Hallo Dirk,
bevor ich meine Metabo BE1100 im Wabeco installiert habe hat dort einen grüne Bosch PSB 750 RCE ihren Dienst getan. War damit zufrieden. Großer Vorteil bei beiden Maschinen, möchte ich im Bohrständer nicht mehr missen, ist die gut zugängliche Drehzahlvorwahl auf der Maschinenoberseite - einfach einzustellen und gut sichtbar.
Beste Grüße
Alex
Bohrer für Bohrständer und Frage zu Bosch Bohrmaschinen
Re: Bohrer für Bohrständer und Frage zu Bosch Bohrmaschinen
Moin,
ich habe auch lange nach einer Maschine für den Wabeco-Ständer gesucht. Ich hatte keine und konnte daher etwas "unbeschwerter" suchen. Ohne Schlag sollte sie sein, so der Tenor, denn die hätten einen saubereren Rundlauf. Ein gutes Bohrfutter und eine Drehzahlregulierung abseits vom "Gaspedal" wären auch ganz hilfreich.
Nach viel rumgucken habe ich das eine Metabo BE1100 irgendwo in Österreich für 200€ bekommen. Ein sehr guter Preis für die Maschine und das Metabo Schnellwechsel-Bohrfutter war auch mit dabei.
Die kam auch nur in einem Pappkarton, was mir aber egal ist. Die Maschine steht dauerhaft im Bohrständer und wird da auch "gelagert".
Gruss
Thomas
ich habe auch lange nach einer Maschine für den Wabeco-Ständer gesucht. Ich hatte keine und konnte daher etwas "unbeschwerter" suchen. Ohne Schlag sollte sie sein, so der Tenor, denn die hätten einen saubereren Rundlauf. Ein gutes Bohrfutter und eine Drehzahlregulierung abseits vom "Gaspedal" wären auch ganz hilfreich.
Nach viel rumgucken habe ich das eine Metabo BE1100 irgendwo in Österreich für 200€ bekommen. Ein sehr guter Preis für die Maschine und das Metabo Schnellwechsel-Bohrfutter war auch mit dabei.
Die kam auch nur in einem Pappkarton, was mir aber egal ist. Die Maschine steht dauerhaft im Bohrständer und wird da auch "gelagert".
Gruss
Thomas
auf lange Sicht sind wir alle tot.
Re: Bohrer für Bohrständer und Frage zu Bosch Bohrmaschinen
Hallo,
Ich nutze die Bosch GSB 21-2 RCT. Sehr schöne Maschine und hat einige Vorteile für den Bohrständer (Drehzahlregulierung per Einstellrad,2 Gang, Constant Electronic, 43mm Spannhals). Eigentlich super für den Wabeco geeignet. Liegt aber leider regulär über deinem Budget, ich habe meine damals bei nem günstigen Angebot auf Amazon geschossen.
Ach so....schuld am Kauf war der Beitrag von unserem HolzwurmTom auf seinem Blog
http://holzwurmtom.blogspot.de/2015/01/neu-in-der-werkstatt-bosch-gsb-21-2-rct.html
Ich nutze die Bosch GSB 21-2 RCT. Sehr schöne Maschine und hat einige Vorteile für den Bohrständer (Drehzahlregulierung per Einstellrad,2 Gang, Constant Electronic, 43mm Spannhals). Eigentlich super für den Wabeco geeignet. Liegt aber leider regulär über deinem Budget, ich habe meine damals bei nem günstigen Angebot auf Amazon geschossen.
Ach so....schuld am Kauf war der Beitrag von unserem HolzwurmTom auf seinem Blog
http://holzwurmtom.blogspot.de/2015/01/neu-in-der-werkstatt-bosch-gsb-21-2-rct.html
Gruß, Todi ....
Re: Bohrer für Bohrständer und Frage zu Bosch Bohrmaschinen
So,
danke für die vielen Tipps und Erklärungen.
Zum "Glück" hat mein "Plan A" erstmal funktioniert und die alte, grüne Bosch steckt jetzt im Bohrständer.
Sollte sie irgendwann mal nicht so wollen wie ich, komme ich aber sicher auf Euere Empfehlungen zurück!
Herzliche Grüße
danke für die vielen Tipps und Erklärungen.
Zum "Glück" hat mein "Plan A" erstmal funktioniert und die alte, grüne Bosch steckt jetzt im Bohrständer.
Sollte sie irgendwann mal nicht so wollen wie ich, komme ich aber sicher auf Euere Empfehlungen zurück!
Herzliche Grüße
Dirk.
Zurück zu „• Handgeführte Maschinen“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste