Hallo Alex,
schön das du zufrieden bist!
Bedenke beim schleifen mit dem Multimaster bitte das es, wie der Name schon sagt, ein "Multitool" und kein reinrassiger Schleifer ist. Unabhängig davon sollte natürlich das Schleifpapier auf den Tellern halten sofern man sich an die "Drehzahl" Vorgaben hält und das ganze nicht zu heiß laufen lässt. (runder Schleifteller = max. Stufe 4, für den Dreieckigen Stufe 4 - 6)
Viele Grüße,
Oliver
Fein Multimaster 350 oder Bosch GOP40 - 30
- the_black_tie_diyer
- Beiträge: 2959
- Registriert: Mi 3. Aug 2016, 21:57
Re: Fein Multimaster 350 oder Bosch GOP40 - 30
Viele Grüße,
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
Oliver
"... lade ich Sie nun in mein belgisches Lieblings Bistro gleich um die Ecke ein, und ich bin beglückt sagen zu können das sie dort kein L'eau d'orties haben." - David Suchet als Hercule Poirot (S08/E01)
- michaelhild
- Moderator
- Beiträge: 4408
- Registriert: Di 28. Jun 2016, 20:01
- Wohnort: Im sonnigen LDK
- Kontaktdaten:
Re: Fein Multimaster 350 oder Bosch GOP40 - 30
LexParker hat geschrieben:Hier gibt es ja Berichte, dass das Schleifpapier frühzeitig nicht mehr am Träger hält.
Das ist mit unter in den meisten Fällen einer vorangegangen Fehlbedienung geschuldet.
Problem beim MM und Konsorten ist, er führt nur eine kleine Hin und Her-Bewegung aus, nicht mal ne Kreisbahn.
Dadurch schabt das Schleifmittel nur auf einer Stelle, die Kühlung durch Rotation fehlt und sehr schnell ist dadurch der Klett am Schleifmittel und am Teller beschädigt und unbrauchbar.
Re: Fein Multimaster 350 oder Bosch GOP40 - 30
Hallo Oliver und Michael,
das sind doch einmal brauchbare Hinweise. Vielen Dank dafür!
Ich denke mit den Hinweisen im Gepäck sollte hier auch nichts mehr schief gehen.
Zum Schleifen habe ich Ihn tatsächlich aber auch nicht angeschafft.
Da ich aber nicht im Besitz eines Delta-Schleifers bin, kann es sich durchaus mal zutragen, dass ich Ihn zum schleifen nutzen werde.
das sind doch einmal brauchbare Hinweise. Vielen Dank dafür!
Ich denke mit den Hinweisen im Gepäck sollte hier auch nichts mehr schief gehen.
Zum Schleifen habe ich Ihn tatsächlich aber auch nicht angeschafft.
Da ich aber nicht im Besitz eines Delta-Schleifers bin, kann es sich durchaus mal zutragen, dass ich Ihn zum schleifen nutzen werde.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: So 2. Apr 2017, 19:16
Re: Fein Multimaster 350 oder Bosch GOP40 - 30
Hallo Alex Glückwunsch zum Fein,
und viel Spaß beim weiteren Multimastern
!
Gruß Christian
und viel Spaß beim weiteren Multimastern

Gruß Christian
Re: Fein Multimaster 350 oder Bosch GOP40 - 30
elektroulli hat geschrieben:Ich hatte mir neulich den Bosch 40-30 zugelgt im großen Set.
Die Entscheidung hatte allerdings auch etwas mit den L-Boxxen zu tun.
Ulli
Ja, das ist ein Punkt. Ich hatte mir (auch) deshalb den Fein besorgt, weil es da preiswert die Systainer-Einlage zu gibt. Man kann sogar Fein-Systainer bekommen.
Natürlich ist auch ein Punkt, dass Fein von der Qualität her sogar AvE von den BOLTR-Videos überzeugt

(Das ist dieser verrückte Kanadier, der alle möglichen PowerTools auseinander nimmt – und im Allgemeinen kein gutes Haar daran lässt. Durchaus amüsant und "kraftvoll". Legendär ist sein Video zur TS55. Aber von den Fein-Werkzeugen zeigt er sich bislang erstaunlich beeindruckt.)
Grüße,
Daniel
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste