Pflanzkübel aus KVH
Verfasst: So 28. Mai 2017, 14:39
Hallo,
lohnt es überhaupt noch einen Pflanzkübel hier vorzustellen, wo doch der Vorsitzende neulich erst sein liebevolles und aufwändiges Zwangsprojekt Kartoffelkiste hier vorgestellt hat? (Also Zwangsprojekt, weil seine Frau ihn gezwungen hat; "Duuuuhh...", wer kennt das nicht?)
Vielleicht könnte es aus folgenden Gründen lohnen, das Ding wird sechseckig, aus KVH 80/100, und schließlich hatte ich es hier schon angedroht:
viewtopic.php?f=36&t=165&p=17094#p17094
Nachdem ich Mittwoch Abend mit einer vorhanden KVH (13 m Länge) nicht so weit gekommen bin, musste ich am Freitag früh schnell mal um die Ecke zum Holzhändler und noch ein Stänglein erwerben.
viewtopic.php?f=30&t=268&start=2060#p17244 (OT: @ Bobbi: Gerne)
Nachdem das Thema oben im Werkstatterklärungsbereich begonnen hatte, ging es dann mit dem Zuschntt weiter.
Schnell waren die dreißig Teile gekappt.
Anschließend wurde ein Anschlagbrett auf den Montagetisch gezwungen, um mit der Mini-Domino-XL, also der kleinen DF500 Dübellöcher zu fräsen.
Schließlich befanden sich auf jeder Seite zwei Fräsungen.
Nun konnten die Dübel auf einer Seite der Teile eingeleimt werden.
Je drei Teile wurden zu einem Segmentbogen verleimt
lohnt es überhaupt noch einen Pflanzkübel hier vorzustellen, wo doch der Vorsitzende neulich erst sein liebevolles und aufwändiges Zwangsprojekt Kartoffelkiste hier vorgestellt hat? (Also Zwangsprojekt, weil seine Frau ihn gezwungen hat; "Duuuuhh...", wer kennt das nicht?)
Vielleicht könnte es aus folgenden Gründen lohnen, das Ding wird sechseckig, aus KVH 80/100, und schließlich hatte ich es hier schon angedroht:
viewtopic.php?f=36&t=165&p=17094#p17094
Nachdem ich Mittwoch Abend mit einer vorhanden KVH (13 m Länge) nicht so weit gekommen bin, musste ich am Freitag früh schnell mal um die Ecke zum Holzhändler und noch ein Stänglein erwerben.
viewtopic.php?f=30&t=268&start=2060#p17244 (OT: @ Bobbi: Gerne)
Nachdem das Thema oben im Werkstatterklärungsbereich begonnen hatte, ging es dann mit dem Zuschntt weiter.
Schnell waren die dreißig Teile gekappt.
Anschließend wurde ein Anschlagbrett auf den Montagetisch gezwungen, um mit der Mini-Domino-XL, also der kleinen DF500 Dübellöcher zu fräsen.
Schließlich befanden sich auf jeder Seite zwei Fräsungen.
Nun konnten die Dübel auf einer Seite der Teile eingeleimt werden.
Je drei Teile wurden zu einem Segmentbogen verleimt