Guten Morgen,
es ist vollbracht. Für meine beiden Exzenterschleifer (Kress und Festool) habe ich neue Schleifteller besorgt. Und siehe da, die Schleifscheiben, die mit den alten Schleiftellern immer weggeschleudert wurden, haften wie der Teufel, auch wenn es billigere aus dem Baumarkt sind. Aber kein Zweifel, für gute und einwandfreie Schleifergebnisse sollte auch der Heimwerker die Kosten für Marken-Schleifblätter nicht scheuen. Zum Vergleich habe ich alte und neue Schleifteller nebeneinander gelegt und fotografiert.
Schleifteller.jpg
In diesem Zusammenhang bin ich auf eine wie ich meine nicht uninteressante Alternative aufmerksam gemacht worden. Es gibt sogenannte Klett-Ersatzscheiben für einen Bruchteil der Kosten eines neuen Schleiftellers.
https://www.amazon.de/DFS/b/ref=bl_dp_s ... se-bin=DFSDazu wird der noch auf den verbrauchten Schleiftellern verbliebene Rest des Klettbelag total weggeschliffen, z. B. an einer Betonmwand. Auf den sich dann ergebenden glatten Untergrund werden dann die Klett-Ersatzscheiben aufgeklebt. Der Hinweisgeber berichtet von guten bis sehr guten Hafteigenschaften, ich selbst habe noch keine Erfahrung sammeln können. Bei dem Preis werde ich auf jeden Fall die alten Schleifteller nicht entsorgen sondern das Risiko eingehen.
Ich wünsche euch eine angenehme Woche und viel Erfolg beim Holzwerken
leisengarten
PS: Sollte der Link nicht gestattet sein bitte ich die Administratoren diesen zu entfernen, sorry!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.