anbei jetzt wie im Einkaufsthread angekündigt viewtopic.php?f=30&t=268&start=2080 einen extra Thread zum Thema Spiralnutfräser.
Mein Vorschlag wäre, hier Erfahrungen und Empfehlungen zu sammeln.
Die Oberfräse auch zum Bohren einzusetzen wird oft erwähnt, richtig funktioniert hat das bei mir aber nicht. Mit meinen Nutfräsern mit mehr oder weniger halblebiger Grundschneide kann ich zwar ein paar Millimeter eintauchen, aber nicht wirklich bohren

Beim Fräsen von Nuten mit den üblichen Nutfräsern sieht es bezüglich Abfuhr und Absaugung der Späne bei mir auch nicht immer sooo rosig aus.
Auf machen Videos, z. B. von Guido Henn, sind Spiralnutfräser zu sehen. Mal mit solchen Fräsern zum Vergleich zu arbeiten wäre sicherlich interessant.
Nur sind diese Dinger ja nicht gerade günstig

Dann war mal vor ein paar Wochen bei den Woodworkers eine interessante Diskussion, relativ preiswerte Spiralnutfräser aus dem Metallbereich dafür einzusetzen:
http://www.woodworker.de/forum/spiralnu ... 559-3.html
Jedenfalls habe ich probehalber einen 8mm und 12mm 2-schneidigen Spiralnutfräser HSS von Hardal beschafft, die Investition überschaubar

Es gibt die Fräser mit 2 und 4 Schneiden, teilweise auch mit 3.
Die Empfehlung im Forum und bei den Rezensionen war, bei Holz 2-schneidige zu nehmen.
Der Durchmesser der Fräser entspricht dem Schaftdurchmesser.
Daher kommt aus dem großen Angebot eigentlich nur 8 und 12mm in Frage, ggf. noch 5 und 6mm (letztere haben beide 6mm Schaft).
Link zum 12mm Fräser: https://www.amazon.de/Hardal-HSS-Fr%C3% ... F6GC9N4FV5 (=> "Hardal HSS Fräser")
Der 8mm mit 2-Schneiden ist derzeit vergriffen, daher kann ich keinen Link darauf setzen.
Zum Test habe ich mit dem 8 und 12mm ein Loch in 18mm Fichtenleimholz gefräst. Das ist natürlich nicht die Mega-Herausforderung, aber das ging schneller als ich schauen konnte. Das Fräs-/Bohrbild super.
Jetzt hat Volker („oldtimer“) mit dem 12-er eine 12mm Nut in Siebdruckplatte gefräst und ist von der Qualität und dem Abtransport der Späne begeistert

Nun muss sich nur noch zeigen wie sich die Fräser langfristig bewähren.
Ich werde noch den 5mm ausprobieren.
Dessen nutzbare Schneidenlänge ist zwar nur 8mm, aber für Löcher im 32mm Lochreihensystem müsste das eigentlich ausreichen.
@Hallo Volker,
Du kannst die Beiden gerne behalten und weiter auf Herz und Nieren prüfen

Viele Grüße
Ralf