Hallo,
lohnt es überhaupt noch einen Pflanzkübel hier vorzustellen, wo doch der Vorsitzende neulich erst sein liebevolles und aufwändiges Zwangsprojekt Kartoffelkiste hier vorgestellt hat? (Also Zwangsprojekt, weil seine Frau ihn gezwungen hat; "Duuuuhh...", wer kennt das nicht?)
Vielleicht könnte es aus folgenden Gründen lohnen, das Ding wird sechseckig, aus KVH 80/100, und schließlich hatte ich es hier schon angedroht:
viewtopic.php?f=36&t=165&p=17094#p17094
Nachdem ich Mittwoch Abend mit einer vorhanden KVH (13 m Länge) nicht so weit gekommen bin, musste ich am Freitag früh schnell mal um die Ecke zum Holzhändler und noch ein Stänglein erwerben.
viewtopic.php?f=30&t=268&start=2060#p17244 (OT: @ Bobbi: Gerne)
Nachdem das Thema oben im Werkstatterklärungsbereich begonnen hatte, ging es dann mit dem Zuschntt weiter.
Schnell waren die dreißig Teile gekappt.
Anschließend wurde ein Anschlagbrett auf den Montagetisch gezwungen, um mit der Mini-Domino-XL, also der kleinen DF500 Dübellöcher zu fräsen.
Schließlich befanden sich auf jeder Seite zwei Fräsungen.
Nun konnten die Dübel auf einer Seite der Teile eingeleimt werden.
Je drei Teile wurden zu einem Segmentbogen verleimt
Pflanzkübel aus KVH
Pflanzkübel aus KVH
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Pflanzkübel aus KVH
Nun werden zwei Segmentbogen zu einem Element zusammengefügt, und mit einem Gurt verzurrt der Trocknung überlassen.
Insgesamt werden fünf solcher Elemente für den Pflanzkübel benötigt.
Danke fürs Interesse
Volker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pflanzkübel aus KVH
oldtimer hat geschrieben:.......lohnt es überhaupt noch einen Pflanzkübel hier vorzustellen........
Doch Volker,
das lohn auf jeden Fall.

Meine Palme in Holland wächst stetig und braucht nächstes Jahr ein neues Zuhause.
Viel interessanter als den Bau finde ich die Frage, wie und womit Du das Holz schützen willst.
Kommt die Erde da so rein oder kleidest Du die Kübel mit Teich oder Bau Folie (mit entsprechenden Löchern im Boden) aus ?
LG Dirk
Re: Pflanzkübel aus KVH
Hallo Dirk,
innen werde ich auch diesmal wieder den Kübel mit Noppenfolie verkleiden, die habe ich noch von den letzten derartigen Aktionen übrig.
Einen Boden wird es nicht geben, ich habe keinen Kran um den Baum anzuheben
. Jetzt steht er seit 1985 in einem alten, mittlerweile unansehnlichen Holzgefäß. Dort werde ich die Seitenteile abschlagen (eine unangenehme Aufgabe, bei den bisher gewechselten habe ich feststellen müssen, dass ein wahrer Nagelkönig sie zusammen gehämmert hatte) und den Ahorn nach wie vor auf der Bodenplatte stehen lassen und die neuen Segmente nur ansetzen.
Die Segmente werde ich mit Jansen Wetterschutzfarbe behandeln: https://www.jansen.de/de/produkte/holzs ... arbe-plus/
liefern wird sie einer meiner Lieblingshändler: http://www.hamacher-wexel.de/
Gruß
innen werde ich auch diesmal wieder den Kübel mit Noppenfolie verkleiden, die habe ich noch von den letzten derartigen Aktionen übrig.
Einen Boden wird es nicht geben, ich habe keinen Kran um den Baum anzuheben

Die Segmente werde ich mit Jansen Wetterschutzfarbe behandeln: https://www.jansen.de/de/produkte/holzs ... arbe-plus/
liefern wird sie einer meiner Lieblingshändler: http://www.hamacher-wexel.de/
Gruß
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pflanzkübel aus KVH
Danke für die Infos, Volker.
Jetzt bin ich nur etwas verwirrt wie Du die fertig verleimten Segmente über die Baumkrone bekommst?
Wäre da ein verleimen vor Ort nicht einfacher?
LG Dirk
Jetzt bin ich nur etwas verwirrt wie Du die fertig verleimten Segmente über die Baumkrone bekommst?
Wäre da ein verleimen vor Ort nicht einfacher?
LG Dirk
Re: Pflanzkübel aus KVH
Dann versuche ich mal die Verwirrung zu lösen:
Das dritte Bild von unten zeigt drei Teile, die zu einem Segment verleimt werden. Später ergeben zwei Segmente einen Ring. Damit der Ring dann auch passt, habe ich zwei verleimte Segment (dann ohne Verleimung) zusammengesteckt. Nach der Trocknung werden sie einfach in der Mitte auseinander gezogen und später um den Baumballen zusammen gesteckt.
Ein vollständig verleimter Kreis hätte sechs verleimte Stoßflächen, hier sind es aber nur vier.
Gruß
Volker

Das dritte Bild von unten zeigt drei Teile, die zu einem Segment verleimt werden. Später ergeben zwei Segmente einen Ring. Damit der Ring dann auch passt, habe ich zwei verleimte Segment (dann ohne Verleimung) zusammengesteckt. Nach der Trocknung werden sie einfach in der Mitte auseinander gezogen und später um den Baumballen zusammen gesteckt.
Ein vollständig verleimter Kreis hätte sechs verleimte Stoßflächen, hier sind es aber nur vier.
Gruß
Volker
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pflanzkübel aus KVH
Ahhh ...... jetzt ja, eine Insel !
Auf den beiden letzten beiden Bildern sieht es so aus,
als wenn die schon fertig verleimt wären.
LG Dirk

Auf den beiden letzten beiden Bildern sieht es so aus,
als wenn die schon fertig verleimt wären.
LG Dirk
Re: Pflanzkübel aus KVH
Nee, keine Insel
, fünf Ringe (!
), gerade fertig gestellt.
Der Kübel hat einen Durchmesser von 117 cm und eine Höhe von 50 cm.


Der Kübel hat einen Durchmesser von 117 cm und eine Höhe von 50 cm.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Zwackelmann
- Beiträge: 1399
- Registriert: Sa 12. Nov 2016, 06:52
- Wohnort: Wuppertal
Re: Pflanzkübel aus KVH
Bitte mal Bilder einstellen wenn alles fertig lackiert und montiert ist.
LG Dirk.
P.S.
Jetzt hast Du schon so einen schicken Montagetisch,
und montierst die Teile auf den Lackierböcken
.
*AmKopfKratz*
LG Dirk.
P.S.
Jetzt hast Du schon so einen schicken Montagetisch,
und montierst die Teile auf den Lackierböcken

*AmKopfKratz*
Re: Pflanzkübel aus KVH
PL 300 macht sich nicht so gut auf Siebdruckplatte
Kratzt Kopf, musst Du waschen

Kratzt Kopf, musst Du waschen

Zurück zu „• Sonstige Objekte“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste