine Verstärkerplatinen verlötet und ne mittelgroße
Boomboxmit Bluetoothempfang.
Zigarrenkiste 1.jpg
Zigarrenkiste 2.jpg
Zigarrenkiste 3.jpg
Boombox.JPG
Oh, in einem Ordner hab ich auch was von meinem ersten Möbelbau gefunden.. Das Oberteil aus den (30er oder so) war noch vorhanden, das Unterteil hab ich vor ein paar Jahren gemacht, so wie mein Vater es in etwa aus Kindertagen in erinnerung hatte. Sieht gut aus, handwerklich und konstruktiv aber - bis auf die Türen und Seitenteile als Rahmen-Füllungskonstruktion - eher Murks. War eigenlich nicht als Wohnmöbel, sondern für den Wintergarten meiner Eltern gedacht. Jetzt steht es, wie vor dem Krieg, wieder in einer Küche - aber bei meiner Schwester.
Schrank Zeichnung.jpg
Schrank fertig.jpg