Seite 1 von 2
Duuuhhhuuu Schaaahaaaatz Projekt: Die Kartoffel-Pflanzkiste
Verfasst: Di 9. Mai 2017, 21:36
von Bavarian-Woodworker
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Servus, der Lothar
Re: Duuuhhhuuu Schaaahaaaatz Projekt: Die Kartoffel-Pflanzkiste
Verfasst: Di 9. Mai 2017, 23:59
von Mario
Ja, Ja Lothar, das kennen bestimmt einige Holzwürmer, diese "Malebenschnellnebenbeiprojekte". Der Vorteil bei einer Mietwohnung mit ohne eigenes Land umher ist, dass einige Projekte, wie z B. Deine Pflanzkiste, einfach nicht gefragt sind. Man hab ich da ein "Schwein".

Aber dafür gibt es natürlich immer ein paar andere Sachen, die mal wieder auf die Schnelle gemacht werden müssen.
Das Positive ist, dass man mal wieder erinnert wird, wofür man das ganze teure Equipment eigentlich so hat. Außerdem muss das ganze Zeug ja auch auf Regierungsebene abgesegnet sein, und das geht ja meist nur über solche Projekte.
Der Flori scheint mir aber etwas verwirrt zu sein. Als wolle er sagen, der Alte spinnt doch wohl, jetzt baut der mir auch noch `ne "Cabriohütte".
Ach ja, schaut übrigens sehr gut aus, Dein "Duuuhhhuuu Schaaahaaaatz Projekt"!
Grüße, Mario!
Re: Duuuhhhuuu Schaaahaaaatz Projekt: Die Kartoffel-Pflanzkiste
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 11:28
von Fred
Oha, fein... aber zum Glück für mich darf ich die Kartoffeln nur kaufen, nicht noch selbst pflanzen und hegen... und für 100€ werden das eine Menge Mahlzeiten sein, so als Salz-, Pell-, Bratkartoffeln, als Kartoffelstampf oder Kartoffelsalat... Den Garten durfte ich (glücklicherweise) vor 30 Jahren unbeschadet verlassen
Grüße
Fred
Re: Duuuhhhuuu Schaaahaaaatz Projekt: Die Kartoffel-Pflanzkiste
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 13:35
von tmaey
saubere Arbeit - wie immer bei dir.
Re: Duuuhhhuuu Schaaahaaaatz Projekt: Die Kartoffel-Pflanzkiste
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 21:03
von OliverK
Hallo Lothar,
da hast Du aber Glück gehabt, dass Deine Frau kein härteres Lastenheft geschrieben hat

Ich musste 15 Jahre Garantie gegen Durchrotten geben. Für 2 Hochbeete 90 x 180 cm (80 cm hoch) hatte ich ein Budget von 200 Euro zur Verfügung. Dazu sollte das Ganze noch formstabil sein - also ohne bauchig werden durch die Erdlast. Und ohne Tricks - also keine Gewindestangen in der Mitte zur Versteifung.
Also war selbst Hobeln, Besäumen usw. angesagt. Es wurde eine Doppelwand-Konstruktion mit außen Lärche und innen Fichte, die innen von einer Lebensmittelechten Noppensperrbahn geschützt wird.
Ach so, und noch etwas. Für die 2. Schicht beim Befüllen wollte meine Frau organisch hoch aktives Material haben: 10 cm Pferdeäpfel, bevor der grobe Kompost kommt

Wächst super! Ich mache morgen bei Sonne mal Fotos vom Endergebnis.
Viele Grüße
Oliver
Re: Duuuhhhuuu Schaaahaaaatz Projekt: Die Kartoffel-Pflanzkiste
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 21:20
von Zwackelmann
Hallo Lothar,
sehr unterhaltsamer Bericht und nettes Projekt für zwischendurch.
@Oliver,
das bist Du aber völlig falsch drangegangen!
Hättest das Hochbeet mal lieber aus 18mm MDF bauen sollen.
Wenn das dann nach einigen Monate auseinandergegammelt währe,
hättest Du Deinen Dackelblick auflegen sollen und ganz betrübt etwas in der Art sagen sollen:
Tja Schatz, für Härteres und langlebiges Holz reicht mein Werkzeug leider nicht,
da brauch ich noch ...........(Hier beliebig lange Liste einfügen) .......

LG Dirk

Re: Duuuhhhuuu Schaaahaaaatz Projekt: Die Kartoffel-Pflanzkiste
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 22:40
von the_black_tie_diyer
Hi!
Tolle Kartoffelkiste Lothar! Danke für den Baubericht!
Viele Grüße,
Oliver
Re: Duuuhhhuuu Schaaahaaaatz Projekt: Die Kartoffel-Pflanzkiste
Verfasst: Mi 10. Mai 2017, 23:50
von Dozent
Wirklich schön geworden. Vor allem auch für die (netto) noch mal 2,5 Stunden Bauzeit
Daniel
Re: Duuuhhhuuu Schaaahaaaatz Projekt: Die Kartoffel-Pflanzkiste
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 08:19
von Harald
Hallo Lothar,
schöne Pflanzkiste, auch die Idee mit den wiederholenden Elementen finde ich toll.
Wirst Du die Oberfläche noch in irgendeiner Form behandeln?
Die Lerche an sich ist ja schon robust, aber kommt noch ein Holzschutz gegen Fäulnis drauf?
Gruß
Harald
Re: Duuuhhhuuu Schaaahaaaatz Projekt: Die Kartoffel-Pflanzkiste
Verfasst: Do 11. Mai 2017, 08:59
von oldtimer
Endlich wieder eine Rechtfertigung für das teure Werkzeug!
Wer kennt das nicht als Begründung, wenn man für die "Beste von allen" etwas gebaut hat.
Steht die Meinige in einem Aachener Möbelhaus vor einer Kommode, schmal hoch, viele Schubladen, meint so etwas benötige sie unbedingt. Meine Antwort, dann kaufe sie. - ??? - Wieso, da steht doch noch ein Brett in der Garage! Rechtfertigung fürs nächste Werkzeug geliefert.
In München steht sie vor einer riesigen Couch, fast fünfstelliger Preis - Begeisterung ungetrübt. Okay, das selbst gebaute Ding hat dann auch auf Grund des Stoffes immer noch unverschämt viel gekostet. In Palma hat sie dann einen Couchtisch gesehen, genau der passt in unser Wohnzimmer, den hat sie immer gesucht. Okay - ich kenne es ja schon -, "Geh ins Geschäft, verwickele den Verkäufer in ein Gespräch, damit ich das Ding fotografieren kann."
Wieder zu Hause schnell Eiche Blockware beim Händler geholt. - Geplärr, was ich den damit wolle? Zwei Wochen später war der Tisch fertig, wunderbar, die Beste zufrieden - und wenn sie dann jemals fragt, warum eine neue (bald) ADH in der Garage steht, so steht die Begründung im Wohnzimmer (irgendwie).
In dem Sinne, viel Spaß bei den weiteren Aufträgen Deiner (Lothar) und Eurer Ehefrauen oder Männer
Ach so, die Idee der Steckverbindung gefällt mir